[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fuko mit Fragen und erkenntnissen

Gehe zu:  
Avatar  Fuko mit Fragen und erkenntnissen  (Gelesen 908 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. November 2020, um 14:26:16 Uhr

Hallo

Hier die wichtigsten Funde meiner gestrigen Runde. Bin schon seit einiger Zeit entlang einer alten Handelsstraße am suchen und bin jetzt in dem Bereich, an dem ich den Beginn der Schlacht um Bamberg 1796 vermutet habe. Und seit etwa 1 Woche kommen vereinzelt Funde, die man wohl der Schlacht zuordnen kann. Die sind aber noch weit verstreut. Passt auch zur Schlacht, weil die Franzosen sich in eil Märschen genähert haben und die Österreicher im Rückzug waren. Der Beginn war also nicht sehr geordnet und strukturiert. Letzte Woche habe ich einen Knopf der Österreicher gefunden und 4 Münzen aus der Zeit und aus Österreich. Natürlich auch verstreut Musketen Kugeln.
Gestern dann mein erster Hinweis auf die Franzosen. Der Knopf des 34. Regiments. Laut Bericht hatten die auch die Spitze des Marsches. Dicht dabei die Musketen Kugel. Die hat 1,7 mm und 27 Gramm. Ist die einer Seite zuzuordnen?
Die Münze links unten ist auf den Fotos blank, aber unter der Lupe konnte ich sie identifizieren. Es ist eine 5 Centimes Münze von 1795.
Dann noch eine Frage zu dem Eisen Teil. Bin kein Experte, aber das sieht wie ein Teil einer Muskete aus. Kann das sein? Das wäre dann mein erster "Waffen Fund".
Dann die anderen Dinge. Die anderen Knöpfe sind recht nett anzusehen. Der Uhren Schlüssel ist erst mein dritter, aber mit Abstand der schönste.
Dann noch der "Schnurrbart Geier". Das ist eine Ansteck Nadel wohl aus Zink. Die habe ich noch nie gesehen. Kann das jemand zuordnen wohin die gehört?


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. November 2020, um 14:45:40 Uhr

Weise ...das Schnurrbartabzeichen, ist vom Febr. 1942 "TAG DER POLIZEI".

        RS mit Nadelbroschierung.


        Grüsse  Winken

Hinzugefügt 10. November 2020, um 14:52:46 Uhr:

...Eisenfrumms, kein Musketenteil. Kann weg !


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

_169_P1160635_m.jpg
images.jpg

« Letzte Änderung: 10. November 2020, um 14:52:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
10. November 2020, um 14:54:21 Uhr

Zeig mal die Rückseite vom Knopf. Für mich passt der zeitlich überhaupt nicht. Der ist für mich eher Mitte 19. Jh.

Offline
(versteckt)
#3
10. November 2020, um 15:06:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Der ist für mich eher Mitte 19. Jh.


....so isses. Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. November 2020, um 15:30:52 Uhr

Hab wenig Ahnung von Knöpfen. Dachte halt das passt gut ins Bild. Hier die Rückseite.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

7.jpg

« Letzte Änderung: 10. November 2020, um 15:31:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
10. November 2020, um 15:42:18 Uhr

Knopf mit Kreuzöse gewölbt  von1844-1971. Napoleon III

Grüsse  Winken

Hinzugefügt 10. November 2020, um 15:42:53 Uhr:

muss 1871 heissen.

Online
(versteckt)
#6
10. November 2020, um 16:23:00 Uhr

Zumindestens ist ein Knopf aus dem 17 Jh. dabei.


Michel  Winken

Offline
(versteckt)
#7
10. November 2020, um 17:12:11 Uhr

Von einer Muskete ist das Teil mit Sicherheit nicht.

Offline
(versteckt)
#8
10. November 2020, um 18:24:27 Uhr

Hi,

vielen Dank, schön zu lesender Bericht, sehr interessant Super 

Wenn es sich aber um den Schauplatz eines größeren militärischen Ereignisses handeln würde, müßte schon mehr kommen (es sei denn, es wurde schon gründlich gesucht). In meiner Gegend waren die Franzosen ab 1814 lediglich auf dem Rückzug und ohne eigentliche Schlacht wurde und wird hier recht viel von den Suchern gefunden. Tonnen von Musketenkugeln, Münzen von Österreich über Frankreich bis hin zu den Satellitenstaaten und natürlich Regimentsknöpfe. Vielleicht findest Du bald aber einen Ort mit noch höherer Fundkonzentration, würd mich interessieren... Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. November 2020, um 19:18:32 Uhr

Die eigentliche Schlacht fand fast 20 Km entfernt statt. Es gibt aber Berichte das es vorher ein kurzes zufälliges Treffen kleinerer Teile gab. Evtl bin ich auch nur am Rand, oder es sind nur verloren gegangene Sachen. Die beiden Armeen haben die alte Straße definitiv benutzt. Auch geographisch würde die Stelle gut passen.
Die Stelle des Hauptkampfes kenne ich auch. Da habe ich derzeit aber keine Erlaubnis zum suchen. Und soweit ich weis wurde das noch nicht abgesucht. Zumindest von offizieller Seite. Bleibe aber definitiv am Ball. Das Thema ist ja echt spannend. Übrigens soll Napoleon bei der Schlacht dabei gewesen sein und ein General Leutnant der Franzosen wurde für seine außerordentlichen Verdienste im Kampf befördert.

Offline
(versteckt)
#10
10. November 2020, um 19:33:22 Uhr

Nur mal so zum gucken, die Knöpfe zu der Zeit sahen flach aus, die gewölbten kamen dann zu der Zeit die Berni genannt hat.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

26.10.0.jpg

« Letzte Änderung: 10. November 2020, um 19:35:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
10. November 2020, um 22:12:51 Uhr

Naja man bastelt sich in seinem Hirn immer ne Theorie wie es gewesen sein könnte. Und was für ein komischer Zufall das es die Nummer 34 ist, welche wirklich die Schlacht 1796 angeführt hat.
Trotzdem bin ich hier im Forum immer wieder begeistert was es für wissende Leute hier gibt, die es korrekt einordnen können. Wieder was gelernt. Danke dafür. Bin ja nach 6 Monaten sondeln immer noch kein alter Hase.

Offline
(versteckt)
#12
10. November 2020, um 23:07:08 Uhr

Rechts hast du einen hübschen Uhrenschlüssel

Viele Erfolg bei der Suche nach den relevanten Stellen:)

Winken
Alraune

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor