[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex von heute mit silber

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex von heute mit silber  (Gelesen 766 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. November 2013, um 18:14:15 Uhr

nabend

so nachdem ich heute endlich mal zeit hatte und das wetter einigermaßen gut war dacht ich mir geht ich mal mit meinen neuen detektor los also bin ich auf eine wiese gegangen die ich mit meinen garrett ace 150 schon abgesucht hatte und siehe da ich habe wirklich noch recht viel gefunden was mich sehr erfreut hat besonders die schöne silberne  Lächelnd Lächelnd Smiley nun hab ich mir vorgestellt was ich noch so alles in einen jahr mit meinen garrett überlaufen habe an tollen sachen also muss ich jetzt nocheinmal von vorn alle wiesen und äcker abuschen

nun meiner frage zu bild 3+4 ich vermute das das mal einen gürtelschnalle war hoffe liege richtig aus welcher zeit könnte diese stammen??

mfg
Dernedde


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1809.JPG
IMG_1810.JPG
IMG_1814.JPG
IMG_1815.JPG
IMG_1818.JPG
IMG_1819.JPG
IMG_1822.JPG
IMG_1823.JPG
Offline
(versteckt)
#1
09. November 2013, um 18:18:36 Uhr

Hallo,

Glückwunsch  Applaus

Da ging ja noch einiges  Applaus Applaus
Tolle Silberne : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/darmstaedtermuenzen/item.php5?id=3826


Grüsse Schaufelschwinger

Hinzugefügt 09. November 2013, um 18:19:52 Uhr:

Bist du sicher das es ne Schnalle war? Ich find es hat bissel was von ner Fibel?

« Letzte Änderung: 09. November 2013, um 18:19:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. November 2013, um 18:21:09 Uhr

ja ich dacht zuerst auch aneinher fibel aber auf bild 3 sieht man ja ein loch und es ist auf beiden seiten abegrochen

Offline
(versteckt)
#3
09. November 2013, um 18:22:26 Uhr

Hallo Dernedde. Winken.

Bild Nr.3 ist eine Schlitzrose.Stammt vom Pferdegeschirr.Wenn ich mir einen besseren Detektor kaufe laufe ich auch nochmal alles ab. Zwinkernd.
Ich glaub da kommt noch einiges zutage.
mfg Joggel Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
09. November 2013, um 18:24:51 Uhr

ja ich hoffe das da noch einiges kommt Smiley und in welcher zeit ca könnte man die schlitzrose einordnen?

Offline
(versteckt)
#5
09. November 2013, um 18:28:03 Uhr

Zeitlich würde ich selber gerne wissen wann sie die so verwendet haben.Habe nähmlich vor kurzem auch eine gefunden.Kanns dir nicht genau sagen.
Vielleicht wissen da die Profis hier mehr darüber. Smiley.
grüßle

Offline
(versteckt)
#6
09. November 2013, um 18:32:34 Uhr

Herzlichen Glückwunsch
Besonders die Silberne ist natürlich schick  Super

Gruß Silbernine Smiley

Offline
(versteckt)
#7
09. November 2013, um 19:57:53 Uhr

Nr. 5 ist ein militärischer halter..hab aber wieder vergessen was für einer  der war erst neulich drin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
09. November 2013, um 20:01:39 Uhr

hallo hunter

wie meinste das mit militärischer halter?



Offline
(versteckt)
#9
09. November 2013, um 20:18:42 Uhr

das weiß ich ja leider nicht mehr  Zunge

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
09. November 2013, um 20:27:18 Uhr

ok  Grinsend trotzdem danke

Offline
(versteckt)
#11
09. November 2013, um 20:36:18 Uhr

nr 5 ist ein Koppelhaken der Preußen
lg schwingi

Offline
(versteckt)
#12
09. November 2013, um 20:42:07 Uhr

wollte ich schon schreiben    (zumindest preusisch ^^)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
09. November 2013, um 20:50:13 Uhr

ok danke Smiley

mfg
Dernedde


Offline
(versteckt)
#14
10. November 2013, um 01:43:36 Uhr

Schlitzrosen lassen sich zeitlich nur sehr schwer zuordnen, da sie in dieser Bauform schon bei den Römern bekannt war, wenn ich mich recht entsinne. Deine würde ich mal ins 19. Jahrhundert packen.

LG Jan

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor