[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex mit Schlüssel und Mini-Knopf

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex mit Schlüssel und Mini-Knopf  (Gelesen 470 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. August 2014, um 17:38:58 Uhr

Hallo,

kurzer Gang kleine Beute,

ok die Bleiklumpen finde ich auf fast jedem Fedl, haben die damals ihre Kugeln immer vor Ort geschmolzen oder warum finde ich das überall?

Dieses Kabel in 90 Grad gewinkelt und in sich verdreht  ist richtig hart schätze Messing oder Kupfer, hindurch gehen ebenfalls 2 Kabel? Eigtl. kaum zu verbiegen und erst einmal Schrott in meinen Augen.
Das komische ist das ich jetzt bereits 2 davon gefunden habe 20 Km voneinander entfernt. Was ist das ?

Dann die Kugel, ist die zuzuordnen? Würde sie so in das Ende des 19ten einordnen.

Der Splitter naja egal, das Silberne ist richtig schwer und erscheint mir als Sterlingsilber,Reste einer Zigarettenbox dann ein Noppen einer Wehrmachtsfeldflasche auch nicht weiter aufregend.

Ein Blechdeckel mit Aufschrift , was war das ?

Sich Regen bringt Segen kennen wir ja bereits zu genüge, ein Ring mit 1931 drauf , wahrscheinlich Verschluß / Plombe für einen Sack.

Ja nun zu den 2 Sachen die ich absolut nicht einordnen kann.

Dieser Schlüssel und dieser Knopf / Kopf.

Der Kopf einer Nadel oder Knopf ist echt klein und filigran gearbeitet auf der Rückseite ist ein kleiner Nippel aber keine Öse also abgebrochen aber was ? Nadel oder Knopf?

Der Schlüssel ist auch komisch , kann das ein Schlüssel für ein Schloß sein oder ein Spezialwerkzeug für ein Gewehr ?


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg

« Letzte Änderung: 17. August 2014, um 18:28:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
17. August 2014, um 18:33:55 Uhr

Kannst Du den Knopf trotzdem von der Rückseite abbilden. Dürfte so 16.Jhd.-17.Jhd. sein.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. August 2014, um 18:38:18 Uhr

Danke für die Antwort, die Rückseite ist neben der Nahaufnahme der Patrone zu sehen. Ich mach gerne noch ein Extrafoto wenn nötig.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knop.jpg
knopf.jpg

« Letzte Änderung: 17. August 2014, um 19:00:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
17. August 2014, um 19:07:05 Uhr

Ist wohl eine abgebrochene Stegöse die da eigentlich nicht typisch ist. Trotzdem würde ich ihn ins 16.-17.Jhd. legen. Ist wie es scheint aus Bronze oder Messing.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#4
17. August 2014, um 19:12:26 Uhr

Der "Schlüssel" ist ein Uhrzeiger und das gedrehte Stück ein Kabelverbinder um 1900

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
17. August 2014, um 19:15:35 Uhr

Wow, super dank an euch beide! Uhrzeiger .. tz na logisch.

Offline
(versteckt)
#6
17. August 2014, um 21:50:15 Uhr

Der Ring mit 1931 dürfte ein Hühnerring oder ein grosser Vogelring sein.

 Winken

Offline
(versteckt)
#7
18. August 2014, um 08:50:45 Uhr

Also ich kenne zwar keine Kabelverbinder aus der Zeit um 1900, aber mir sieht das Objekt für diesen Zwecke doch etwas zu aufwendig gearbeitet aus. Das Stück ist mit einer Tordierung geschmiedet. Das hatte denke ich einen höherwertigeren Zweck, als nur Kabel zu verbinden.

Gibt es da evtl. Bilder?


Gruß

S.

Offline
(versteckt)
#8
18. August 2014, um 09:02:12 Uhr

Kabelverbinder stimmt schon. Hatten wir schon paar mal hier im Forum. Geschmiedet oder tordiert ist das nicht.

Offline
(versteckt)
#9
18. August 2014, um 09:33:47 Uhr

Ok - alles klar.

Offline
(versteckt)
#10
18. August 2014, um 10:09:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shakerz
Also ich kenne zwar keine Kabelverbinder aus der Zeit um 1900, aber mir sieht das Objekt für diesen Zwecke doch etwas zu aufwendig gearbeitet aus. Das Stück ist mit einer Tordierung geschmiedet. Das hatte denke ich einen höherwertigeren Zweck, als nur Kabel zu verbinden.

Gibt es da evtl. Bilder?


Gruß

S.

Das ist eine Metallhülse, die über die zu verbindenen Drähte gezogen und dann verdreht wird zum sicheren Halt.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Draht.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
18. August 2014, um 19:14:07 Uhr

Jetzt hab auch ich es kapiert !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
20. August 2014, um 18:38:12 Uhr

Habe noch einige Fragen zu dem Knopf, wer hat ihn wodran getragen ? Ich meine es scheint so als ob es mein derzeizt ältester Fund ist, zumindest bestätigterweise alles andere ist wunschdenken. Daher wollte ich vieleicht das ein oder andere Detail mehr dazu wissen. Er ist ziemlich klein wo trägt man sowas ?

Offline
(versteckt)
#13
20. August 2014, um 20:26:29 Uhr

Solche Knöpfe wurden in Reihe an der Jacke getragen, so daß von oben nach unten eine ganze Palette dieser Knöpfe war.
Derfla  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor