[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Franzosen gegen Österreicher

Gehe zu:  
Avatar  Franzosen gegen Österreicher  (Gelesen 537 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Juli 2015, um 16:55:24 Uhr

Hier meine heutigen Funde. Die Kartätschen und die Teile auf dem ersten Bild waren alle innerhalb weniger Meter. Größe der Kartätschen etwa 23 mm also recht klein. Ich vermute dass sie von den Österreichern ( die hatten eh meist die Kleineren  Ironie  ) abgefeuert wurden.
Die Teile wie Achsstecker usw. waren Streufunde.

Gruß cyper


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3420.jpg
IMG_3421.jpg
IMG_3422.jpg
IMG_3425.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. Juli 2015, um 16:58:53 Uhr

Haben die sich mit Schwirrplättchen die Langweile vertrieben. Schockiert

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 31. Juli 2015, um 17:04:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
31. Juli 2015, um 16:59:31 Uhr



Schöne Stücke, Gratuliere..


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#3
31. Juli 2015, um 17:05:28 Uhr

hallo
das Edelweiß wäre auch typisch für die K.u.K Armee.

schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
31. Juli 2015, um 17:12:41 Uhr

Das Schwirrplättchen ist aus Blei und wurde vielleicht bei den Plünderungen mitgenommen um Musketenkugeln zu gießen

Cyper

Offline
(versteckt)
#5
31. Juli 2015, um 19:45:09 Uhr

Gratulation zu den schönen Stücken.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#6
31. Juli 2015, um 19:47:25 Uhr

Oder um einen Bleimantel für den Musketenflint daraus zu fertigen.

Gratuliere zu den top Funden. War wieder ein guter Tag bei dir.  Super

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
31. Juli 2015, um 20:05:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Oder um einen Bleimantel für den Musketenflint daraus zu fertigen.

Gratuliere zu den top Funden. War wieder ein guter Tag bei dir. Super

Servus
Rizzo

Das mit den Musketenflint kann  durchaus auch sein. Tia es hat heut alles gepasst, und vor allem wenn man durch Recherche einen neuen Platz findet.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#8
31. Juli 2015, um 22:13:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Größe der Kartätschen etwa 23 mm also recht klein. Ich vermute dass sie von den Österreichern
Korrekt - österreichische 3-Löther. Die sollten gereinigt so um die 45g wiegen.

Aus einer Dreipfünder-Kanone wurden übrigens 30 von denen gleichzeitig verschossen! Sechspfünder 60 und Zwölfpfünder 120.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. August 2015, um 09:25:11 Uhr

Danke für die Antwort, dann liegen ja noch ein paar in der Flugbahn. Diese waren auf einer Breite von 5m und einer Länge von 20m verteilt.

Gruß cyper  Winken


Hinzugefügt 01. August 2015, um 11:58:28 Uhr:

Kann das Teil auf Bild 2 mir einer als kleine Waage bestätigen.

Gruß cyper

« Letzte Änderung: 01. August 2015, um 11:58:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
01. August 2015, um 13:02:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Danke für die Antwort, dann liegen ja noch ein paar in der Flugbahn. Diese waren auf einer Breite von 5m und einer Länge von 20m verteilt.
Eines der kleinen Mysterien - zumindest bei unseren Schlachtfeldern - wir finden von denen deutlich weniger als die größeren (28/29 mm) 6-Löther, obwohl von diesen nicht mal halb so viele in den Kartätschen waren. Diese kleinsten Kugeln wurden aber auch nur auf kürzeste Distanz verfeuert.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
02. August 2015, um 07:37:16 Uhr

Stimmt die Schussentfernung beträgt hier nur knapp 300 Meter

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor