[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 "Gott schütze dich"

Gehe zu:  
Avatar  "Gott schütze dich"  (Gelesen 2876 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Juni 2017, um 18:10:59 Uhr

Abend!
heut war mal bissl Wiesen ansondel Tag, kam bei raus. Einzig das Kreuz kenne ich gut, habe das schon einmal nicht unweit von diesem gefunden, nur in weit besseren Zustand, ein "pollinger Kreuz" Ende 17/18JHD. Restlichen Funde hab ich kein Schimmer, da ist euer Wissen gefragt Zwinkernd!

Vor allem was ist das für ein "Gott schütze dich" Ring, er ist aus Silber (stabil 65 Leitwert) innen leider kein Stempel, lag recht tief rund 15-20cm, sieht auch vergoldet aus oder täuscht das.

Bild 5,6 irgendein Anstecker?

Bild 7 gegen Licht fotografiert, Glasanhänger?

Bild 8,9 Ring?


schöne Grüße und Gut Fund  Glücksritter


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3274.JPG
IMG_3275.JPG
IMG_3281.JPG
IMG_3282.JPG
IMG_3283.JPG
IMG_3284.JPG
IMG_3286.JPG
IMG_3287.JPG
IMG_3288.JPG
IMG_3289.JPG

« Letzte Änderung: 01. Juni 2017, um 18:14:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
01. Juni 2017, um 18:18:48 Uhr

Bild 8,9 ist eine Zwinge.

Die einen sagen, vom Messer, die anderen vom Zaumzeug.
Wurde scheinbar vielseitig verwendet.

LG
Gerd

Offline
(versteckt)
#2
01. Juni 2017, um 18:57:26 Uhr

Kannst du von Bild 10 auch ein Bildchen mit der evtl. Rückseite einstellen!?

Der Ring könnte vielleicht ein Taufring sein?  Idee



Michel   Winken

« Letzte Änderung: 01. Juni 2017, um 18:58:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. Juni 2017, um 19:58:42 Uhr

Danke für Bestimmung der Zwinge   Winken evtl auch von einem Werkzeug (Hacke z.b.)?


klar, hier mal die Rückseite von Bild 10 der Marke/Münze/whatauchimmer, ist aber ziemlich runter und kaum was zu erkennen. Ganz leicht meine ich einen Adler zu sehen der sich über die Rückseite streckt...

Taufring wäre als Kette möglich, mir passt er auf den kleinen Finger und mit bissl drehen grad so auf den Ringfinger...aber evtl auch Konfirmationsring
Jemand ne Idee warum da so feine Punkte in den Buchstaben eingeschlagen sind? Kann man von dieser Machart vllt das Alter ableiten, so alt wird er ja nicht sein (50ger, 80ger, KELTISCH  Grinsend)


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0973.JPG
IMG_3278.JPG
Offline
(versteckt)
#4
01. Juni 2017, um 20:30:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Glücksritter92
Danke für Bestimmung der Zwinge Winken evtl auch von einem Werkzeug (Hacke z.b.)?


klar, hier mal die Rückseite von Bild 10 der Marke/Münze/whatauchimmer, ist aber ziemlich runter und kaum was zu erkennen. Ganz leicht meine ich einen Adler zu sehen der sich über die Rückseite streckt...




Da dachte ich eigentlich an eine Hundesteuermarke, aber mit einem Adler auf der Rückseite!? Grübeln
Mal gucken was noch so an Ideen kommt ^^.



Michel   Winken

Offline
(versteckt)
#5
01. Juni 2017, um 20:36:00 Uhr

Hast ein paar schöne Sachen gefunden  Super
Den DEA Anhänger habe ich auch neulich gefunden. Ist aus der Tankstellengeschichte  Zwinkernd
Glückwunsch zu den Funden.

Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. Juni 2017, um 20:59:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Grave90473
Hast ein paar schöne Sachen gefunden Super
Den DEA Anhänger habe ich auch neulich gefunden. Ist aus der Tankstellengeschichte Zwinkernd
Glückwunsch zu den Funden.

Gruß Grave.....

danke Zwinkernd 
...also kein "Drug Enforcement Administration" Anhängerle...schade Grinsend  naja "Deutsche Erdöl AG" ist ja auch ok (kann mich vage erinnern)

Hinzugefügt 01. Juni 2017, um 21:06:36 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Hansguckindieluft
Da dachte ich eigentlich an eine Hundesteuermarke, aber mit einem Adler auf der Rückseite!? Grübeln
Mal gucken was noch so an Ideen kommt ^^.



Michel   Winken

glaube sind 10 Heller (Nickel)
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ma-shops.com/emporium/item.php5?id=22186&lang=en&curr=EUR


keine Ahnung warum da n Loch drinne ist, dachte deshalb zuerst auch an irgendeine Marke/Viehmarke...

