[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex gestriger Ackersuche

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex gestriger Ackersuche  (Gelesen 542 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. August 2015, um 09:26:44 Uhr

Hallo Sondlergemeinde  Winken,

da das Wetter ohnehin mies ist und ich vor dem PC sitze... hier mal ein paar Fotos von Funden meiner gestrigen Suche.

Den Ring habe ich ja bereits einzeln, mit der Bitte um Bestimmungshilfe, eingestellt ( Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/schmuck_und_zierrat/romischer_ring-t92395.0.html;msg945479#new
)...

... ihr könnt mir aber gerne noch Mitteilungen zu den anderen Funden, insbesondere zu der Buchschließe (Epoche bestimmbar ?) und dem dunkelgrün/ -grau patinierten Teil mit feinen Verzierungen, schreiben. Vielleicht weis auch jemand zu welcher Blankwaffe das Ortband gehört(e) ?

Viel Spaß beim betrachten

Viele Grüße und gut Fund !

Jan


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1333ü.jpg
IMG_1335ü.jpg
IMG_1351ü.jpg
IMG_1352ü.jpg
IMG_1357ü.jpg
IMG_1365ü.jpg
IMG_1366ü.jpg
IMG_1370ü.jpg
Unbenannt-Duplizieren-01ü.jpg

« Letzte Änderung: 16. August 2015, um 09:29:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
16. August 2015, um 09:46:09 Uhr

Meinst du mit Buchschliesse das Teil auf Foto 4+5?
Könnte das nicht auch Teil von einem Gliedergürtel sein?

Gruß Ingo

Offline
(versteckt)
#2
16. August 2015, um 09:48:22 Uhr

Glückwunsch, sind sehr schöne Funde  Super  Applaus  Danke fürs zeigen.

Bei Bild drei vier, tippe ich auf Buchschliese

Hinzugefügt 16. August 2015, um 09:49:06 Uhr:

Sorry Bild 4 u 5

« Letzte Änderung: 16. August 2015, um 09:49:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
16. August 2015, um 09:59:26 Uhr

Ich denke auch, dass es sich um das Stück eines Gliedergürtels (mit Knebelverschluss) handelt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
16. August 2015, um 10:06:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fisherman
Meinst du mit Buchschliesse das Teil auf Foto 4+5?
Könnte das nicht auch Teil von einem Gliedergürtel sein?

Gruß Ingo


gute Frage... ich bin bislang von einer Buchschließe ausgegangen ?

Hinzugefügt 16. August 2015, um 10:20:15 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Shakerz
Ich denke auch, dass es sich um das Stück eines Gliedergürtels (mit Knebelverschluss) handelt.

... könntest du hierzu vielleicht ein Referenzfoto oder Zeichnung ausfindig machen und zeigen... wäre klasse.

« Letzte Änderung: 16. August 2015, um 10:20:15 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
16. August 2015, um 10:58:18 Uhr

Wenn dir jemand etwas verlässliches dazu sagen kann ist das Derfla,
schreib ihn doch mal an wenn er sich nicht ohnehin zu Wort meldet.

Gruß Ingo

Offline
(versteckt)
#6
16. August 2015, um 11:19:17 Uhr

Das Teil Bild 4 + 5 ist eindeutig ein Gliederteil eines Hochzeitsgürtels mit einem Knebelverschluß. Zeitstellung Ende Renaissance-Barock
Derfla  Winken Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
16. August 2015, um 13:03:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Das Teil Bild 4 + 5 ist eindeutig ein Gliederteil eines Hochzeitsgürtels mit einem Knebelverschluß. Zeitstellung Ende Renaissance-Barock
Derfla Winken Winken

besten Dank Derfla !

Viele Grüße
Jan

Offline
(versteckt)
#8
16. August 2015, um 14:54:12 Uhr

Sehr schöner Fundkomplex, der Ring sieht alt aus. Sehr alt. Deine Funde sind im tollen Zustand. Hast du da viel reinigen müssen?
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
16. August 2015, um 15:49:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tigersteff
Sehr schöner Fundkomplex, der Ring sieht alt aus. Sehr alt. Deine Funde sind im tollen Zustand. Hast du da viel reinigen müssen?
Gruß Tigersteff

... danke für die Gratulation Smiley

Die Funde waren unterschiedlich zu reinigen... aber insgesamt im guten Fundzustand.

Die Reinigung erfolgte so:

Die Kaiserklippe/-Anhänger, die Münzen, das Ortband, das Gürtelgliederteil und die Ackerplomben mit feiner Messingbürste.
Bei der Kaiserklippe, Ortband, Gliedergürtelteil, badischen 1 Kreuzer Münze dann noch Dursol- Politur mit den Fingern, nach Einwirkzeit.
Das Dunkelgrün patinierte Fragment nur mit 00er Stahlwolle und Wasser um den beigen "Ackerplaque" zu beseitigen.
Den Ring nur mit Wasser und Skalpell.

... und ich hatte mir vor der Suche einen Behälter mit nassen Läppchen vorbereitet... damit die Fundstücke nicht austrocknen kamen sie gleich nach dem Finden dort rein (erleichtert erheblich die Reinigung zuhause)


« Letzte Änderung: 16. August 2015, um 15:52:28 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor