[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex mit 70 Münzen (10 Stunden auf 3 Äckern)

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex mit 70 Münzen (10 Stunden auf 3 Äckern)  (Gelesen 2887 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. September 2013, um 13:01:30 Uhr

...und Abends war ich so Knülle, dass ich gleich ins Bett ging....das ist auch mein persönlicher Münz-Rekord.....in 20 Jahren Suche hab ich solche Menge in dieser kurzen Zeit auch noch nicht heim gebracht....
Die große Blei-Kartätsche ist mit Eisen gefüllt, dabei sind noch Uhrenschlüssel, Apothekergewichte etc. Und lustig ist das kleine Blech-Figürchen.
Erst mal viel Spass bei den Bildern.

Ich habe aber 2 Fragen zu Ufos , was ist das für eine Spange und was ist das für ein komischer Zylinder?


Es sind 17 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_Figur 1a.JPG
K1600_Figur 1b.JPG
K1600_Figur 1c.JPG
K1600_Komplex 1xxx.JPG
K1600_Komplex 2.JPG
K1600_Komplex 3.JPG
K1600_Komplex 4.JPG
K1600_Komplex 5.JPG
K1600_Komplex 6.JPG
K1600_Komplex 7.JPG
K1600_Komplex 8.JPG
K1600_Spange 1a.JPG
K1600_Spange 1b.JPG
K1600_Ufo 1a.JPG
K1600_Ufo 1b.JPG
K1600_Ufo 1c.JPG
K1600_Ufo 1d.JPG

« Letzte Änderung: 22. September 2013, um 13:12:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
22. September 2013, um 13:08:12 Uhr

Hallo
Das ist ja wahnsinnig !! Gratuliere ! Ich war letzte Woche zuch ca. 10 Stunden unterwegs. Resultat : 1 pfennig (Scheidemünze ) und einen grünen Knopf.
Das kann man ja gar nicht vergleichen !
Weiterhin gut Fund !! So macht es sicherliche sehr viel Spass !!
Gruss, Heek 1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. September 2013, um 13:16:54 Uhr

Hallo heek1, das hier sind Fäkalien-Äcker, dort stapeln sich die Funde, es scheint aber fast alles Neuzeit zu sein und eher Masse als Klasse. Was ordentliches Mittelalterliches ist nicht dabei, geschweige denn schöne mittelalterliche oder frühneuzeitliche Silbermünzen, wie man sie von Wüstungen kennt. Das einzige ist der Flintenstein, der wohl nicht absichtlich im Müll landete, der Rest wurde sicher absichtlich entsorgt. So schnell werde ich sicher nicht wieder dort suchen. Aber ich wollte es mal gezeigt haben. LG

« Letzte Änderung: 22. September 2013, um 13:19:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
22. September 2013, um 13:18:06 Uhr

hallo
das hat sich aber gelohnt Super
schöne münzen und das andere ist auch
top erhalten Smiley Zwinkernd

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#4
22. September 2013, um 13:24:43 Uhr

Hallo Peperoni.....toller Fundkomplex    Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. September 2013, um 13:30:52 Uhr

Hier noch ein paar Bilder....die kleine kupferne Silbermünze ist ein dänischer Sterling von Erik von Pommern um 1400. Das ist wohl das einzige ältere Stück. LG


Es sind 16 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_Adler 1a.JPG
K1600_Adler 1b.JPG
K1600_Eric 1a.JPG
K1600_Eric 1b.JPG
K1600_Fischbeschlag 1a.JPG
K1600_Fischbeschlag 1b.JPG
K1600_Gürtelbeschläge.JPG
K1600_Marine 1a.JPG
K1600_Marine 1b.JPG
K1600_Napoleon 1a.JPG
K1600_Napoleon 1b.JPG
K1600_Patient 1a.JPG
K1600_Patient 1b.JPG
K1600_Patient 1c.JPG
K1600_Schlüssel 1a.JPG
K1600_Schlüssel 1b.JPG

« Letzte Änderung: 22. September 2013, um 13:33:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
22. September 2013, um 13:31:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Peperoni
Die große Blei-Kartätsche ist mit Eisen gefüllt,
Ist wohl eher eine Klotzkugel. Also schon eine einzelne Vollkugel aus dem 15. bis frühen 17. Jh.

Große Kartätsche kann ich natürlich nicht ganz ausschließen, aber da wurde das Blei mWn eher mit Steinen gestreckt.

Toller Fundkomplex. Gratulation!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#7
22. September 2013, um 13:33:19 Uhr

Toller fundkomplex  peperoni   Applaus
Dein rücken geht's noch gut?   Narr
Ich mache nächste woche die petschaft fotos fertig, ich meld mich dann bei dir   Zwinkernd

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)
#8
22. September 2013, um 14:06:59 Uhr

bohhh...  Schockiert das ist ja wahnsinn
solche felder hätte ich hier auch gerne...
mein neid ist dir gewiss  Zunge

gruß grisu  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. September 2013, um 14:29:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
Toller fundkomplex  peperoni   Applaus
Dein rücken geht's noch gut?   Narr
Ich mache nächste woche die petschaft fotos fertig, ich meld mich dann bei dir   Zwinkernd

Gruß Sherlok

....Danke, meinem Rücken geht's Schei.......hab nen anderen Sondler getroffen mit nem Deus....der hatte weniger Rückenprobleme...hab nen Whites V3 und nach ner Weile klebt Erde von unten an der Spule....da hebt man dann noch mehr....ich mach jetzt erst mal Pause . LG

Offline
(versteckt)
#10
22. September 2013, um 14:31:15 Uhr

Der Achteckige Knopf Bild 3 Anfang 3.Drittel von links nach rechts ist ein Spanischer Knopf Ende 18.Jhd..Wie der da hinkommt ist auch zu Fragen.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 22. September 2013, um 14:31:42 Uhr:

Der Achteckige Knopf Bild 3 Anfang 3.Drittel von links nach rechts ist ein Spanischer Knopf Ende 18.Jhd..Wie der da hinkommt ist auch zu Fragen.
Derfla  Winken

« Letzte Änderung: 22. September 2013, um 14:31:42 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
22. September 2013, um 15:21:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Der Achteckige Knopf Bild 3 Anfang 3.Drittel von links nach rechts ist ein Spanischer Knopf Ende 18.Jhd..Wie der da hinkommt ist auch zu Fragen.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 22. September 2013, um 14:31:42 Uhr:

Der Achteckige Knopf Bild 3 Anfang 3.Drittel von links nach rechts ist ein Spanischer Knopf Ende 18.Jhd..Wie der da hinkommt ist auch zu Fragen.
Derfla  Winken
Ein anderer Sondler hatte dort auch schon eine spanische Münze um 1800.....also alles was man nicht gebrauchen konnte flog in den Müll, bzw. in die Fäkaliengrube. Solche Gruben waren manchmal 10 m ! tief. Da geht ne Menge rein. Viele Grüße

Offline
(versteckt)
#12
22. September 2013, um 16:40:06 Uhr

 Anbeten super Fund!

Gruß LW

Offline
(versteckt)
#13
22. September 2013, um 16:49:18 Uhr

Hallo,

da lohnt sich ja kaum das Aufstehn,

die Figur ist ja witzig ,)

Danke fürs Zeigen!

Gruss Tobster  Winken

Offline
(versteckt)
#14
22. September 2013, um 17:27:02 Uhr

Bei der Funddichte kann selbst der Strandräuber an einem guten Tag kaum mithalten.
Danke Dir für's Zeigen Smiley

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor