[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde von Heute mit Sonnenbrand im Nacken

Gehe zu:  
Avatar  Funde von Heute mit Sonnenbrand im Nacken  (Gelesen 2947 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)
#0
14. Juli 2010, um 20:19:44 Uhr

Hier sind die Funde von Heute
 Winken

« Letzte Änderung: 16. Februar 2015, um 20:05:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
14. Juli 2010, um 20:25:12 Uhr

Schöne Funde  Super

70/71?? Sind ja auch ein paar schöne alte Zünder dabei Küsschen

Offline
(versteckt)
#2
14. Juli 2010, um 20:52:55 Uhr

Na du musst ja im Nebenberuf Maulwurf sein Grinsend
Schöner Fundkomplex!!!!!!!! Respekt bei der Hitze Super
Sind das napolionische Nummernknöpfe?
lg Thomas

Offline
(versteckt)
#3
14. Juli 2010, um 20:57:17 Uhr

Zeig die Knöpfe doch mal etwas näher wenns möglich wäre.

Gruß Maik !

Als beste Antwort ausgewählt von 30. April 2025, um 04:20:36 Uhr
Offline
(versteckt)
#4
14. Juli 2010, um 20:57:56 Uhr
Beste Antwort entfernen

Geschrieben von Zitat von sammlealles
Sind das napolionische Nummernknöpfe?
Ich denke mal, genau wie Insurgent, dass das alles von einem Schlachtfeld des Deutsch/Französischen Krieges von 1870/71 stammt. Also auch nach-napoleonische Nummernknöpfe - die müssten dann gewölbt sein.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
14. Juli 2010, um 21:03:21 Uhr

Hi Drusus,
wie kann ich die napoleonische( diesmal richtig geschrieben Grinsend ) und späteren Nummernknöpfe am besten unterscheiden? Haben die sich ausser der Wölbung noch anders verändert?
lg Thomas


« Letzte Änderung: 14. Juli 2010, um 21:19:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
14. Juli 2010, um 21:14:00 Uhr

Meine da gewölbte Knöpfe zu sehen, bin mir aber nicht bei allen sicher.

Gruß Maik !

Offline
(versteckt)
#7
14. Juli 2010, um 21:17:14 Uhr

Hallo Sarkozi ich hab heute genau die gleichen Kugeln gefunden

      larod Smiley [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kugel 2.jpg
Kugel 3.jpg
Offline
(versteckt)
#8
14. Juli 2010, um 21:24:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
wie kann ich die napleonische( diesmal richtig geschrieben Grinsend ) und späteren Nummernknöpfeam besten unterscheiden? Haben die sich ausser der Wölbung noch anders verändert?
Hi Thomas,

die Wölbung ist ein sicheres Indiz für nach-napoleonisch. Bei denen stehen dann oftmals auf der Rückseite auch Herstellerangaben, die es bei napoleonischen nicht gibt.

Allerdings ist ein nicht gewölbter, als ein flacher, französischer Nummernknopf nicht gleich automatisch napoleonisch, da solche auch noch nach Bonapartes Imperium bis ca. Mitte des 19. Jh. verwendet wurden.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein flacher in Deutschland gefundener französischer Nummernknopf aus der Zeit der Koalitionskriege (1792 bis 1815) stammt, ist aber sehr hoch, da die französische Armee in diesem Zeitraum fast schon ununterbrochen (zumindest bis 1813) durch Deutschland "getourt" ist und hier gekämpft oder gelagert hat.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#9
14. Juli 2010, um 21:29:07 Uhr

Vielen Dank Günter! Stimmt, bis jetzt waren alle Nummernknöpfe flach, die ich gefunden hab.
Noch eine Frage hätte ich, bis wann gab es die Nummernknöpfe mit dem Aussehen bei der Französischen Armee?
lg Thomas

Offline
(versteckt)
#10
14. Juli 2010, um 22:13:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
Noch eine Frage hätte ich, bis wann gab es die Nummernknöpfe mit dem Aussehen bei der Französischen Armee?
Uh, das kann cih leider nicht sicher sagen, da mein "Le Bouton d'uniforme français" von Louis Fallou 1914 geschrieben wurde. Aber im WK1 gab's noch welche.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#11
14. Juli 2010, um 22:22:18 Uhr

Vielen Dank Günter,
das war doch sehr umfangreich beantwortet und ich hab mal wieder was interessantes dazu gelernt!
lg Thomas


Offline
(versteckt)
#12
15. Juli 2010, um 06:09:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Aber im WK1 gab's noch welche.

 Schockiert ...war nicht 1871 Schluss mit den Nummenknöpfen, ab da nur noch die flammende Granate für alle- Fallou Seite 96.

Gruß

Zeitzer Smiley

Offline
(versteckt)
#13
15. Juli 2010, um 09:44:13 Uhr

hallo,

es sind alle Knöpfe von 1870 sowie das Blei  Zwinkernd

Werde nächste Woche die Knöpfe etwas säubern und einstellen.

Offline
(versteckt)
#14
15. Juli 2010, um 13:26:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
..war nicht 1871 Schluss mit den Nummenknöpfen, ab da nur noch die flammende Granate für alle- Fallou Seite 96.
Hmm, andererseits habe ich schon öfter gelesen, dass die gewölbten Nummernknöpfe mit WK1-Kriegsgefangenen nach D gekommen sein sollen. Aber vielleicht ist das ja nur eine falsche Vermutung und es waren Gefangene von 1870/71.

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor