[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Goldige,Römische und heilige Woche

Gehe zu:  
Avatar  Goldige,Römische und heilige Woche  (Gelesen 472 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Oktober 2013, um 19:21:46 Uhr

Diese woche war ich ein paar mal nach der Arbeit unterwegs und habe da glaube ich nen ganz interessanten Platz gefunden wo ich noch am anfang des absuchens bin. Leider ist in der Nähe ne Hochspannungsleitung die meinen Deus ganz schön zu schaffen macht auch mit 18khz.

Das Gold hat mich sehr gefreut war wohl mal von einer Brosche oder einen Anhänger. Die Römisch Münze ist leider total zerstört  Weinen und der Knopf über den Gold weiß nicht meint ihr der könnte evtl auch Römisch rein?

Es Waren auch noch einige alte Pfennige 1890 usw dabei diese sind aber gleich in die Münzleichenschatzkiste gelandet

Freue mich auf eure Komentare und Meinungen zu meinen Funden




Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20131016_191714.jpg
20131016_191728.jpg
20131016_191741.jpg
20131016_191818.jpg
20131020_200804.jpg
20131020_200847.jpg
20131020_200853.jpg
20131020_200916.jpg

« Letzte Änderung: 20. Oktober 2013, um 19:49:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
20. Oktober 2013, um 19:25:12 Uhr

Das Gold stammt vermutlich von einem Manschettenknopf

Hinzugefügt 20. Oktober 2013, um 19:25:50 Uhr:

Das Gold stammt vermutlich von einem Manschettenknopf

Offline
(versteckt)
#2
20. Oktober 2013, um 21:15:20 Uhr

Ist das Teil auf dem ersten Bild oben rechts Blei (ein Geschoss)?

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
20. Oktober 2013, um 21:41:08 Uhr

ja ist ein Geschoss. Aber keine ahnung was für eines

Offline
(versteckt)
#4
20. Oktober 2013, um 22:54:05 Uhr

Tolle Funde hast du gemacht. Das Armreif Fragment scheint aus der Bronzezeit zu sein.
Den großen Jesus habe ich auch  Lächelnd

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#5
21. Oktober 2013, um 07:38:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gertman81
ja ist ein Geschoss. Aber keine ahnung was für eines

Gib doch mal den Durchmesser an. Ist der Fund aus dem süddeutschen Raum? Tippe auf ein PodewilsWachgeschoss!

Gruß
kugelhupf

« Letzte Änderung: 21. Oktober 2013, um 07:40:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
21. Oktober 2013, um 08:18:55 Uhr

Guck mal hier wegen dem Geschoss: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Mini%C3%A9-Geschoss
Das müsste eins sein. Man kann das Culot noch gut erkennen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor