[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Gemischtwarenkorb vom Wochenende

Gehe zu:  
Avatar  Gemischtwarenkorb vom Wochenende  (Gelesen 831 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Mai 2012, um 23:57:57 Uhr

Ich war unterwegs die Tage und wollte mal alles vom Wochenende zeigen, ausser den vielen Bombensplittern und dem ganzen Hülsenkram.....
(was bin ich froh, das bei mir daheim kaum Krieg war Küsschen).

Den Armreif stelle ich noch extra rein, die Kartätschenspiegel auch.
Lustig find ich das Fächerufo, ich denke von einer Christbaumkugel?

Die Schnallen hab ich alle auf einem Haufen gefunden, keine Ahnung von wann die sind.
Der Militärknopf mit der 63 ist mein erster, von wem stammt der?

Und wie 10 Groschen an den Arsch der Welt kommen, sowas finde ich immer wieder amüsant.

Nichts besonderes, ausser der Armreif, aber ich hab mir vorgenommen nicht nur "Hammer" suchergebnisse zu präsentieren, sondern auch alltägliche
und schlechte, um andere und mich selbst nicht zu demotivieren Zwinkernd
Dieser hier ist nicht schlecht für mich, aber auch nicht toll, bis auf den Armreif, da hab ich mir beim freilegen einen abgefreut.

Gruß 7 Eichen


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1080346.JPG
P1080350.JPG
P1080353.JPG
Offline
(versteckt)
#1
21. Mai 2012, um 02:47:43 Uhr

Hallo

Gratuliere zu den schönen Funden !  Applaus

Der Knopf ist vom 63. französischen Infanterie Regiment, 1803 - 1815 (von Napoleon's Soldaten)

Schöne Grüsse
Rizzo

Offline
(versteckt)
#2
21. Mai 2012, um 08:02:23 Uhr

Hi,

ich würde sagen da sind aber schon ein paar besondere Stücke dabei  Zwinkernd  Super

Die Schnalle mit Befestigungsplatte unter dem Armreif dürfte spätrömisch oder aus der VWZ sein.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#3
21. Mai 2012, um 08:26:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Der Knopf ist vom 63. französischen Infanterie Regiment, 1803 - 1815 (von Napoleon's Soldaten)

Bist du dir da sicher? Ich habe auch mal so einen gefunden(siehe Bild) nur eben mit einer 64 drauf. So wie ich das sehe ist der genau so oder zumindest sehr ähnlich , aber meiner wurde mir bestimmt als Ungarisch - Österr. Truppen Knopf. Zeit um 1803-15 passt. Dachte ja erst auch an franz. Truppen aber (finde den Beitrag leider nicht mehr) wie gesagt , meiner soll nicht franz. sein. Kann mir aber nicht vorstellen das die damals so zum verwechseln ähnlich waren , also ich meine zwischen den verschiedenen Nationen.
Zeig doch bitte mal die Rückseite von dem Knopf.
Ansonsten Glückwunsch noch (fast vergessen  Zwinkernd ), schöne Sachen dabei.

LG
Andre


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0006.jpg
IMG_0008.jpg

« Letzte Änderung: 21. Mai 2012, um 08:28:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
21. Mai 2012, um 09:54:27 Uhr

Ja, die Rückseite ist genau die gleiche, mit der kreuzförmigen Öse.

gruß

Offline
(versteckt)
#5
21. Mai 2012, um 14:57:05 Uhr

Hallo

Ja, ich bin mir da 100% Sicher, dass das Franzosenknöpfe sind.
Hab Erstens eine Sammlung von über 100 Stück von denen, also ich kenn mich da schon aus.  Zwinkernd
Und Zweitens hab ich ein dickes Buch, genannt im allgemeinen Sprachgebrauch "der Fallou", das ist ein Buch über französische Uniformknöpfe und da sind die drinnen abgebildet.
(Name des Buches: Le Boutun d' uniforme francais ; von : Louis Fallou)
Auch diese Kreuzöse ist typisch für die Franzosenknöpfe der Zeit der Koalitionskriege.
Hab euch mal was aus dem Fallou dazu angehängt.
Ich hoffe das überzeugt euch.  Zwinkernd

Schöne Grüsse
Rizzo



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild (2).jpg
Bild.jpg
Offline
(versteckt)
#6
22. Mai 2012, um 06:57:17 Uhr

Vielen Dank für die ausführliche Info @Rizzo. Ich wollte keinesfalls deine Kompetenz in Sachen Knöpfe in Frage stellen. Wie ich schon in meinem Beitrag schrieb war ich ja eigentlich auch der Meinung das sei ein Franz. Knopf. Nur irgendwie hab ich da wohl was durcheinander gebracht. Der wurde nich als Ö/U  bestimmt sondern ich hab den an einer Stelle gefunden wo nicht die Franzmänner sondern eben die Ö/U Truppen ihre Stellungen hatten. Daher ging ich davon aus der sei von denen.  Idiot Irre Idiot
Man wird halt nicht jünger !  Grinsend
Das Buch scheint ja echt Klasse zu sein. Schade nur das solche Fachliteratur immer so sauteuer ist im Handel.

Also dann weiterhin viel Spaß und allzeit GF
LG
Andre

Offline
(versteckt)
#7
22. Mai 2012, um 07:56:46 Uhr

Dafür gibts ja Foren damit man sich das Geld sparen kann für Fachliteratur Zwinkernd Gw zum Fund.

Offline
(versteckt)
#8
22. Mai 2012, um 19:29:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Die Schnalle mit Befestigungsplatte unter dem Armreif dürfte spätrömisch oder aus der VWZ sein.
Leider nicht. Ist spätmittelalterlich.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. Mai 2012, um 19:56:31 Uhr

Ja, so hab ich sie auch heute datiert, ca 14.Jhd- 15Jhd.

Ist aber genauso schön für mich.

gruß

Offline
(versteckt)
#10
22. Mai 2012, um 21:09:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Karatio
Vielen Dank für die ausführliche Info @Rizzo. Ich wollte keinesfalls deine Kompetenz in Sachen Knöpfe in Frage stellen. Wie ich schon in meinem Beitrag schrieb war ich ja eigentlich auch der Meinung das sei ein Franz. Knopf. Nur irgendwie hab ich da wohl was durcheinander gebracht. Der wurde nich als Ö/U  bestimmt sondern ich hab den an einer Stelle gefunden wo nicht die Franzmänner sondern eben die Ö/U Truppen ihre Stellungen hatten. Daher ging ich davon aus der sei von denen.  Idiot Irre Idiot
Man wird halt nicht jünger !  Grinsend
Das Buch scheint ja echt Klasse zu sein. Schade nur das solche Fachliteratur immer so sauteuer ist im Handel.

Also dann weiterhin viel Spaß und allzeit GF
LG
Andre

Hallo Andre

Kein Problem. Bin dir nicht böse. Musste sogar lachen bei dem Satz: Bist du dir sicher ?
Dann ist mir aber eingefallen, dass ich ja vor fast 15 Jahren, als ich meinen Ersten (vom 85. Inf.Rgt) fand, da hab ich ja auch nicht gewusst von wem der ist und musste erstmal nachforschen.
Dann fand ich es nicht mehr so zum Lachen, die Frage.
Warum der Knopf in der österr. Stellung lag, darüber kann man jetzt viel spekulieren, z.B. dass die Franzosen in die Stellung eingebrochen sind beim Angriff, oder dass er von einem Gefangenen stammt, oder von nem franz. Verwundeten den man vom Schlachtfelld geborgen hat. Mir fiele da noch einiges ein.
Aber darum geht's ja gar nicht, sondern nur warum dir die Verwechslung passiert ist. Wenn man keine Erfahrung mit diesen Knöpfen hat, dann kann das durchaus passieren.  Grinsend
Ja, der Fallou ist wirklich etwas teuer, aber er ist es auch wert. Zumindest wenn man oft mit franz. Uniformknöpfen zu tun hat.
Und wenn nicht, dann gibt es ja noch das Forum, da hat Stohs völlig Recht.  Zwinkernd

Schöne Grüsse
Rizzo

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor