[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex, März, Brandenburg

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex, März, Brandenburg  (Gelesen 492 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. April 2012, um 11:01:54 Uhr

Da muss ich doch mal wieder was Posten, sonst denkt Ihr noch, der Schlesier ist hier nur noch am Spammen...

 Grinsend

Mir selbst gefallen besonders der Ring und der Knopf oben links. Der Ring ist nicht korrodiert und hat eine schöne Farbe. Der Knopf hat schöne Verzierungen.

Fragen werden gerne beantwortet.

Gruss,
schlesier


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

maerz_2012_1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. April 2012, um 11:10:09 Uhr

Hay

Ich denke die Schnalle (über der 10cm)  wird das älteste "Artefakt" sein.

Offline
(versteckt)
#2
02. April 2012, um 11:13:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
Hay

Ich denke die Schnalle (über der 10cm)  wird das älteste "Artefakt" sein.

ist ne Schuhschnalle - wa ?

Offline
(versteckt)
#3
03. April 2012, um 17:28:13 Uhr

Schöne Funde, Schlesier  Zwinkernd

Das Alter der Bronze Teile (Ring! und Schnallen) würde mich auch sehr interessieren. @daFF: Was denkst du, wie alt die sind?
Das Teil über dem Ring könnte ein Hebel eines Zapfhahns oder vielleicht ein Stöpsel eines Flakons sein?

Gruß
Waldmeister Cornelius


Offline
(versteckt)
#4
03. April 2012, um 19:31:38 Uhr

Hay

Also beide Teile die Schnalle über der 10cm Marke und das Schnallenteil bei 14 cm würde ich in 1660 bis 1730 datieren.


DAff

Offline
(versteckt)
#5
03. April 2012, um 20:11:43 Uhr

@DAff: war gerade im Unterforum für Schnallen und habe die Abbildungen studiert. Da warst du offensichtlich schneller.  Zwinkernd


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. April 2012, um 06:57:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
Hay

Ich denke die Schnalle (über der 10cm)  wird das älteste "Artefakt" sein.
Hi(gh),

Dank´ für Euer Feedback. Hier noch ein paar gössere Ausschnitte:

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Geschrieben von Zitat von Waldmeister Cornelius
Schöne Funde, Schlesier  Zwinkernd

Das Alter der Bronze Teile (Ring! und Schnallen) würde mich auch sehr interessieren. ...

Geht mir auch so!

 Grinsend

Wobei der Ring farbenmässig gar nicht gut rüber kommt. Der sieht unter natürlichen Verhältnissen wirklich schön aus. Der ist es fast wert, mal mit Weissabgleich und Tageslicht fotografiert zu werden...

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Was mich stuzig macht, ist die Tatsache, dass er keinerlei offensichtliche Gebrauchsspuren hat. Also z. B. Dellen die durch Gebrauch und Reibung entstehen...

Geschrieben von Zitat von Waldmeister Cornelius
...
Das Teil über dem Ring könnte ein Hebel eines Zapfhahns oder vielleicht ein Stöpsel eines Flakons sein?

Gruß
Waldmeister Cornelius

Definitiv Teil von einem Hahn. Unten ist noch eine Schraube. Ich vermute, dass damit die Durchflussmenge kalibriert werden konnte...

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

 Winken


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

hahn.jpg
schnallen.jpg
schnallen_2.jpg
ufo_ring.jpg
ufo_ring_2.jpg

« Letzte Änderung: 04. April 2012, um 07:15:07 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor