[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Expedition zu Schlachtfeld, Truppenlagern,Festung 1703 u.1744

Gehe zu:  
Avatar  Expedition zu Schlachtfeld, Truppenlagern,Festung 1703 u.1744  (Gelesen 482 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Oktober 2013, um 15:18:32 Uhr

Hallo, Freunde,

habe letzte Woche für 3 Tage eine Suchexpedition zu Schauplätzen des spanischen Erbfolgekrieges im Mai 1703 und des Österreichischens 1744 gemacht. Vorher gut recherchiert, anhand von Beschreibungen zum Schlachtverlauf, Einzelheiten zur Belagerung einer Festung (Standorte von Truppenlagern und Geschützen und Mörsern ließen mich auf viele, sehr interessante Funde hoffen.
Ich schlief im Auto und die tiefste Temperatur morgens war bei eisigem Wind -2 Grad. Ich war zuerst auf dem ehemaligen Truppenlager der Kurbayern, wo ich außer Schrott zwei Funde machte, die ich hier an anderer Stelle vorstelle.

Das Schlachtfeld gab bloß eine mickrige Bleikugel her, obwohl ich sehr gründlich an den richtigen Stellen gesucht habe. Es ist daher anzunehmen, das damals das Schlachtfeld und die Gefallenen Soldaten bis auf den letzten Knopf geplündert worden ist bzw. sind.
Ich fuhr dann weiter zu einer mehrmals belagerten Festung, wo ich auf einem umgepflügten Hang - Acker meine ersten interessanten Funde machte: Splitter von Kanonenkugeln, höchstwahrscheinlich von der Festung aus verschossen, ein Bruchstück einer starken Messerklinge und einen alten Anhänger (ein Kreuz). Die Splitter der Kanonenkugeln hatten eine Wandstärke von 1 -2 cm, allerdings ungleichmäßig. An einem Splitter erkennt man sogar einen bei der Herstellung entstandenen Lufteinschluß!!

Am nächsten und letzten Suchtag suchte ich nach Standorten der ehemaligen Stellungen der Geschütze der Belagerer, die mir anhand alter Kupferstiche und anderen Abbildungen so in etwa bekannt waren. Diese wurden von den Festungsgeschützen Tag und Nacht bekämpft und so hoffte ich auf eine gute Ausbeute von Geschützkugeln...Naja, ich war dann nach knapp 5h Suchens im Hang schon ziemlich fertig, traurig und enttäuscht von den bisher nur wenigen gemachten Funden, als ich auf einen ziemlich verschrotteten uralten Waldweg einschwenkte. Ein Signal war aber anders. kein abgehacktes Knacken oder Krächzen, sondern ein schön volles. Ich grub also so ca. 20cm tief, als rechts unten eine gewölbte, eiserne Form auftauchte.

Ich legte den Gegenstand dann frei, welcher sich dann als suuper erhaltene und meine erste 3-pfündige Kanonenkugel entpuppte!!! Hurraaaahhh!!!
Meine Enttäuschung war schnell verflogen und der nächste Fund ließ nicht lange auf sich warten. Unter dem Wurzelballen eines umgestürzten Baumes bekam ich noch ein anderes Ortungssignal, ich dachte zunächst an eine Münze, aus der ein verzierter Löffel- oder Gabelstiel wurde! Weiter fand ich noch 3 fette Musketenkugeln, davon eine platte. Trotz weiterer flächendeckender Nachsuche blieb es bei diesen Funden. Weiter ging es nur mit Schrott...

Ich ging zurück zu meinem Auto, wo ich mir erstmal eine leckere, warme Mahlzeit zubereitete und mich über meine letzten Funde freute. Allerdings ist so eine Expedition über mehrere Tage eine wahre Materialschlacht, bei der ein Auto ab Kombigröße am besten geeignet ist. Nächstes WE fahre ich wieder auf Kanonenkugeln und hoffe, ich kann euch wieder eine interessante und Erfolgreiche Suchgeschichte mitteilen...
Viel Spaß beim betrachten meiner Bildanhänge!!

Viele Grüße
Michael


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN0785.JPG
DSCN0786.JPG
DSCN0790.JPG
DSCN0791.JPG
DSCN0799.JPG
DSCN0800.JPG
DSCN0805.JPG
Offline
(versteckt)
#1
08. Oktober 2013, um 15:21:22 Uhr

Toller Beitrag.....gefällt mir gut         Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#2
08. Oktober 2013, um 15:24:37 Uhr

Schöner Bericht!
ich hoffe auf weitere Fundberichte und wünsche alles Gute bei der nächsten Tour!



Murkelfurkel!

Offline
(versteckt)
#3
08. Oktober 2013, um 15:33:34 Uhr

Schöne Geschichte und Bilder, Michael.  Applaus
Gratuliere zur Kugel.  Zwinkernd

Scheint ja ein interessanter Ort zu sein, kommt sicher noch was ans Tageslicht.
Manchmal hilft die längste recherche nichts und der Zufall entscheidet.  Zwinkernd

PS Der Löffelstiel sieht eher nach Jugendstil aus. Trotzdem guter Fund.

Gut Fund beim nächsten Versuch.

Gruß mücke

Offline
(versteckt)
#4
08. Oktober 2013, um 15:46:03 Uhr

Klasse ge- und beschrieben!
Hoffe das du noch schoene Funde machst!:)

Gruesse
Rob

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. Oktober 2013, um 11:54:38 Uhr

Danke für eure netten Beiträge und die guten Wünsche! Sowas motiviert mich sehr zum weitersuchen und jederzeit für euch einen neuen, ausführlichen Fundbericht einzustellen! Denn wenn man sehr stark an einen neuen, schönen Fund und das Glück dazu glaubt, dann wird er schon zu einem kommen...

Viele Grüße

Michael

Offline
(versteckt)
#6
09. Oktober 2013, um 12:29:44 Uhr


Hi Michael,

schöne Story u. nette Funde  Super

Diese Verrücktheit ist mir irgendwie bekannt 

Ob fischen od. sondeln über ein ganzes WE  Applaus

Mfg
Coindancer  Winken

Offline
(versteckt)
#7
09. Oktober 2013, um 12:40:16 Uhr

Es gibt einem immer wieder Schwung und Suchlaune, wenn man, vor allem nach einer Recherche, mit Funden belohnt wird!  Super

Danke für den Bericht und viel Erfolg beim nächsten Suchagng!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor