[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 geheimnissvoller anhänger keltisch - römisch ?

Gehe zu:  
Avatar  geheimnissvoller anhänger keltisch - römisch ?  (Gelesen 603 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. August 2012, um 22:14:05 Uhr

habe heute abend kurz meinen welli 250 ausgeführt und habe diesen anhänger gefunden , was könnte er darstellen wie alt könnte er sein , material kein  plan vielleicht messing oder bronze , und dann kam noch diese schöne plomber raus . wäre echt  nett wenn jemand was zum anhänger sagen könnte grösse ca. 2,9 cm länge und breite 1,5 cm gewicht 2 gramm , bin mal gespannt was da raus kommt

auf der einen seite sieht es aus wie ein scarrabeo


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0672.JPG
DSCI0673.JPG
DSCI0674.JPG
DSCI0675.JPG
DSCI0676.JPG
DSCI0677.JPG
DSCI0678.JPG

« Letzte Änderung: 20. August 2012, um 22:33:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
20. August 2012, um 22:25:52 Uhr

bei dem Anhänger würde ich oben im Kreuz einen Jesus erkennen also möglicherweise ein Heiligenanhänger...


Grüße

Offline
(versteckt)
#2
20. August 2012, um 22:27:38 Uhr

Es dürfte sich um einen Heiligenanhänger vom Kloster Weingarten handeln.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
20. August 2012, um 22:30:58 Uhr

kloster weingarten ? bei ravensburg , wie kommst du darauf und wie alt könnte er sein danke

Offline
(versteckt)
#4
20. August 2012, um 22:31:55 Uhr

Buddler hat recht: Das ist ein Anhänger der das Ostensorium das die Heiligblutreliquie die in Weingarten, bei Ravensburg in Baden Württemberg, verehrt wird abbildet....(vgl. Foto)

Siehe u.a auch hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/devotionalien/heiligenkreuze-t4461.0.html;



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Reliquiar Weingarten.jpg

« Letzte Änderung: 20. August 2012, um 22:40:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. August 2012, um 22:38:48 Uhr

ihr seid der hammer hut ab , und wie alt könnte der anhänger sein

Hinzugefügt 20. August 2012, um 22:52:38 Uhr:

kann jemand etwas zum wert dieses anhängers sagen wäre super vielen dank

« Letzte Änderung: 20. August 2012, um 22:52:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
20. August 2012, um 22:52:55 Uhr

Das ist das Problem, da das Ostensorium eine bestimmte Form hat die hier nachgebildet ist kann man es anhand der Form schwer zeitlich einordnen...diese Stücke wurden vom 17. Jahrhundert bis heute verkauft...ich gehe mal von 19. Jahrhundert aus...kann aber auch gut und gerne 100 Jahre mehr auf dem Buckel haben. In keinem Fall eine industrielle Fedrtigung (gestanzt und maschinell gelocht etc.)

Zum Wert: sehr individuell, diese Stücke sind sehr häufig weil sie im Grunde genommen Massenware sind und finden sich oft noch an Rosenkränzen in viel besserer Qualität. Ein Sammler würde dann eher ein besser erhaltenes Stück vorziehen, wenn er es noch nicht in seiner Sammlung hat. Es gibt sondelnde Sammler die haben ganze "Batterien" dieser Stücke in unterschiedlicher Größe in ihrer Sammlung.

« Letzte Änderung: 20. August 2012, um 22:58:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
21. August 2012, um 07:17:58 Uhr

Stimmt, der Anhänger kommt aus Weingarten in Schwaben   Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor