[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex mit 70 Münzen (10 Stunden auf 3 Äckern)

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex mit 70 Münzen (10 Stunden auf 3 Äckern)  (Gelesen 2910 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
22. September 2013, um 17:29:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster
Hallo,

da lohnt sich ja kaum das Aufstehn,

die Figur ist ja witzig ,)

Danke fürs Zeigen!

Gruss Tobster  Winken

Als ich die Figur fand, fiel das kleine runde Teil raus, welches in den Bauchraum der Figur passte. Dieses kleine runde Teil ist mit einer Art Papier oder Masse gefüllt, ich könnte mir vorstellen, dass da mal ein Glasstein drin saß. Oben könnte eine Öse für eine Kette dran gewesen sein. Das Teil war mal goldfarben, also eine Art Anhänger. Keine Ahnung wie alt, ich denke so 150 bis 200 Jahre. LG


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Figur 1b.JPG

« Letzte Änderung: 22. September 2013, um 17:30:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
23. September 2013, um 12:47:38 Uhr

Hi,

Bild 1, Acker 1, ganz rechts oben: bei dem Teil scheint es sich nicht um einen Gürtelbeschlag zu handeln, sondern eine barocke Buchschließe (Ösenschließe) mit Heiligendarstellung.

Klasse Fundkomplex!  Super

 Winken



Offline
(versteckt)
#17
23. September 2013, um 13:00:31 Uhr

Der Zylinder könnte Teil eines Kerzenständers gewesen sein, da musst du Insurgent mal anschreiben. Mein Teil hat er so bestimmt und etwas Ähnlichkeit ist ja vorhanden.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG1001.JPG
Offline
(versteckt)
#18
23. September 2013, um 13:18:38 Uhr

Wahnsinn Mario! Der Fundkomplex ist wirklich toll!  Super  Obwohl ein "Ausreißer" nicht dabei war, kannst du trotzdem zufrieden sein! Ich hätte dich mal besuchen sollen...  Zwinkernd

Weiterhin gut Fund!

Offline
(versteckt)
#19
23. September 2013, um 15:00:42 Uhr

Die Klotzkugel und der Feuerstein der Steinschlossflinte gefallen mir auch sehr gut!

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#20
23. September 2013, um 15:41:05 Uhr

Glückwunsch zu dem tollen Fundkomplex! Sind ja wirklich ein paar schöne uns aussergewöhnliche Sachen dabei Zwinkernd .

Gruß Chris

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
23. September 2013, um 18:14:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Hi,

Bild 1, Acker 1, ganz rechts oben: bei dem Teil scheint es sich nicht um einen Gürtelbeschlag zu handeln, sondern eine barocke Buchschließe (Ösenschließe) mit Heiligendarstellung.

Klasse Fundkomplex!  Super

 Winken




Du meinst diese Dinger? Mir ist aufgefallen, dass da manchmal betende Figuren drauf sind.....Acker 1 oben rechts und Acker 2 auch oben rechts...siehe Anhang. Also Buchbeschläge....Danke. LG

Hinzugefügt 23. September 2013, um 18:16:33 Uhr:

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Der Zylinder könnte Teil eines Kerzenständers gewesen sein, da musst du Insurgent mal anschreiben. Mein Teil hat er so bestimmt und etwas Ähnlichkeit ist ja vorhanden.

Gruß Michael

Danke für den Tipp, ich frag ihn mal persönlich....LG

Hinzugefügt 23. September 2013, um 18:17:46 Uhr:

Geschrieben von Zitat von 1_highlander
Wahnsinn Mario! Der Fundkomplex ist wirklich toll!  Super  Obwohl ein "Ausreißer" nicht dabei war, kannst du trotzdem zufrieden sein! Ich hätte dich mal besuchen sollen...  Zwinkernd

Weiterhin gut Fund!

Genau so ist es. Aber der Herbst hat ja erst begonnen, kannste ja gerne noch vorbei kommen. LG


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_Gürtelbeschläge.JPG

« Letzte Änderung: 23. September 2013, um 18:17:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#22
23. September 2013, um 18:19:24 Uhr

Hier mal ein Link zu den Buchschließen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mueller-buch.de/index.php?id=35



und hier mal meine: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/beschlage/buchschliessen_oder_beschlage-t56298.0.html;msg535527#msg535527




« Letzte Änderung: 23. September 2013, um 18:23:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
23. September 2013, um 18:22:56 Uhr

Jo, danke für den Link....manchmal sind die Dinger richtig hübsch....

Offline
(versteckt)
#24
08. Dezember 2013, um 19:07:17 Uhr

ein Wahnsinns Fundkomplex, Glückwunsch  Applaus da hast du dir echt die richtigen Acker ausgesucht, Danke fürs zeigen  Super

Offline
(versteckt)
#25
08. Dezember 2013, um 23:00:15 Uhr

Hallo Peperoni

Gratuliere ! Sind doch schöne Funde dabei.
Ich find die französischen 10 Cent von 1808 am schönsten. Von nen Acker wo man so was findet würde man mich gar nicht mehr runter bekommen.
Und falls du mi der Münze nichts anfangen kannst, dann weißt du ja wer schon.  Zwinkernd

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#26
10. Dezember 2013, um 20:04:21 Uhr

Das Anschauen artet schon in Stress aus. Herzlichen Glückwunsch, toller Fund.
Gruß Jürgen

Offline
(versteckt)
#27
10. Dezember 2013, um 20:31:09 Uhr

Hallo Peperoni,

welche der Hansestädte hat denn noch solche jungfräulichen F-Äcker? 8-)

Gruß

ide

Offline
(versteckt)
#28
10. Dezember 2013, um 21:01:58 Uhr

super fund danke fürs zeigen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
10. Dezember 2013, um 21:03:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von idefixel
Hallo Peperoni,

welche der Hansestädte hat denn noch solche jungfräulichen F-Äcker? 8-)

Gruß

ide

Die Äcker sind nicht jungfräulich. Sie werden seit 6 oder 7 Jahren intensiv abgesucht und liegen ganz dick voll. Wirklich wissenschaftlich Wertvolles oder archäologisch Wertvolles ist gar nicht oder eher selten dabei, aber zeigt im Schnitt, was so alles für Zeugs, vor allem im 19.Jh. dort rauf kam. "Masse statt Klasse" würde mein Kumpel sagen. Es ist halt kein Gräberfeld, aber vor allem für den Einsteiger eine wunderbare Sache. Jeder von uns erinnert sich sicher noch an seine erste alte Münze. Wenn man 70 in dieser kurzen Zeit findet ist das wohl kaum zu toppen, es sei denn man findet einen Münzschatz. Dieser ist dort jedoch nicht zu erwarten. Da aber hin und wieder auch mittelalterliche Funde dabei sind, verliert man auch keine Lust emsig die häufigen Preußenmünzen weg zu sammeln, denn jedes neue Signal könnte ja auch mal was Schönes sein und hin und wieder klappt es ja mal ......dieses Mal war nichts dabei, was den Puls steigen ließ  Zwinkernd Herzliche Grüße

« Letzte Änderung: 10. Dezember 2013, um 21:07:48 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor