[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fuko mit Fragen

Gehe zu:  
Avatar  Fuko mit Fragen  (Gelesen 1356 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Juni 2020, um 19:18:04 Uhr

Hallo
Habe heute wieder diverses gefunden und es ergeben sich einige Fragen. Auf dem 2. und 3. Bild sieht man einen Marineknopf von 1940. Sicher kein seltener Fund, aber wie kommt der nach Nord Bayern?
Auf Bild 4 und 5 ist eine kleine Bronze Figur. Ich würde sagen ein Jesus. Dachte der stammt evtl von einem Kreuz aber da ist keinerlei Befestigung. Was genau kann es sein? Und wie immer wie alt kann er sein? Habe mal gehört diese langgezogenen Jesus Darstellungen sind ziemlich alt.
Dann Bild 6 und 7. Das ist eine Fassung mit einem blauen geschliffenen Stein oder Glas. Ich persönlich halte es für Glas bin aber nicht sicher. Könnte mir denken, dass es ein Teil von einem Ring ist oder ein Knopf. Kann das jemand genau einordnen?
Zuletzt Bild 8 mit einem Sichtfund. Diese kleine Porzellan Marktfrau lag einfach oben auf. Die Rückseite ist flach mit einer Ziffer 7 und 48. War wohl Teil von etwas größeren. Ist aber sehr nett anzuschauen.


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20200610_195740.jpg
20200610_195812.jpg
20200610_195827.jpg
20200610_195841.jpg
20200610_195852.jpg
20200610_195909.jpg
20200610_195927.jpg
20200610_195947.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Juni 2020, um 19:48:58 Uhr

Die Funde von dem gekreuzigten Jesus kommen relativ oft vor. Sie waren
auf Kreuzen befestigt mit kleinen Nägeln und fielen oft von den Kreuzen weg.

Habe sie auch schon auf Bibeln auf dem Frontumschlag gesehen.


Ich würde die Art ins 19. Jh. datieren. Sie kommen in unterschiedlichen Formen
vor.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#2
10. Juni 2020, um 22:44:01 Uhr

Weise...Marinesoldaten waren in der Regel  "Kriegsfreiwillige". Auch zu Friedenszeiten war der Dienst in der Marine

       mit längeren Dienstzeitverpflichtungen obligatorisch. Da gab`s logischer Weise auch Bayern, Sachsen,

       Württemberger usw. usw. Mit Uniform nach Hause und Knopf verloren, du hast ihn gefunden.

       Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)
#3
10. Juni 2020, um 22:56:37 Uhr

Das war in den 90ern, als ich paar Jahre bei der Marine war, auch noch so. Bestimmt die hälfte der Kompanie kam da auch aus Baden Württemberg und Bayern. Aus dem Süden sind einige bei der Marine.

Offline
(versteckt)
#4
10. Juni 2020, um 23:46:38 Uhr

[idee]Vielleicht isses meiner. hab damals auch einen verloren, zwischen Eckernförde und Karlsruhe  Grübeln
LG Sw!  Smiley

Hinzugefügt 10. Juni 2020, um 23:52:49 Uhr:

Geschrieben von Zitat von sandwühler
[idee]Vielleicht isses meiner. hab damals auch einen verloren, zwischen Eckernförde und Karlsruhe Grübeln
LG Sw! Smiley

Sorry hab Fundort nicht gelesen:-X

« Letzte Änderung: 10. Juni 2020, um 23:52:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
11. Juni 2020, um 00:21:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von joerg11
Zuletzt Bild 8 mit einem Sichtfund. Diese kleine Porzellan Marktfrau lag einfach oben auf. Die Rückseite ist flach mit einer Ziffer 7 und 48. War wohl Teil von etwas größeren. Ist aber sehr nett anzuschauen.
Interessant. Ich habe vor vielen Jahren die hier auf einem bayrischen Acker gefunden. 

Viele Grüße, 
Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20200611_011832.jpg
20200611_011900.jpg
Offline
(versteckt)
#6
11. Juni 2020, um 06:43:19 Uhr

hallo

habe auch noch einen sicht fund

wo für waren sie

gut fund Reiter

buschi50 Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF5271.jpg
DSCF5272.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
11. Juni 2020, um 07:59:17 Uhr

Das is ja ein Ding. Die schönen Figürchen gibt's wohl öfter. Interessant, dass meine Figur absolut identisch ist, bis auf die Nummern auf der Rückseite. Da bräuchten wir wohl nen Porzellan Experten.
Bei reichlichem Nachdenken kommt mir ein Gedanke zu dem Knopf. Vor drei Jahren ist hier ein Herr gestorben, den ich gut kannte. Der hat mir oft von seiner Zeit bei der Marine erzählt. Der war Funkmaat auf dem schweren Kreuzer Blücher. Der hatte sogar noch Kleinigkeiten von dem Schiff und ein drei Meter langes Modell. Wenn der Knopf reden könnte, dass wär ein Zufall wenn es seiner wäre.

Offline
(versteckt)
#8
11. Juni 2020, um 08:37:58 Uhr

Hab zwar selbst noch nie eine gefunden, mittlerweile finde ich die aber auch interessant. Sind an den Figuren noch Farbreste zu erkennen ?

Offline
(versteckt)
#9
11. Juni 2020, um 09:53:41 Uhr

Ich tippe mal auf WHW Abzeichen..
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/whw-abzeichnen-porzellan/1138922948-240-3821


Offline
(versteckt)
#10
11. Juni 2020, um 10:13:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von joerg11
Interessant, dass meine Figur absolut identisch ist, bis auf die Nummern auf der Rückseite.
Die sind nicht identisch. Meine hat eine andere Tracht und trägt eine Tasche, keinen Korb.

Ich kann keine Farbreste ausmachen, aber die WHW-Vermutung war dennoch der richtige Tipp. Hier ist meine:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#11
11. Juni 2020, um 10:28:23 Uhr

Hi Günter, es bezog sich nicht auf die Figur selbst, da gibt es zu viele   Super

Offline
(versteckt)
#12
11. Juni 2020, um 11:27:22 Uhr

Smiley...das ist ein Knopf für Offiziere, Funkmaat war ein Mannschaftsdienstgrad.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
11. Juni 2020, um 15:40:21 Uhr

War ja auch nur Spinnerei mit dem Knopf. Umso schöner, dass er von einem Offizier ist.
Zur Figur ist interessant, dass es sich offensichtlich um diese whw Figuren handelt, meine aber nicht den geringsten Rest von Farbe aufweist.

Offline
(versteckt)
#14
11. Juni 2020, um 22:07:41 Uhr

Mir hat mal ein Marineoffizier gesagt: Bayern nehmen wir am liebsten. Die können nicht schwimmen und verteidigen die Schiffe länger

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor