[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Für Zeitzer und Drusus hätte da ne ,,.......kugel ,,

Gehe zu:  
Avatar  Für Zeitzer und Drusus hätte da ne ,,.......kugel ,,  (Gelesen 1199 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. April 2010, um 19:16:13 Uhr

Hi
Habe gestern (Samstag 3.4.) eine ........kugel gefunden, wisst ihr vielleicht was das für ne Kugel ist?
Die ......kugel wiegt 470,50g und hat einen Durchmesser von 7cm, ist aus STEIN  Huch
Die Beifunde sind schon länger her, die 3 Gegenstände sind gefunden in einen RADIUS von 10m auseinander, sag ich jetzt mal.
Haben die Gegenstände vielleicht einen zusammenhang? Was sagt ihr dazu !?!

MfG kosi


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kannonenkugel 001.JPG
Kannonenkugel 002.JPG
Kannonenkugel 003.JPG
Kannonenkugel 004.JPG
Kannonenkugel 005.JPG
Offline
(versteckt)
#1
04. April 2010, um 19:52:46 Uhr

Hallo kosi

Ein Uniformknopf der Bayern mit dem doppelschwänzigen Löwen nach links laufend, Schuhschnalle ca.18. Jhd. Die Kugel... Huch

Gruß

Zeitzer Smiley

Offline
(versteckt)
#2
04. April 2010, um 19:54:30 Uhr

Hi Kosi Winken

die Schuhschnalle ist frühes 19. Jhdt.

Die Steinkugel könnte gut eine Kanonekugel gewesen sein und ist ein sehr schönes Fundstück Super

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.taxi-auf-sendung.de/2010/02/26/seltenes-isarfundstuck/


Offline
(versteckt)
#3
04. April 2010, um 20:00:48 Uhr

Interessante Kugel. Könnte evtl. eine Schleuderkugel sein.

Steinerne Kanonenkugeln waren eher etwa bis sehr viel größer. Es gab aber auch solche Kaliber.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#4
04. April 2010, um 20:46:36 Uhr

Ein kleiner Infobeitrag:

Am 22. Juni 1399 wurde unter der Führung von Graf Philipp von Nassau die Burg belagert. Mit schweren Waffen, darunter fünf Geschützen, setzte man der Burg, die mittlerweile mit 65 Mann besetzt war, stark zu. Jedoch konnte die Besatzung die ersten Angriffe abwehren, da sie schon Handfeuerbüchsen besaß. Die Wende brachte erst das schwere Frankfurter Geschütz. Mit 20 Pferden wurde die rund 3500 kg schwere Steinbüchse  gezogen. Rund 40 Kugeln mit je 50 cm Durchmesser und einem Gewicht von 170 kg schlugen Breschen in die Burg. Aber erst als der Bergfried durch eine Pulverexplosion zerstört wurde, gab die Besatzung auf.

Gruß Micha

(versteckt)
#5
04. April 2010, um 20:57:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
Ein kleiner Infobeitrag:

Am 22. Juni 1399 wurde unter der Führung von Graf Philipp von Nassau die Burg belagert. Mit schweren Waffen, darunter fünf Geschützen, setzte man der Burg, die mittlerweile mit 65 Mann besetzt war, stark zu. Jedoch konnte die Besatzung die ersten Angriffe abwehren, da sie schon Handfeuerbüchsen besaß. Die Wende brachte erst das schwere Frankfurter Geschütz. Mit 20 Pferden wurde die rund 3500 kg schwere Steinbüchse  gezogen. Rund 40 Kugeln mit je 50 cm Durchmesser und einem Gewicht von 170 kg schlugen Breschen in die Burg. Aber erst als der Bergfried durch eine Pulverexplosion zerstört wurde, gab die Besatzung auf.

Gruß Micha

Junge junge, in der Burh möcht ich nich gesessen haben  Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. April 2010, um 23:00:24 Uhr

Hi
Hab jetzt noch mal ,,blidenbauer,, angeschrieben der könnte das auch noch wissen mit der STEINKUGEL.

MfG kosi  Winken

Offline
(versteckt)
#7
05. April 2010, um 17:28:51 Uhr

Hi, für eine Blide oder Katapult ist die Kugel zu klein und (oder) zu gut bearbeitet.
Sehe hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...=20060728083349
und hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Blide

Ich schätze auch mehr Kanonenkugel. Und andere Funde wie oben geschrieben sind neuzeitlich, da gab's die Katapulte nicht mehr.
Grüß Blidenbauer

P.S. Die Kugel die meine Blide schleudert sind schwerer und ich habe nur kleine gebaut Grinsend

« Letzte Änderung: 05. April 2010, um 17:32:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
05. April 2010, um 17:32:27 Uhr

Das nen ich mal ne KATAPULTKUGEL: TRIBOCKKUGEL  Kringeln Kringeln Kringeln

{alt}
 Für Zeitzer und Drusus hätte da ne ,,.......kugel ,,


MfG kosi  Winken
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/Tribockkugeln.JPG/800px-Tribockkugeln.JPG


Offline
(versteckt)
#9
05. April 2010, um 17:40:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von blidenbauer
Ich schätze auch mehr Kanonenkugel.
Wie gesagt waren die aber auch eher größer. Hier mal eine aus Otranto (Süditalien) von der Türkenbelagerung 1480.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC08521.jpg
Offline
(versteckt)
#10
05. April 2010, um 17:44:30 Uhr

Hallo Günter, das ist fast die gleiche Kanonenkugel wie sie auf der oben beschriebenen Burgruine Tannenberg bei Seeheim-Jugendheim zu sehen ist.
Sie dürfte auch einen Dm. von ca. 50 cm haben und ist für eine Blide zu rund!
Gruß Micha

Offline
(versteckt)
#11
05. April 2010, um 17:54:12 Uhr

Hi Micha,

die aus Otranto sind alle "Kanonenkugeln". Wurden wahrscheinlich aus Mörsern geworfen. Die stehen in der gesamten Stadt (die übrigens sehr besuchenswert ist) überall rum. Die meisten sind groß bis sehr groß, aber im Festungsmuseum sieht man auch ein paar kleinere Kaliber (ca. 8 bis 15 cm), welche wahrscheinlich aus Kanonen verschossen wurden. Hier noch ein Bild von der Festung mit einer nicht dazu passenden neueren Kanone kleineren Kalibers.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC08728.jpg
Offline
(versteckt)
#12
05. April 2010, um 17:58:36 Uhr

Die Kugeln sind schon der Hammer! Ich möchte nicht Wissen wie viel arbeit in einer steckt.
Italien würde mich schon mal wieder reizen, aber meistens zieht es mich nach Frankreich.
Gruß Micha

Offline
(versteckt)
#13
04. Januar 2013, um 12:34:22 Uhr

vielleicht ist der link interessant  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ausgrabungen.org/resources/MzKastelr
$C3$B6mMarschlager.pdf

Offline
(versteckt)
#14
04. Januar 2013, um 18:57:49 Uhr

Hier gibt es auch Steinkugeln: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.geo.de/reisen/community/bild/regular/429100/Kugelbrunnen-Basis.jpg

Kommen allerdings aus dem AVR-Hochtemperaturreaktor, stimmen aber in der Größe etwa überein.
Gruß
kugelhupf

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor