[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Franzosenlager - erfolgreiche Nachsuche

Gehe zu:  
Avatar  Franzosenlager - erfolgreiche Nachsuche  (Gelesen 2143 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
04. März 2012, um 23:45:35 Uhr

sehr schöne Funde Super Applaus, da geht bestimmt noch mehr.



gruß,                                     Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
04. März 2012, um 23:52:26 Uhr

@Thomas: yo, kann mich nicht beklagen. Ich hab mir gedacht, wenn Du schon ständig Silber mitbringst, muss ich mal nachziehen! Zwinkernd

@strolch: hast Du echt irgendwo in deinen Quellen Einpfünder-Kanonen stehen? Die waren in Zeiten der Koalitionskriege für die Feldartillerie schon völlig out.

@Copper: na, das will ich doch hoffen - das Gebiet ist jedenfalls so riesig, dass ich mich da die nächsten 10 Jahre gut beschäftigen könnte.

@All: so, die Münzen wären gereinigt.

Die Kupfernen sind leider hinüber. 3 bayrische Pfennige und ½ Kreuzer aus dem frühen 19. Jh.

Dann haben wir da noch:
2 mal Bayern unter Kurfürst Karl Albrecht
6 mal unter König Max I. Joseph
2 mal Sachsen-Coburg-Saalfeld unter Herzog Ernst I. (*)
1 mal Württemberg unter Herzog Friedrich II
1 mal Württemberg unter König Friedrich I. (der beförderte Herzog)
1 mal Hessen unter Großherzog Ludwig I.
1 mal Nassau unter Herzog Wilhelm I.
1 mal Ostereich unter Erzherzogin Maria Theresia

Die früheste Münze ist von 1736, die späteste von 1824. Der Gesamtverlust beträgt stolze 76 ½ Kreuzer und 3 Pfennige (+ was ich evtl. noch da finde Zwinkernd )

(*) das 3 Kreuzer-Stück ist mir leider bei der Reinigung zerbrochen, obwohl ich sehr vorsichtig war – aber es sieht auch am angegriffensten von den Silbernen aus.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kupfer.jpg
silber1.jpg
silber2.jpg
Offline
(versteckt)
#17
05. März 2012, um 00:10:43 Uhr

Wow sehr schöne Silberne hast gefunden!!!!!!!!! Schockiert

Gruß
Max

Offline
(versteckt)
#18
05. März 2012, um 00:30:47 Uhr

Hallo Günter,

der ½ Kreuzer ist auch ein Österreicher von 1812  Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
½ Kreuzer 1812


Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
05. März 2012, um 00:38:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
der ½ Kreuzer ist auch ein Österreicher von 1812
Na, so was! Danke für die Korrektur! Smiley

Hatte mich schon gewundert, warum mir so was hier nicht schon öfter mal unter die Spule kam. Jetzt muss ich gleich des armen Platinrubels Ruhm etwas schmälern – der hat wahrscheinlich den erkannt, da man für Maria Theresia im Fundzustands-Foto schon hellseherische Kräfte gebraucht hätte! Zwinkernd

Ich frag mich, ob österreichisches Kupfer auch in Bayern galt, oder ob aber der Verlierer auch öfter mal in Österreich war.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#20
05. März 2012, um 09:29:46 Uhr

genau so ist es  - diese umrandung war es.

Offline
(versteckt)
#21
05. März 2012, um 11:56:42 Uhr

Super funde  Schockiert

Bin schon bisschen neidisch würde ich sagen Smiley

Hast du die silbernen bloß mit natron so wieder hinbekommen?

Offline
(versteckt)
#22
05. März 2012, um 13:26:35 Uhr

Wirklich tolle Fundstücke - Glückwunsch!  Schockiert

So traurig wie es ist, man muss doch zugeben, dass unser schönes Hobby ohne all die vielen durch Tod und Leid geprägten Kriege deutlich fundärmer wäre.  Unentschlossen

LG, Stoffel  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
05. März 2012, um 14:45:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Brauner
Hast du die silbernen bloß mit natron so wieder hinbekommen?
Nein. Die haben zuvor je 5 Minuten in warmer 30%iger Zitronensäure (nicht Zitronensaft!) gebadet (zur Halbzeit gewendet). Danach dann vorsichtig mit Natron neutralisiert und abgerieben und dann ordentlich unter fließendem Wasser gespült.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#24
05. März 2012, um 15:29:51 Uhr

Eine sehr ausführliche beschreibung deines säuberungsvorgangs Smiley

Danke vielmals dafür:)

Offline
(versteckt)
#25
05. März 2012, um 16:02:05 Uhr

Schöne Funde von dir!  Super  Wie du schon geschrieben hast kann man da wahrscheinlich von einer verlorenen Börse ausgehen. Gut für dich, schlecht für den Besitzer (aber der macht sich da jetzt auch keine Sorgen mehr darüber). Freue mich schon auf die Nachsuche der Nachsuche...  :Smiley

Offline
(versteckt)
#26
05. März 2012, um 17:31:56 Uhr

Oh je wie sehen die Münzen aus  Lächelnd

Schöne Ausbeute  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
05. März 2012, um 18:01:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Oh je wie sehen die Münzen aus
Äh, wie jetzt?!

Die sehen doch gar nicht mal so übel aus für Billon mit wohl größtenteils nur 30% Silberanteil (wenn nicht weniger).

Hier noch mal bei Tageslicht ohne Blitz.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

silber3.jpg
silber4.jpg
Offline
(versteckt)
#28
05. März 2012, um 18:14:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Äh, wie jetzt?!

Oh mensch Günter, hatte mir nur das erste Bild angesehen Verlegen

Schön hast du sie hin bekommen  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
05. März 2012, um 19:09:32 Uhr

Ah, jetzt, ja! Danke, Sarkozi! Smiley

Hatte mich schon gewundert, da man aus dieser Art von Klein-Billon selten mehr rausholen kann Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter


Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor