Hallo,
am Wochenende hatte ich mit einem Freund (Archäologe) eine dieser sinnlosen Diskussionen über das Sondeln

Er erklärte mir, dass ich mit dem Gerät suchen und finden darf, aber keine Löcher graben dürfte, da das Aufgabe des Landesdenkmalamtes sei

Wir führen diese Diskussionen leider alle paar Monate aufs neue

Während des Gesprächs erinnerte ich mich an den Fundumstand meiner ersten Silbermünze.
Als Neunjähriger fand ich sie beim Spazierengehen mit meinem Hund, auf einem Maulwurfhügel, obenauf liegend.
Da kahm mir die Idee, dass man auch ohne selbst zu graben, schöne Funde machen kann.
Also zog ich heut nachmittag los und suchte mir eine große Wiese mit vielen Maulwurfhügeln ( ca. 250-300 St.)
Meine Hacke blieb im Auto, damit ich ja nicht in Versuchung kahm, zu graben!
Nachdem ich die ersten 10-15 Maulwurfhügel abgeschwenkt hatte, fand ich gleich die 1 Kreuzer Münze von Bayern, was natürlich ansporn wahr weiter zu suchen

Nach einer guten Stunde und unzähligen Maulwurfhügeln später, hatte ich den schönen Fundkomplex zusammen:
1 Kreuzer Bayern 1843
1/2 Kreuzer ?
2x 1Reichspfennig
1 Siegelring Bronze
1 Abzeichen US-Army?
einige Bleigeschoße und Knöpfe
Weiß jemand, was das für ein Abzeichen ist und woher der halbe Kreuzer stammt?
Ihr seht, man kann auch ohne zu graben, zu schönen Funden kommen

Mein Dank gilt natürlich auch dem fleisigen Maulwurf, der über den Winter, so schöne Funde nach oben brachte

lg sammlealles
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]