[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex und mein erstes Gold!!!!!

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex und mein erstes Gold!!!!!  (Gelesen 1183 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. April 2011, um 13:40:22 Uhr

Hallo Leute wer kann mir bei den Römern und bei meinem ersten Goldfund helfen?mfg fredl


Es sind 12 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02318.jpg
DSC02319.jpg
DSC02320.jpg
DSC02321.jpg
DSC02325.jpg
DSC02326.jpg
DSC02327.jpg
DSC02328.jpg
DSC02332.jpg
DSC02333.jpg
DSC02339.jpg
DSC02341.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. April 2011, um 14:14:39 Uhr

glückwunsch zu den schönen denaren die kann dir sicher jemand bestimmen würd sie aber extra unter münzen einstellen
der goldring schaut für mich doch schon älter aus aber genaueres kann dir sicher mero sagen

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#2
24. April 2011, um 14:18:12 Uhr

Hi,

Die 2.te Münze ist ein Denar von Severus Alexander
Vs.: IMP SEV ALE-XAND AVG
Rs.: P M TR P — VIII C—OS III P P, Mars nach links gehend

Kannst du von der dritten Münze die Rückseite mit reinstellen ?

Gruss
Pepone

Offline
(versteckt)
#3
24. April 2011, um 14:19:39 Uhr

Hallo Fredl,
das ist eine erfreuliche Ausbeute. Soweit ich das erkennen kann sind die Münzen ein Antoninian des Valerian I. und zwei Denare des Severus Alexander und des Marc Aurel.
Was Deinen Ring betrifft, so kann der durchaus antik, also römisch, sein, muß aber nicht. Die Machart der Verzierung und des Schriftbildes sprechen durchaus für antik, allerdings die beiden Buchstaben "KF" lassen Zweifel aufkommen, da es im Lateinischen praktisch kein "K" gibt. Was also auch immer diese Abkürzung bedeutet, lateinisch scheint sie mir nicht zu sein. Deshalb tendiere ich eher zu einen späteren Zeitpunkt für den Ring. Das kann vom Mittelalter bis ins 18. ja 19. Jhd. gehen.
Aber ich bin kein Spezialist für alten Schmuck, und vielleicht findet sich noch jemand kompetenterer zur genauen Bestimmung Deines Ringes, der, aus welcher Zeit auch immer, ein besonderes Fundstück ist, zu dem ich Dir herzlich gratuliere.
Grüße vom imperator44.

Offline
(versteckt)
#4
24. April 2011, um 14:26:06 Uhr

na das ist eine schöne ausbeute.
die römer sind cool, der habsburger silberling ist garantiert ein 3 kreuzer stück?

der ring ist sehr interessant. der ist meiner meinung schon etwas älter, wäre auch nicht verwundernswert bei 2000 jahren fundspanweite.
das schaut fast aus wie runen .
gruss platin

Offline
(versteckt)
#5
24. April 2011, um 15:56:07 Uhr

Super funde .Die Denare sind geil! Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
24. April 2011, um 18:03:27 Uhr

Der Ring ist sicher nicht römisch  wegen dem k ,tendiere mehr zum germanischen,es liegen dort viele germanische keramikbruchstücke und nur wenige römische?mfg fredl

Offline
(versteckt)
#7
24. April 2011, um 21:53:25 Uhr

 Schockiert uuuhhh, das sieht aber gut aus Super Applaus.


Gruß,      Copper

Offline
(versteckt)
#8
24. April 2011, um 22:18:15 Uhr

Hallo !

Der letzte Denar ist COMMODUS

Legende vermutlich: L AEL AUREL COMM AUG  P FEL

Gruß Kollman

Offline
(versteckt)
#9
25. April 2011, um 00:10:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von imperator44
allerdings die beiden Buchstaben "KF" lassen Zweifel aufkommen, da es im Lateinischen praktisch kein "K" gibt.
Das dachte ich eigentlich auch immer, aber in der Prähistorischen Staatssammlung in München gibt's römisches Silbergeschirr mit einer Kasserolle, die "TRK" in den Stil graviert hat.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
02. Mai 2011, um 11:01:25 Uhr

Hallo und Salve;

nette Funde, könnte man glatt neidisch werden. Ech Klasse !

LG

Offline
(versteckt)
#11
02. Mai 2011, um 11:35:56 Uhr

Prima Fund  Applaus
Da hast du eine schöne Ausbeute gehabt. Bei dem Ring bin ich mal gespannt was bei der Bestimmung raus kommt.
 Gruss
 stinger  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor