@Thomas: yo, kann mich nicht beklagen. Ich hab mir gedacht, wenn Du schon ständig Silber mitbringst, muss ich mal nachziehen!

@strolch: hast Du echt irgendwo in deinen Quellen Einpfünder-Kanonen stehen? Die waren in Zeiten der Koalitionskriege für die Feldartillerie schon völlig out.
@Copper: na, das will ich doch hoffen - das Gebiet ist jedenfalls so riesig, dass ich mich da die nächsten 10 Jahre gut beschäftigen könnte.
@All: so, die Münzen wären gereinigt.
Die Kupfernen sind leider hinüber. 3 bayrische Pfennige und ½ Kreuzer aus dem frühen 19. Jh.
Dann haben wir da noch:
2 mal Bayern unter Kurfürst Karl Albrecht
6 mal unter König Max I. Joseph
2 mal Sachsen-Coburg-Saalfeld unter Herzog Ernst I. (*)
1 mal Württemberg unter Herzog Friedrich II
1 mal Württemberg unter König Friedrich I. (der beförderte Herzog)
1 mal Hessen unter Großherzog Ludwig I.
1 mal Nassau unter Herzog Wilhelm I.
1 mal Ostereich unter Erzherzogin Maria Theresia
Die früheste Münze ist von 1736, die späteste von 1824. Der Gesamtverlust beträgt stolze 76 ½ Kreuzer und 3 Pfennige (+ was ich evtl. noch da finde

)
(*) das 3 Kreuzer-Stück ist mir leider bei der Reinigung zerbrochen, obwohl ich sehr vorsichtig war – aber es sieht auch am angegriffensten von den Silbernen aus.
Viele Grüße,
Günter