« Letzte Änderung: 01. Juni 2017, um 21:09:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
01. Juni 2017, um 21:42:11 Uhr

Mit 10 Heller liegst du richtig   Super 
Die hat mit Sicherheit einer an der Kette getragen, bestimmt wegen dem Adler   Zwinkernd 

 

Offline
(versteckt)
#8
02. Juni 2017, um 11:58:10 Uhr

tolle Funde,  Super kannst du von dem Anhänger noch ein paar Bilder einstellen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
03. Juni 2017, um 17:44:14 Uhr

jop, hier nochmal der Anhänger (der ist aber nicht mehr bester Zustand) entweder "Bronzekreuz Barock" frühe 18jhd oder "Pollinger Kreuz" 18Jhd (zumindest waren die vor einiger Zeit alle noch unter Pollinger Kreuz zu finden, nun unter der Rubrik "Kreuze XVIII")

den hattest du doch gemeint?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.wallfahrtsmedaillen.at/a/content/bronzekreuz-aus-dem-barok-fr%C3%BChes-xviii-jhd-9



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0968.JPG
DSC_0969.JPG
Offline
(versteckt)
#10
07. Juni 2017, um 07:55:28 Uhr

Werte Kollegen.
Ich habe mich in den letzten Monaten massiv mit dem Wallfahrtsort Polling und dem dort verehrten "Heilig Kreuz" beschäftigt.
Ich habe mit Sammlern und in Foren in ganz Europa gesprochen und will nun nicht mehr die Schiene "Pollinger Kreuz" die viele Sondler aber auch Sammler fahren mit steuern.
Vor vielen Jahren wurde in Foren das Schema "Pollinger Kreuz" geboren und seit dem war jedes Kreuz das eben in diesen Stil fiel oder sich daran anlehnte eben ein "Pollinger Kreuz".
Diese Kreuze haben aber genau so wenig mit dem Wallfahrtsort Polling und dem dort befindlichen Kreuz zu tun, wie ich mit dem Papst. Vielmehr orientieren sich die meisten dieser gefundenen Kreuze an der Kunstgeschichtlichen Epoche Barock. Auch die Pollinger Tafeln in Polling
Auch ich habe diese Kreuze vorerst in die Rubrik Pollinger Kreuze gesteckt, habe mich aber mit der Zeit eines besseren belehrt. Ihr könnt mir eines glauben. In Portugal und Spanien werden diese Kreuze oft gefunden und dort wissen wenige wo Polling liegt und geschweige denn haben diese Kreuze etwas mit Polling zu tun.
Mittlerweile ist meine Seite Nachschlagewerk für Interessierte aus der ganzen Welt geworden und damit habe ich auch die Verantwortung übernommen nicht alte Fehler fortzuführen.
Das richtige Pollinger Kreuz hat einen direkten Wallfahrtsbezug. Dieser ist auch am Kreuz ausgewiesen.
Wie zB hier
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.coinhirsch.de/AUDaten/309-310/WWWOut/custom/01304g00.jpg

Weiterhin Gut Fund.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

01304g00.jpg
Offline
(versteckt)
#11
07. Juni 2017, um 08:45:47 Uhr

Die Bezeichnung für solche Kreuze bzw. Kreuzformen auch ohne die Inschrift wird auch im Dommuseum
zu Salzburg, siehe hierzu auch Amulette, Medallien & Andachtsbildchen verwendet.



Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#12
07. Juni 2017, um 09:05:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddler
Die Bezeichnung für solche Kreuze bzw. Kreuzformen auch ohne die Inschrift wird auch im Dommuseum
zu Salzburg, siehe hierzu auch Amulette, Medallien & Andachtsbildchen verwendet.



Gruß Buddler


Servus, das mag schon sein aber das in diesem Beitrag gezeigte Kreuz ist kein Pollinger Kreuz. Dieser Kreuz Typus hat mit dem Heilig Kreuz in Polling nichts zu tun. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Ich meine jene Kreuze aus dem Barock auf denen Die unbefleckte Empfängnis dargestellt wird. Maria Immaculata hat mit Polling nichts zu tun.
zB auf meiner spanischen Partnerseite
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.cruces-medallas.com/t1253-cruz-tipo-s-xviii-pec-pectoral

sie dir mal die Kreuze an die in der Region um Barcelona gefunden werden.
Wie bei uns. Das hängt mit dem damaligen Handel zusammen. Aber "Pollinger Kreuze" sind das keine.
Leider werden sie immer ieder als solche bezeichnet.
Verstehst du was ich meine. Hier wurde einfach in Österreich und Deutschland ein bestehender Begriff fälschlicher Weise ausgeweitet.

« Letzte Änderung: 07. Juni 2017, um 09:10:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
07. Juni 2017, um 09:14:07 Uhr

Was bin ich froh, das es bei mir draufsteht.   Lächelnd

Die Bestimmungen von einzelnen Funden ändern sich bei Sondlern halt mal.
Früher waren es alles Buchschließen, heute sind es Fragmente vom Glieder/Segmentgürtel.
Wir lernen ja im Gegensatz zu anderen dazu.   Zwinkernd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Juni2016.2.jpg
Juni2016.3.jpg

« Letzte Änderung: 07. Juni 2017, um 09:23:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
07. Juni 2017, um 09:27:39 Uhr

Servus Michi,
ja genau das ist 100 % ein Pollinger K.reuz.
Ich will aber jetzt die Aussage von buddler nicht selcht reden. Er hat recht. In vielen Lesewerken steht es es eben nicht richtig drinnen. Da hat sich vor Jahren ein Fehler eingeschlichen. Im Buch von G.Mori "Rosenkränze Sammeln-Beten- Mytos" steht es auch nicht richtig drinnen. Wie gesagt ich selbst habe in den Begriff "Pollinger Kreuze" vieles reingestopft.
Nun aber beginne ich zu trennen. Fakt ist Kreuze mit Maria Immaculata, Leidenswerkzeugen, Wundmalen, etc haben in der Rubrik "Pollinger Kreuz" nichts verloren, nur weil der Gekreuzigte und die Form ähnlich dem "Pollinger Kreuz" ist.
Gr. Robert

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor