[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 großer Steinschloßfeuerstein mit Bleifassung, MA Silberling?, Krimskrams

Gehe zu:  
Avatar  großer Steinschloßfeuerstein mit Bleifassung, MA Silberling?, Krimskrams  (Gelesen 1017 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Februar 2013, um 23:36:24 Uhr

heute Nachmittag ging es auf der Weide weiter wo mir
Gestern das Talerstück ins Netz ging. Aber das  Wetter
war nicht gerade wünschenswert, Graupelschauer Ärgerlich.

Das heißt viel Sauerei, und so war es auch. Aber wenn
gute Funde kommen merkt man das nicht mehr. Nach
einer Stunde Sondeln bekam ich ein Signal das nur ein
Knacken war,a ber da meine Devise alles Ausgraben man
weiß nie was kommt. Und so war es auch. Ein Steinschloßfeuerstein?
kam zum Vorschein. Ich hoffe das es einer ist, weil das Ding
so groß ist. Aber die Spezialisten können mir ja vieleicht sagen
ob ich da richtig liege. Wenn ja geht ein Fundwunsch in Erfüllung Küsschen.
Dann kamen noch zwei gute Schnallen, und ein Interessanter Silberling.
Könnte mir einer von euch den Silberling  bestimmen? Sieht nach Ma aus.
Und eine Hand voll Musketenkugeln sind auch dabei.

gruß,                    Copper Lächelnd


Es sind 14 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

24.02.13.1.jpg
24.02.13.10.jpg
24.02.13.11.jpg
24.02.13.12.jpg
24.02.13.13.jpg
24.02.13.14.jpg
24.02.13.2.jpg
24.02.13.3.jpg
24.02.13.4.jpg
24.02.13.5.jpg
24.02.13.6.jpg
24.02.13.7.jpg
24.02.13.8.jpg
24.02.13.9.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. Februar 2013, um 23:47:17 Uhr

Hi  Winken

zum Steischloßfeuerstein würde ich mal  Super sagen
ein Kollege hat einen und der sieht genau sooo aus

TOP Fund   Applaus


Grüße
Max

Offline
(versteckt)
#2
25. Februar 2013, um 00:18:08 Uhr

Schöner Feuerstein, müßte aus Frankreich sein, aufgrund der gelben Farbe.

Die MA Münze könnte ein Witten aus Wismar sein.

Offline
(versteckt)
#3
25. Februar 2013, um 00:29:05 Uhr

Hi,

die MA-Münze ist aus Wismar Stadt,
ein Witten vor Begründung des Münzvereins 1379!

Gruss Walker

...insurgent war jetzt schneller!

« Letzte Änderung: 25. Februar 2013, um 00:30:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
25. Februar 2013, um 01:09:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Copper
Ein Steinschloßfeuerstein?kam zum Vorschein. Ich hoffe das es einer ist, weil das Dingso groß ist. Aber die Spezialisten können mir ja vieleicht sagen
Mensch, jetzt wollte ich dir genau das schreiben, was aber insurgent schon erledigt hat. Inkl. gelb für französisch. Zwinkernd

Liegt denn bei dir kein Schnee? Bei mir wären schon mal gleich mindestens 10cm weg, weswegen ich erst gar nicht rausgehe... von der Kälte mal ganz zu schweigen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. Februar 2013, um 12:19:12 Uhr

weiß noch jemand irgend was über den Steinschloßfeuerstein.
Und ist das seltener Fund? Oder werden die Steinschloßfeuersteine mit
Bleifassung öfters gefunden? Bitte schreibt was das nteressiert mich
doch sehr.
zu erzählen? Wo gehörte der zu(Vorderladergewehr)? Bitte Küsschen.

@insurgent: Danke Super

@Walker: gut beschrieben Super. Danke.

Ist ja noch nicht alles Abgesucht auf der Weide mal schauen was noch so geht Reiter.


gut Fund,                           Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#6
25. Februar 2013, um 12:50:47 Uhr

Komplett werden sie selten gefunden und die Bleireste oft nicht richtig angesprochen.

Der Stein ist mit ca. 2,5 cm voll in der Standardgröße für Steinschlossmusketen de napoleonischen Ära.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.loyalistarms.freeservers.com/1777charleville.htm


Offline
(versteckt)
#7
25. Februar 2013, um 12:58:53 Uhr

Ich habe im Kanton Glarus / Schweiz in 33 Jahren nur 2-3 komplette Feuersteine gefunden. Als Lesefunde auf Maufwurfhügeln nochmals 3 Stück ohne Blei.

Interessant ist für mich die Schnalle, davon habe ich auch. Die wurden von unseren Archis zuerst als älteren Datums eingeschätzt. Werden bei Schweizer Sondlern als Französisch angesehen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://suworowmuseum.blogspot.ch/2012/08/erheblich-wissenschaftliche-objekte.html



Gruss

Walter

.
.

Offline
(versteckt)
#8
25. Februar 2013, um 13:05:50 Uhr

Cooler Fund  Applaus
bei dem Wetter tut das bestimmt gut sowas zu finden im Gegensatz zu rostigen Nägeln.


Weiterhin gut Fund  Suchen

LG
Gravedigger

Offline
(versteckt)
#9
25. Februar 2013, um 13:07:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Suworow_Museum
...
Interessant ist für mich die Schnalle, davon habe ich auch. Die wurden von unseren Archis zuerst als älteren Datums eingeschätzt. Werden bei Schweizer Sondlern als Französisch angesehen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://suworowmuseum.blogspot.ch/2012/08/erheblich-wissenschaftliche-objekte.html



Gruss

Walter

.
.


Die doppel D Schnallen sind älter und gehören nicht zur französischen Militärausstattung.

Die andere mit der Einkerbung gehört zur französischen Militärausstattung.

Offline
(versteckt)
#10
25. Februar 2013, um 13:12:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Die doppel D Schnallen sind älter und gehören nicht zur französischen Militärausstattung.

Die andere mit der Einkerbung gehört zur französischen Militärausstattung.

Und von wem sollen die Schnallen sein?

Ich habe schon Fotos gesehen, wo die zusammen mit Bajonetten gefunden wurden. Zudem schwören meine Schweizer Kollegen auf die Kämpfe von 1799.

.
Gruss

Walter
.
.

.
.

Offline
(versteckt)
#11
25. Februar 2013, um 13:15:58 Uhr

Was natürlich sein kann, das ältere Stücke aus den Zeughäusern genommen wurden.

Solche Schnallen passen eher in den 30 Jh. Krieg und in den Anfang 18 Jh.

Offline
(versteckt)
#12
25. Februar 2013, um 14:25:25 Uhr

Ich hab bisher auch erst zwei solche Feuersteine im Bleimantel gefunden und ich war schon recht oft in Gebieten aktiv, wo man so etwas finden könnte.

Ansonsten hab ich auch schon zwei Doppel-D-Schnallen mit Bezug zu den Koalitionskriegen gefunden. Eine vom Schlachtfeldacker könnte natürlich ohne Zusammenhang stehen, aber die andere stammt aus einem Franzosenlagerplatz im Wald und lag unmittelbar neben einer typischen französischen Halsbindenschnalle.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#13
25. Februar 2013, um 17:53:58 Uhr

Die Größe des Steines passt schon zu den Musketen jener Zeit. Leider fand ich bis Dato auch erst einen.
Ich bin immer wieder beeindruckt von deinen Funden.

Viele Grüße


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3845_1_1_1.JPG
Offline
(versteckt)
#14
25. Februar 2013, um 18:48:00 Uhr

Hallo,

ich habe in der Nähe einer Musketenkugel diese Blei-Krampe gefunden;

könnte das auch eine Feuersteinhalterung sein ?

 M f G


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Krampe.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor