[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Etwas Eisen

Gehe zu:  
Avatar  Etwas Eisen  (Gelesen 764 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Januar 2012, um 01:13:21 Uhr

Hallo zusammen,

habe hier etwas Eisen aus dem gleichen Suchgebiet, ich kann mir unter keinem der Teile etwas genaueres vorstellen  Unentschlossen
Das erste Teil hat einen +/- quadratischen Stiel, kommt auf den Bildern nicht gut raus.

Wer hat ne Idee?

Viele Grüße,
Sarah  Winken



Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

E1.jpg
E2Rü.jpg
E2Vor.jpg
E3-1.jpg
E3-2.jpg
E4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. Januar 2012, um 01:54:41 Uhr

Erinnert mich an ein küchen Hackbeil....
Wenn die beiden Teile auf der Hand eine Angel hätten würde ich zu einer Art Bolzen/Speerspitze tendieren
ich mag altes Eisen  Smiley

Gruß

Offline
(versteckt)
#2
09. Januar 2012, um 19:15:01 Uhr

Hallo Sarah,

geh mal nach München in die Prähistorische Staatssammlung. Da gibt's diese Dinger bei den Kelten. Ich hab mir leider nur nicht gemerkt, was das war.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kelt04.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
09. Januar 2012, um 23:52:17 Uhr

Hallo ihr beiden  Winken

Geschrieben von Zitat von Geronimo
Erinnert mich an ein küchen Hackbeil....
Wenn die beiden Teile auf der Hand eine Angel hätten würde ich zu einer Art Bolzen/Speerspitze tendieren
ich mag altes Eisen  Smiley

Ja altes Eisen hat was, aber bis es erst mal hergerichtet ist  Platt Kämpfe gerade wieder mit einer Rostblüte im Entsalzungsbad und irgendwie nimmts kein Ende..

Mhh, an Hackbeil hab ich noch gar nicht gedacht! Muss nochmal nachschauen morgen, könnt tatsächlich sein dass die eine Seite flacher (also "klingenähnlicher") als die andere ist.
Bei den 2 Teilen auf der Hand ists so ne Sache, das schmälere Teil verjüngt sich auf der rechten Seite auch, aber dank der netten Rostblase die sich dort reingefressen hat kann ich nicht erkennen wie es dort geendet ist. Das dickere Teil scheint am letzten Zentimeter auch leicht abgesetzt und im Querschnitt dort quadratisch, kann aber auch täuschen durch die Korrosion.
Also theoretisch könnte dort schon ne Art Angel gewesen sein...  Unentschlossen


Geschrieben von Zitat von Drusus
geh mal nach München in die Prähistorische Staatssammlung. Da gibt's diese Dinger bei den Kelten. Ich hab mir leider nur nicht gemerkt, was das war.

Das untere teil auf deinem Bild hat tatsächlich ne gewisse Ähnlichkeit, was mich aber irritiert:
- diese Teile sind vorne an der "Klatsche" flach, meins ist auf der "Oberseite" leicht gewölbt
- bei meinem Teil ist der Griff / die Angel im Querschnitt quadratisch, also richtig massiv, die aufm Bild scheinen flach

Naja vielleicht unterschätz ich auch nur die Individualität der Kelten  Grinsend
Trotzdem wär's interessant zu wissen was das genau ist, so oder so  Zwinkernd


Viele Grüße
Sarah


Offline
(versteckt)
#4
10. Januar 2012, um 00:44:29 Uhr

Yep das Entsalzen beim Eisen dauert  Ärgerlich
Hab auch was seit 10 Monaten im Bad , aber ich denke es lohnt sich geduldig zu sein  Smiley
Lieber etwas länger baden , aber es können immer wieder mal kleine Rostnester auftreten wie ich gehört hab  Unentschlossen 

Die Bilder von Drusus schauen schon fast wie n Pizza Schieber aus .......Wo für waren die ?



Offline
(versteckt)
#5
14. Januar 2012, um 17:35:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Hallo Sarah,

geh mal nach München in die Prähistorische Staatssammlung. Da gibt's diese Dinger bei den Kelten. Ich hab mir leider nur nicht gemerkt, was das war.

Viele Grüße,
Günter


Das müßten Herdschaufeln sein.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#6
30. Januar 2012, um 22:08:09 Uhr

Dann ist es also doch eine Herdschaufel
und die anderen spitzen teile sind 2 Pfrieme oder Feilen oder Stangenbarren ich weiß nich aber eins davon mit sicherheit
und das Gebrochene "Ringartige" ist wohl eine Zwinge von ner Sense z.b.

lg.  Zwinkernd Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
30. Januar 2012, um 22:33:06 Uhr

Also mit der Herdschaufel hadere ich noch. Ich kenn ja ein Vergleichsstück  Zwinkernd
Und diese auf dem Foto sind ja auch alle abgeflacht. Mein teil ist nur auf einer Seite flach, auf der anderen zungenförmig gewölbt (sozusagen plankonvex)  Unentschlossen
Macht das Sinn bei ner Herdschaufel? Ich koche ja schon gern und häufig, aber so eine gewölbte Form hab ich noch nirgends gesehen..

Lg  Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#8
30. Januar 2012, um 22:40:24 Uhr

Ich habe die selbe auch nicht in meinen Büchern gef,
aber es würde ja schonmal ungleich besser passen als Spundbajonett  Grinsend

Ich denke das es sowas sein müsste vielleicht für ein Schmiedefeuer oder so
die spezielle Form ist sicherlich auf einen Spetziellen Verwendungszweck zurückzuführen  Idee

lg.  Smiley Zwinkernd

Hinzugefügt 30. Januar 2012, um 22:41:28 Uhr:

Aber es stört mich schon das in den Manching Büchern keine gleiche drin ist  Huch

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor