[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Etwas von gestern

Gehe zu:  
Avatar  Etwas von gestern  (Gelesen 463 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Oktober 2013, um 19:07:40 Uhr

Hallo, gestern Abend war ich kurz unterwegs und brach nach ner Stunde wegen des Sturmes und  des einsetzenden Regens ab.

Jedenfalls werde ich diesen Acker bald wieder besuchen Smiley

An Münzen fanden sich 2x 1 Kreuzer (1858 und 1891, 3 Kreuzer 1800 und 6 Kreuzer 1715 Carl Freidrich von Öls der leider ziemlich abgegriffen ist.
Neben normalen Knöpfen fand ich auch einen Doppelknopf, ein Schnallenteil und eine ganze, ein Bleigéschoss nen Heiligenanhänger mit Benedictussegen (die gleiche Form fand ich schon am Wochenbeginn in ca 2 km Entfernung)

Dann kamen noch 2 Ufos, eines kreuzähnlich wo leider zwei Enden abgebrochen sind, ausserdem dürfte das Teil mal vergoldet gewesen sein und ein blumenähnliches, dürften wohl beide mal an einem Kästchen zb gewesen sein.

Sollte jemand über irgend ein Teil mehr wissen, nur zu, zb wie alt die ganze Schnalle sein könnte usw Smiley

lg
didi


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1010b.jpg
1010c.jpg
1010d.jpg
1010e.jpg
1010f.jpg
1010g.jpg
1010h.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Oktober 2013, um 19:16:41 Uhr

Bild 4, Schnalle, gehört ins 17.Jhd.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#2
11. Oktober 2013, um 19:33:07 Uhr

Das Geschoss ist ein M 1854 österreicher "Lorenz Kompressionsgeschoss", unverschossen.

Ups, und das Bild rechts daneben, rechte Stück schein ein kreuzbeschlag mit germanischen Tierlstil zu sein. Müßte dann um das 6 Jh. sein Super

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2013, um 19:35:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
11. Oktober 2013, um 19:47:38 Uhr

Letzte 2 Bilder rechte teil scheint ein Pfeiffenkopfdeckel gewesen zu sein.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 11. Oktober 2013, um 19:48:50 Uhr:

Nicht das rechte Teil sondern das linke.
Derfla  Winken

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2013, um 19:48:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
11. Oktober 2013, um 19:50:35 Uhr

Vielen Dank Derfla und insurgent für eure Bestimmungen.

Anbei noch 2 Bilder von dem kreuzähnlichen Teil, wo man auch die Reste der Vergoldung sehen kann.

lg
didi


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1010i.jpg
1010j.jpg

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2013, um 19:51:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
11. Oktober 2013, um 20:44:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von didl
Vielen Dank Derfla und insurgent für eure Bestimmungen.

Anbei noch 2 Bilder von dem kreuzähnlichen Teil, wo man auch die Reste der Vergoldung sehen kann.

lg
didi

Hallo didl

Geiles Teil , hat was von einer Kleblatfibel , in dem Fall eher für eine Kette ,also ich halte es für eine Art Zierrat ,

Kettenverteiler !

Lg Chris 

Offline
(versteckt)
#6
11. Oktober 2013, um 20:55:17 Uhr

Kleeblattfibeln sind ja Riemenverteiler vom fränkischen Schwertgut gewesen, passt zeitlich nicht und haben auch nur drei Arme Cool

Wird ein Riemenverteiler vom Pferdzaumzeug sein, merowingerzeitlich.

Offline
(versteckt)
#7
11. Oktober 2013, um 21:10:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Kleeblattfibeln sind ja Riemenverteiler vom fränkischen Schwertgut gewesen, passt zeitlich nicht und haben auch nur drei Arme Cool

Wird ein Riemenverteiler vom Pferdzaumzeug sein, merowingerzeitlich.


A ok , ich bin immer von sowas ausgegangen , wenn von Kleeblatt Fibel die rede war !

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=1251&bih=611&tbm=isch&tbnid=lRR59JtLRE4y5M:&imgrefurl=http://de.mittelalter.wikia.com/wiki/Kleeblattfibel&docid=MFbdStC2GhsmsM&imgurl=http://images1.wikia.nocookie.net/__cb20120620090837/mittelalter/images/3/3b/Bild_-_106.jpg&w=3296&h=2472&ei=TFpYUqyuG8SVtAa3_oCQCg&zoom=1&iact=hc&vpx=507&vpy=304&dur=10713&hovh=194&hovw=259&tx=132&ty=118&page=3&tbnh=143&tbnw=175&start=52&ndsp=31&ved=1t:429,r:56,s:0,i:253



Und wenn es mal 4 hatte ,bin ich im Irtum und es ist ein Riemenverteiler !

Lg LOKI

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2013, um 21:12:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
11. Oktober 2013, um 21:13:59 Uhr

Der didl findet immer schöne Sachen  Super
hast ein super Eck da oben im WV!
Mit dem 6er meinst du wohl Württemberg Öls.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
11. Oktober 2013, um 21:23:15 Uhr

Ja Walker, Würtem kann man schön lesen!

Irgendwie würde ich ja gern wieder sondeln, aber bei tiefem Boden geh ich nicht gern  Traurig

lg
didi




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1010k.jpg
Offline
(versteckt)
#10
12. Oktober 2013, um 09:04:36 Uhr

Das Lorenzgeschoss wird auch Stauchgeschoss genannt, schönes Teil!

Gruß
kugelhupf

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor