[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fund an der Weser bei Bremen

Gehe zu:  
Avatar  Fund an der Weser bei Bremen  (Gelesen 747 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Juni 2014, um 22:36:15 Uhr

Moin Moin
Ich bin relativ neu hier im Forum, sammele aber schon seit Jahren.
Dieser Fund wurde an der Weser in der Nähe von Bremen Vegesack gemacht.
Es handelt sich wohl um eine Kanonenkugel, 13,2 cm Durchmesser. Also ein 18 Pfünder.

Den groben Dreck und Rost habe ich bereits entfernt.
Meine Frage: wie konserviere ich die Kugel? Oder ist das gar nicht nötig??



Hinzugefügt 07. Juni 2014, um 22:37:23 Uhr:

Foto


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Weserabend 024.JPG

« Letzte Änderung: 07. Juni 2014, um 22:37:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
07. Juni 2014, um 22:43:59 Uhr

Ein netter Brummer!

Ich gönne meinen Kügelchen immer ein schön heißes Bad in Hartparaffin:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=thankyoupostlist;topic=12967.0;msg=99763


Von andere weiß ich, dass sie sie nur abbürsten und dann mit Ballistol einschmieren. Aber erstens macht das die Kugeln ölig und zweitens müssen sie diesen Vorgang alle paar Jahre wiederholen, während ich meine Ruhe habe.

Viele Grüße,
Günter

PS: willkommen hier! Es ist übrigens gern gesehen, wenn man sich kurz im Neuvorstellungen-Board vorstellt.

« Letzte Änderung: 07. Juni 2014, um 22:46:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
07. Juni 2014, um 22:48:22 Uhr

Willkommen bei uns......... Winken

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. Juni 2014, um 22:49:21 Uhr

Hallo Günter
Hab mich auch gerade "vorgestellt"
Es ist aber sehr mühselig hier, die einzelnen Fachbereiche zu entdecken Smiley
Wird wohl mit der Zeit besser werden die Übersicht

Offline
(versteckt)
#4
08. Juni 2014, um 03:40:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von BerndT
Hallo Günter
Hab mich auch gerade "vorgestellt"
Es ist aber sehr mühselig hier, die einzelnen Fachbereiche zu entdecken Smiley
Wird wohl mit der Zeit besser werden die Übersicht

auch von mir ein herzliches willkommen.

mit was hast du denn das kügelchen gefunden,
mit einem detektor oder einfach so.

glückwunsch
cotopaxi




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
08. Juni 2014, um 06:34:37 Uhr

Die Kugel hab ich bei Baggerarbeiten gefunden. derzeit werden hier in Bremen und Niedersachsen die deiche neu erhöht. Dazu wurde eine Baustraße fast an der Weser angelegt. Und bei den Arbeiten kam die Kugel zum Vorschein.
Es waren noch diverse andere Dinge, welche noch nicht ausgewertet sind. Nur eine Bratpfanne konnte man klar bestimmen  Grinsend
Bei den anderen Gegenständen handelt es sich aber größtenteils um Dinge aus der Landwirtschaft. Und auch nicht ganz so alt.
Beim Kugelfund war es Glück, vorher waren schon Sucher dort durchgegangen.
Die Lage der Kugel war auch irgendwie logisch. Eine gute strategische Stelle an der Weser. Hinter einer Flussbiegung.
Dort hat man bestimmt Verteidigungsanlagen gehabt. Die Franzosen und auch die Schweden waren ja öfters einmal hier in Bremen  Rundumschlag

Offline
(versteckt)
#6
08. Juni 2014, um 08:02:20 Uhr

hallo
willkommen im forum Super
die kugel sieht top aus glückwunsch zum fund
viel glück bei der suche Zwinkernd

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#7
08. Juni 2014, um 10:28:17 Uhr

Dann mal Glückwunsch zum Kügelchen, toller Fund   Super  danke fürs zeigen

Offline
(versteckt)
#8
08. Juni 2014, um 22:51:01 Uhr

Hallo und willkommen hier im Forum.
Außerdem willkommen im Club der Kanonenkugelfinder !   Winken
Ja,ja, 2014 - ist wirklich ein gutes Jahr für Kanonenkugeln.

Ich mach's mit den meinen wie Drusus und bade sie nach dem Entrosten in Parafin. Kann ich nur empfehlen, da hat man danach wirklich Ruhe vorm Rost.  Super

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#9
09. Juni 2014, um 19:33:10 Uhr

hab mal was gelesen das man es in wachs kochen kann..

Hinzugefügt 09. Juni 2014, um 19:35:04 Uhr:

und natürlich weiterhin gut fund  Smiley

« Letzte Änderung: 09. Juni 2014, um 19:35:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
09. Juni 2014, um 21:15:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von dani 85
hab mal was gelesen das man es in wachs kochen kann..

Hinzugefügt 09. Juni 2014, um 19:35:04 Uhr:

und natürlich weiterhin gut fund  Smiley


Bloß kein herkömmliches Wachs verwenden.
Den Link anklicken, lesen und schlau werden Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundreinigung_und_restauration/eisenentsalzung_restauration_und_konservierung_anhand_von_kanonenkugeln-t12967.0.html


Offline
(versteckt)
#11
11. Juni 2014, um 15:11:38 Uhr

Schöner Fund Applaus

Offline
(versteckt)
#12
11. Juni 2014, um 15:17:06 Uhr

Also mache ich was falsch? Die sucht man nicht mit der Sonde, sondern mit nem Bagger ??   Grinsend Frech

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor