[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex vom WE

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex vom WE  (Gelesen 666 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. August 2013, um 19:14:14 Uhr

hallo zusammen,

hier ein paar fundstücke vom letzten we welche ich nicht wirklich bestimmen kann.

für eure hilfe wäre ich hier sehr dankbar!

zu bild 1 ist ein anhänger
zu bild 2 ist ein knopf

danke und gruß

michel


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN1893.JPG
DSCN1894.JPG
DSCN1895.JPG
DSCN1896.JPG
DSCN1897.JPG
DSCN1898.JPG
Offline
(versteckt)
#1
19. August 2013, um 19:15:43 Uhr

bild 2 ist nen Franz. Knopf Napoleons zeiten....

siehe:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.napoleon-online.de/html/fr_3linie.html


« Letzte Änderung: 19. August 2013, um 19:17:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
19. August 2013, um 19:38:43 Uhr

Hallo und guten Tag,

bei dem letzten Bild handelt es sich offensichtlich um die Metallreste einer abgeschossenen Schrotpatrone.

mfg

Gartenfabi

Online
(versteckt)
#3
19. August 2013, um 19:42:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gartenfabi
Hallo und guten Tag,

bei dem letzten Bild handelt es sich offensichtlich um die Metallreste einer abgeschossenen Schrotpatrone.

mfg

Gartenfabi

Falsch
Über das Teil läuft die Kette einer Wandgewischtsuhr. (Kuckucksuhr)

Offline
(versteckt)
#4
20. August 2013, um 00:28:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Zitat:Geschrieben von GartenfabiHallo und guten Tag,bei dem letzten Bild handelt es sich offensichtlich um die Metallreste einer abgeschossenen Schrotpatrone.mfgGartenfabiFalschÜber das Teil läuft die Kette einer Wandgewischtsuhr. (Kuckucksuhr)

oder einer Art Seilwinde

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. August 2013, um 12:49:07 Uhr

kann mir evtl. bitte jemand was zu dem dreieckigen anhänger sagen?

Offline
(versteckt)
#6
20. August 2013, um 14:17:13 Uhr

Moin,
ich könnte mir vorstellen, daß der Anhänger eines Schlarafiasclub (Männerbund, Niveauvolle Unterhaltung für Männer mit Witz und Geist) ist. Es könnte ein Jubiläum eines Mannersclubs in Deiner regionalen Gegend sein.
Schlaraffischer Inbegriff von Weisheit, Humor und Tugend ist der Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Uhu


Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
20. August 2013, um 14:23:45 Uhr

ui jetzt wird es kompliziert! der anhänger stammt von einem burggarten aus dem 14 jh. die burg ist noch existent und in südtirol. früher waren offenbar auch schon die römer dort ansässig!

Offline
(versteckt)
#8
20. August 2013, um 14:39:29 Uhr

Moin,
könnte zur Burg passen.
Auszug Wikipedia Schlaraffia: Die Schlaraffen, ein Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Männerbund
(„… ausschließlich Männer in gesicherter Position …“), treffen sich in der so genannten Winterung (Nordhalbkugel: 1. Oktober bis 30. April; Südhalbkugel: 1. Mai bis 30. Oktober) einmal pro Woche an einem festgelegten Wochentag in ihrer „Schlaraffenburg“, dem im Stil eines mittelalterlichen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Rittersaales
ausgestatteten Vereinslokal, zu Sippungen. Diese Zusammenkünfte werden nach festgelegtem Zeremoniell in Form eines Ritterspieles mit wohldurchdachten Regeln in zwei Teilen – einem im Ablauf stets gleichen, auf wiederkehrende Regularien bedachten ersten und einem freier zu gestaltenden, eher künstlerischen zweiten – abgehalten. Sturmhauben, Helme und Rüstungen sind aus buntem Stoff in den festgelegten Reychsfarben, die Waffen wie Junkerdolch oder Ritterschwert zumeist aus Holz. Während der Sippungen wird sowohl der Alltag persifliert als auch durch Vorträge in literarischer bzw. musikalischer oder künstlerisch-darstellender Form – Fechsungen genannt – das Interesse an der Kunst wachgehalten. Eine antiquierte Sprache mit eigenen Ausdrücken für alltägliche Dinge (Schlaraffenlatein) gibt den Sippungen ihre eigene, humorvolle Note. Alles außerhalb des schlaraffischen Spieles ist „profan“ / die „Profanei
Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
20. August 2013, um 15:21:47 Uhr

wow was es alles gibt, danke für die info. muß ich mal meine tante fragen, der gehört die burg nämlich!

Offline
(versteckt)
#10
20. August 2013, um 17:46:46 Uhr

auf Bild 5 ist ein Klinkenrad. Das könnte zu einer Seilwinde
o. dergl. gehören. Auf Bild 4 könnte die zugehörige Klinke sein.

Solche Klinkenräder verhindern ein unbeabsichtigtes Zurück-
laufen des Seiles. Man findet solche Teile in Flaschenzügen,
Kettenzügen oder Winden. Wird auch oft Ratsche genannt.

Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

220px-Ratchet_Drawing.svg.jpg

« Letzte Änderung: 20. August 2013, um 17:56:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
21. August 2013, um 14:59:31 Uhr

vielen dank für die info ist ja alles sehr interessant!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor