[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Frisch vom Acker

Gehe zu:  
Avatar  Frisch vom Acker  (Gelesen 486 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Januar 2014, um 10:52:30 Uhr

Wer kann mir was zu diesen Funden sagen.
Der Uniformknopf und der kleine Knopf aus Eisen sieht Interessant aus, oder ?
Mein Dank sei Euch Gewiss.   Weise

Hinzugefügt 25. Januar 2014, um 10:55:51 Uhr:




Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1050412.JPG
P1050416.JPG
P1050417.JPG
P1050418.JPG
P1050419.JPG

« Letzte Änderung: 25. Januar 2014, um 10:55:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
25. Januar 2014, um 11:05:23 Uhr

Glückwunsch zu den schönen Funden.
Dein Nummernknopf sieht einem Französischen doch sehr ähnlich, ob es einer ist kann ich aber gar nicht genau sagen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
25. Januar 2014, um 11:34:03 Uhr

Ist ein Knopf vom III. Empire bis 1871
Napoleon III also

Offline
(versteckt)
#3
25. Januar 2014, um 11:39:49 Uhr

Ah, Danke Wühler. Super

Offline
(versteckt)
#4
25. Januar 2014, um 12:19:24 Uhr

Hi , Bild 2 und 3 könnte auch eine grubenschmelzfiebel sein . Sieht ein bisschen danach aus , sicher bin ich mir aber nicht . Gruß

Offline
(versteckt)
#5
25. Januar 2014, um 12:23:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von marcel23
Hi , Bild 2 und 3 könnte auch eine grubenschmelzfiebel sein . Sieht ein bisschen danach aus , sicher bin ich mir aber nicht . Gruß
Ist ein ganz normaler Knopf 17. Anfang 18. Jh. Wird sogar recht häufig gefunden.

« Letzte Änderung: 25. Januar 2014, um 12:26:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
25. Januar 2014, um 13:44:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Ist ein ganz normaler Knopf 17. Anfang 18. Jh. Wird sogar recht häufig gefunden.
Stimmt solche Knöpfe habe ich auch schon mehrere gefunden, und das ohne Detektor...

Offline
(versteckt)
#7
25. Januar 2014, um 17:48:25 Uhr

Moin,
der Scheibenknopf mit den beiden Löwen und darüber mit der Krone  könnte ein Handwerkerknopf sein. Vielleicht auch einer Zunft angehörig. Ich kann die Symbolik nicht richtig deuten. Es könnte eine Brezel sein, dann wäre es ein Knopf von einem Bäcker.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#8
25. Januar 2014, um 18:04:38 Uhr

Zwei schöne Arsenbronzeknöpfe... gefallen mir sehr!  Super

Offline
(versteckt)
#9
25. Januar 2014, um 18:41:28 Uhr

Der Arsenbronzeknopf mit den 2 Löwen jeweils links und rechts einer ist ein Zunftknopf der Weber. Abgebidet werden 3 Weberschiffchen die im Dreieck angeordnet sind. Hergestellt wurde der Knopf wahrscheinlich in Nürnberg und gefunden wahrscheinlich im Nürnberger Land.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
25. Januar 2014, um 18:43:36 Uhr

Stimmt er wurde in Mittelfranken gefunden, vielen Dank. 

Offline
(versteckt)
#11
25. Januar 2014, um 19:00:22 Uhr

Hallo Derfla,
ich konnte die drei Weberschiffchen nicht richtig deuten. Jetzt, wo es geschrieben hast, ist alles klar.

Gruß xxl-lutz

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor