[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex mit riesen Musketenkugel

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex mit riesen Musketenkugel  (Gelesen 866 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. September 2012, um 10:11:11 Uhr

Hallo Sondler   Winken,
gestern Nacht kam ich endlich wieder mal zum sondeln.
Leider sind die Funde ganz schön zugesetzt, aber ich habe sie gerettet, bevor sie ganz verrotten.
Dabei, viele Münzleichen 
ein Heiligenanhänger, 
ein schön verzierter Knopf (dachte am Fundort an eine Scheibenfiebel, ist aber leider nicht so   Traurig)
und ein Hohl Knopf.
Dann ein schön verziertes Fragment, leider keine Ahnung was es mal war
und eine große Musketenkugel (meine größte bis jetzt   Smiley ) 
78,42 Gramm schwer und hat einen Durchmesser von 28 mm.
Freue mich wie immer auf Eure Kommentare.
Lg. Erwin


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN5067.JPG
DSCN5068.JPG
DSCN5070.JPG
DSCN5072.JPG
DSCN5073.JPG
DSCN5074.JPG
DSCN5075.JPG
DSCN5076.JPG
Offline
(versteckt)
#1
27. September 2012, um 19:19:17 Uhr

hallo Eriwan,

was für eine Kugel! Schockiert
Sicher, dass die mit einer Muskete abgefeuert wurde?

Offline
(versteckt)
#2
27. September 2012, um 19:40:27 Uhr

Hallo,
in der Mitte müsste ne Plombe sein, steht was drauf?
Nachts zum Glück nur Münzleichen  Smiley
Liebe Grüße

Offline
(versteckt)
#3
27. September 2012, um 19:40:38 Uhr

von der größe habe ich einige. sollte eine kartätschenkugel sein, also teil einer kanonen-schrot-ladung!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. September 2012, um 23:42:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sucher2012
Nachts zum Glück nur Münzleichen  Smiley 

Eine Leiche 500 vor Christus hätte ich auch nichts einzuwenden gehabt  Smiley

@ wavesport, Kartätschenkugel kann sein, danke.
Lg. Erwin


Offline
(versteckt)
#5
27. September 2012, um 23:49:24 Uhr

Der Heiligenanhänger kann sich doch sehn lassen  Super


  Winken

Offline
(versteckt)
#6
28. September 2012, um 00:38:39 Uhr

Die Kugel kann auch aus einem frühen kleinen Geschütz sein – Doppelhaken oder Serpentinel z.B.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
28. September 2012, um 09:05:54 Uhr

@ Sondenfunktion: Der Heiligenanhänger war total vergammelt, musste mit Glasfaserstift ran um überhaupt was zu erkennen.

@ Drusus: Hallo Günther, Doppelhaken und Serpentinel sagt mir jetzt überhaupt nichts    Nono.
Aber Du als Kugelspezialist musst es ja wissen, ist es jetzt eine Musketenkugel oder eine Mini Kanonenkugel?   Idee

Verkrieche mich jetzt wieder in mein Büro, heute Abend ist Wies´n angesagt.
 Prost
 
Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#8
28. September 2012, um 10:55:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Eriwan
Aber Du als Kugelspezialist musst es ja wissen, ist es jetzt eine Musketenkugel oder eine Mini Kanonenkugel?

Keine normale Muskete mehr. Eher Waffen wie diese:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://media05.myheimat.de/2011/04/25/1571653_web.jpg

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/07/Organki.jpg/800px-Organki.jpg


Bzw. eben eine bleierne Kartätschkugel.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
28. September 2012, um 11:20:41 Uhr

Danke Günter, das zweite Foto ist ja krass. Bei sowas will ich lieber nicht reinlaufen   Nono .
Ist nicht mein Wissens-Gebiet, danke für die Aufklärung   Super.
 Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#10
28. September 2012, um 21:36:54 Uhr

Ich hab auch gleich an den Doppelhaken gedacht. Bin auf jeden Fall neidisch auf die schöne Kugel!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#11
28. September 2012, um 21:50:21 Uhr

Der 1. Knopf, Kupferpressblech durchbrochen mit Spiralmuster Rückseite Scheibe mit Öse, Kalotzknopf Anfang 19.Jhd - kommt hauptsächlich in Bayern vor. Der 2. Knopf, halbkugelförmig, Kupfer, könnte noch Ende 18.Jhd. bis ins 19.Jhd. sein.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
29. September 2012, um 13:16:36 Uhr

@ kugelhupf, das glaub ich Dir, kommt bestimmt nicht oft vor, sowas zu finden   Smiley ist zumindest meine erste.

@ Derfla, danke Dir für die professionelle Bestimmung   Super

 Lg. Erwin

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor