[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 fundkomplex

Gehe zu:  
Avatar  fundkomplex  (Gelesen 991 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Dezember 2013, um 19:54:47 Uhr

hi hier ein paar funde die gerne bestimmt werden würden,
fundumstände sind großteils römisch.
bin für hilfreiche antworten dankbar
gruß mortoin

Hinzugefügt 27. Dezember 2013, um 19:56:56 Uhr:

hier noch mehr bilder,sind die knöpfe beide militärisch?


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0679.JPG
IMG_0680.JPG
IMG_0681.JPG
IMG_0682.JPG
IMG_0683.JPG
IMG_0684.JPG
IMG_0685.JPG
IMG_0686.JPG
IMG_0687.JPG
IMG_0688.JPG
IMG_0689.JPG

« Letzte Änderung: 27. Dezember 2013, um 19:56:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
27. Dezember 2013, um 20:26:49 Uhr

was ich jetzt so kenne ist evtl. nur bild 7 das teil römisch. aber nur ein gefühl.

Offline
(versteckt)
#2
27. Dezember 2013, um 20:56:58 Uhr

auch Bild 4 unten ein  Pelta  beschlag  römisch toller Fundkomplex Glückwunsch
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. Dezember 2013, um 12:02:22 Uhr

ja danke Smiley bei 7 und 8 dachte ich an eine art schlüsselgriff wobei bei dem gezackten teil nichts abgebrochen ist das an einen bart erinnert.

Offline
(versteckt)
#4
29. Dezember 2013, um 00:44:50 Uhr

Sind schon meist römische Teile

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#5
29. Dezember 2013, um 03:40:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Sind schon meist römische Teile

Gruß cyper

Könntest Du das noch ein wenig genauer erläutern? Für mich ist da - vom Pelta-Beschlag einmal abgesehen - nichts eindeutig römisch (das meiste jedoch eindeutig nicht römisch). Lediglich Bild 7 + 8 könnten eventuell röm. sein.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#6
29. Dezember 2013, um 10:27:28 Uhr

Meist römisch ist vielleicht etwas übertrieben wenn man alle Funde auf den Bildern zählt sind sie in der Unterzahl
Hier mal was ich als römisch einstufe, die Nadel ist sicher zeitlos könnte aber römisch sein.

Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

römische Teile.jpg
Offline
(versteckt)
#7
29. Dezember 2013, um 17:24:58 Uhr

Hmmm, hab mir gerade nochmal viele hundert röm. Scheibenfibeln angesehen aber darunter nichts gefunden, was dem hier gezeigten Stück auch nur entfernt nahekommen würde. Kannst Du Deine Einschätzung daher mal mit einem erläuternden Link unterlegen? Oder liege ich mit der Scheibenfibel generell falsch, weil Du sie ja als "Beschlag" bezeichnest?

LG Jan

Offline
(versteckt)
#8
29. Dezember 2013, um 22:10:02 Uhr

Ich habs auch etwas fälschlich als Beschlag betittelt. Hier hab ich dir nochmal ein Bild zusammen gebastelt - es handelt sich um eine Riemenschmuckplakette vom Zaumzeug eine sog. Phalerae.

Gruß cyper   Winken   

Hinzugefügt 29. Dezember 2013, um 22:11:55 Uhr:

Quelle: Cavalery Equipment of the Roman Army in the first Century A.D.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Phalerae.jpg

« Letzte Änderung: 29. Dezember 2013, um 22:11:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
30. Dezember 2013, um 02:08:57 Uhr

Sehr überzeugend, wieder was gelernt! Danke schön!

LG Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
30. Dezember 2013, um 13:06:28 Uhr

 Applaus wow klasse darauf wäre ich nie gekommen,
zu bild nr eins kann jemand sagen was das für ein wappen ist?

Offline
(versteckt)
#11
30. Dezember 2013, um 13:31:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von mortoin
sind die knöpfe beide militärisch?

Die mit dem Anker ist von der Marine. Ich Würde sagen Englisch. Der zweite mit den Wappen ist denke ich nicht militärisch. Eher ein Knopf von einem Adelicher Person :-).

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor