[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde der letzten Woche

Gehe zu:  
Avatar  Funde der letzten Woche  (Gelesen 1883 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. August 2008, um 20:40:34 Uhr

Hallo Alle,

nun ja ich wohne eben in einem fundarmen Gebiet  :'( Das sind meine Funde der letzten Woche. Ein Reichspfennig von 1875 (über den ich mich schonmal sehr gefreut habe), ein goldener standart Ehering (ohne verzierung und da wo was gepunzt war ist das Material leider löchrig), Eine Plakette "Tag der Arbeit 1934" (das Hk is nur noch von hinten erkennbar) und diese Anhänger aus Alu (sind hinten alle glatt und aufm linken steht "gott schütze dich")..... und drei Hammerköpfe  Smiley (hab ich jetzt net fotofiert).  Für die Hämmer hab ich gleich mal Stiele geschnitzt.

Gruß Dominik


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20080811-_MG_7004.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. August 2008, um 22:08:06 Uhr

Hallo Dominik,
sind doch tolle Funde! Kann es vielleicht sein, dass der Ehering nur vergoldet ist? Gutes Gold sollte nicht löchrig werden. Das würde dann auch die fehlende Punze erklären.
 Wikinger
Divico

Offline
(versteckt)
#2
11. August 2008, um 22:56:12 Uhr

Sind doch schöne Sachen dabei Applaus

und lass das mit den Hammerstielen, so langsam kannst Du anfangen dir ne Vitriene zu schnitzen Narr


Gruß Feldbegeher Suchen

Offline
(versteckt)
#3
12. August 2008, um 07:13:46 Uhr

 Super Funde  Applaus
Gruß Patrick  Sonnig

Offline
(versteckt)
#4
12. August 2008, um 07:24:05 Uhr

Schöne Funde, da kann man doch nicht meckern... Super

(versteckt)
#5
12. August 2008, um 08:02:22 Uhr

Finde auch das es eine schöne Ausbeute ist Applaus.Ein goldener Ring Grinsend,auch wenn er "nur" vergoldet zu scheint,ist doch auch nicht ohne.Gehst ja noch nicht so lange.Fleißig  Suchen und Du wirst die richtige Stelle schon noch finden Super.

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
12. August 2008, um 13:31:21 Uhr

Danke erstmal für eure aufmunterten Worte.  Winken Werds halt einfach weiterhin an verschiedenen Stellen probieren bis ich mal ne Ader finde.

Also wenn der Ring vergoldet sein sollte dann sollte man doch meinen das innerhalb ein anderes Material zu sehen währe. Vielleicht isses ja vergoldetes Gold.  Smiley

Gruß Dominik



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20080812-_MG_7012.jpg

« Letzte Änderung: 12. August 2008, um 13:33:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
12. August 2008, um 15:35:08 Uhr

Hm, könnte auch ein Messing Ring sein, sah der schon so aus als Du den ausgegraben hast oder hast Du den gedremelt?

Gruß Feldbegeher Suchen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
12. August 2008, um 15:39:50 Uhr

An meine Ringe lass ich nur Wasser und CD.  Smiley
nur gewaschen und zahngebürstet.

Offline
(versteckt)
#9
12. August 2008, um 15:46:03 Uhr

Wie war das? an Deinen Ring lässt Du nur Wasser vom WC ?  Narr Narr

als dann gehe ich davon aus das es ein Messing Ring ist, bei Gold kommt auch golden aus dem Acker.

Wenn Du dir nicht sicher bist, mess doch mal die Leitfähigkeit, Du bist doch ein elektromane  Lächelnd


Gruß Feldbegeher Suchen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
12. August 2008, um 15:56:03 Uhr

kamjagoldenrauss

hab nur der dreck aus den löchern bürsten müssen.  Idee

Offline
(versteckt)
#11
12. August 2008, um 15:59:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dodi1980
An meine Ringe lass ich nur Wasser und CD.  Smiley
nur gewaschen und zahngebürstet.

Das kenne ich. Der Fluch einer zu guten Kamera bzw. Makro-Funktion kombiniert mit entsprechender Beleuchtung. Wenn ich in meinem Kofferfotostudio fotografiere sehen die Ergebnisse oftmals viel krateriger aus als in natura oder auch nur bei normalem Tageslicht geknipst. Hier mal ein Beispiel zweier Münzen. Bild 1 im Kofferstudio, Bild 2 bei Tagesslicht (ansonsten unverändert).

Viele Grüße,
Günter



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Mnz1.JPG
Mnz2.JPG
Offline
(versteckt)
#12
12. August 2008, um 16:06:18 Uhr

ja eben, diese Löcher/Krater machen mich etwas stuzig, scheint doch Korrosion zu sein aber Gold korrodiert nicht.

Mal sehen was die Goldprofis sagen.

Gruß Feldbegeher Suchen

Offline
(versteckt)
#13
12. August 2008, um 16:06:35 Uhr

Hallo Dominik,

ich habe den Thread eben erst entdeckt. Also ich finde dass dies eine schöne Ausbeute ist! Weiter so!

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#14
12. August 2008, um 16:13:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Feldbegeher
ja eben, diese Löcher/Krater machen mich etwas stuzig, scheint doch Korrosion zu sein aber Gold korrodiert nicht.
Mal sehen was die Goldprofis sagen.

Ich bin zwar kein Goldprofi, aber ich tippe auf sehr minderwertiges Gold (z.B. 333) mit einem hohen Anteil anderer Metall, z.B. Kupfer, welches im Lauf der Jahre rauskorrodiert ist und so die Krater hinterlassen hat.

Viele Grüße,
Günter


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor