[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex mit schöne Fibul

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex mit schöne Fibul  (Gelesen 1209 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
02. November 2013, um 11:20:05 Uhr

Nr. 2 sieht mir stark nach bronzezeitlicher dolchklinge aus, bin da kein experte, vieleicht kannst du sie zur bestimmung nochmal einzeln einstellen.

gruß

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=dolchklinge+bronzezeit&hl=de&tbm=isch&tbnid=7uPggPwTkbdixM:&imgrefurl=http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Dolch_Schwarzach.htm&docid=rv302IVLmk9EIM&imgurl=http://www.landschaftsmuseum.de/Bilder/Dolchklingen_Schoenfeld/Dolchklingen_Entwicklung-2.jpg&w=1929&h=1107&ei=kdB0Uv7sEInnswbc1YGgAg&zoom=1&biw=320&bih=450




 Applaus

« Letzte Änderung: 02. November 2013, um 11:29:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
02. November 2013, um 13:42:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster
naja dann hast ja auch noch einen halben Römer (mittig) und die 3. ebenfalls
könntest du evtl. Durchmesser der Münzen hinzufügen, damt man zumindest Art (As,Sesterz, Folli...) bestimmen kann.

Der halbe Römer hat 3cm Durchmesser und 2mm dick. Die 3. Münze ist 27 mm groß im Durchmesser und 2mm dick. Die 1. Münze ist keine römische Münze.

MfG

Offline
(versteckt)
#17
02. November 2013, um 14:04:58 Uhr

Die dritte Münze scheint ein Quadrans unter Augustus zu sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=519&lot=302


Offline
(versteckt)
#18
02. November 2013, um 14:08:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von koppa
Der halbe Römer hat 3cm Durchmesser und 2mm dick. Die 3. Münze ist 27 mm groß im Durchmesser und 2mm dick. Die 1. Münze ist keine römische Münze.

MfG

Entweder As oder Sesterz!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
02. November 2013, um 14:21:53 Uhr

Hier noch ein paar Pfotos


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ku 002-001.jpg
ku 003-001.jpg
ku 005-001.jpg
ku 006-001.jpg
Offline
(versteckt)
#20
02. November 2013, um 14:37:59 Uhr

mit 27mm Durchmesser und 2mm Dicke sollte die Dritte um die 10g wiegen und wäre dann ein As.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
02. November 2013, um 14:44:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hamsterson
mit 27mm Durchmesser und 2mm Dicke sollte die Dritte um die 10g wiegen und wäre dann ein As.
Sie wiegt 8 gramm

Offline
(versteckt)
#22
02. November 2013, um 21:40:42 Uhr

Hallo Koppa, schöner Ring Super

Habe ähnliche, die im Norden ins 3-2 Jh. v. Chr. datieren.



Offline
(versteckt)
#23
02. November 2013, um 21:46:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Habe ähnliche, die im Norden ins 3-2 Jh. v. Chr. datieren.

Hallo insurgent,

das passt!

Gruß Shamash

« Letzte Änderung: 02. November 2013, um 21:47:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
04. November 2013, um 18:36:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Hallo Koppa, schöner Ring Super

Habe ähnliche, die im Norden ins 3-2 Jh. v. Chr. datieren.


Vielen Dank,
kannst du mir vielleicht mehr über diesen Ring erzählen? Könnte es vielleicht eine Keltenmünze oder Ähnliches sein?
MfG

Offline
(versteckt)
#25
05. November 2013, um 03:13:05 Uhr

Hallo

Also ich finde auch den Knopf von der 15.französischen Leichten Infanterie am schönsten.  Super
Diese Zinnknöpfe der Legere findet man nur ganz, ganz selten in so einer wunderschönen Erhaltung.
Der sollte unbedingt bei den Knöpfen hier im Forum in unserem Sammelthreat für franz. Nummernknöpfe gezeigt werden find ich.

Gratulation auch zu den anderen schönen Funden !  Applaus

Schöne Grüsse
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
07. November 2013, um 22:14:41 Uhr

Hier ist ein Foto des französischen Knopfes Nr. 15.
Aber sie ist nicht aus Zinnk sondern aus Messing.

MfG


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kuk 001-001.jpg
kuk 004-001.jpg
Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor