[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 halb-Stunden Sonelei mit Ring der um Bestimmung bittet

Gehe zu:  
Avatar  halb-Stunden Sonelei mit Ring der um Bestimmung bittet  (Gelesen 939 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. März 2013, um 12:17:56 Uhr

hier mal ne halbe Stunde auf der Wiese wo ich die Swastika gefunden habe, konnte nicht alle Bilder reinstellen wegen der Dateigröße, stell die restlichen später ein.

könnt ihr mir bitte bei der Bestimmung helfen???, die schnalle müsste ca. 1250-1500+ sein

Benji

Hinzugefügt 24. März 2013, um 12:23:04 Uhr:

alles von der gleichen Wiese wo ich die Swastika-Fibel dem Boden entriss
 Smiley

Hinzugefügt 24. März 2013, um 12:28:40 Uhr:




Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_3129.JPG
SAM_3131.JPG
SAM_3132.JPG
SAM_3133.JPG
SAM_3135.JPG
SAM_3138.JPG
SAM_3140.JPG
SAM_3141.JPG
SAM_3172.JPG
SAM_3174.JPG

« Letzte Änderung: 24. März 2013, um 12:28:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
24. März 2013, um 12:43:30 Uhr

Schöner Fund !   Zwinkernd

.. wir haben hier heute nacht gerade -14 gehabt - das ist noch nix mit rausgehen. Die Schnalle würde ich auf MA schätzen , hatte mal eine Bilddatei zur Bestimmung oder siehe unter netmarshall.co.uk (die sind gerade down)

Frage: Bist Du mit deinem Tejon zufrieden? Hast du die Standardspule drauf? .. überlege gerade zw. neuem Gerät

Danke

Hinzugefügt 24. März 2013, um 12:47:45 Uhr:

guck mal hier .. 


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

bucklefig7.jpg

« Letzte Änderung: 24. März 2013, um 12:47:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. März 2013, um 12:47:54 Uhr

ich bin mit dem Tejon mehr als zufriden, und hab die Standartspule(Netz-Spiderspule)drauf.

geht tief

einfache bedinung

..............

und der Boden ist hier sehr weich und geh heute Nachmittag erneut zum sondeln an der Stelle

Benji

Offline
(versteckt)
#3
24. März 2013, um 12:48:54 Uhr

... sieht aus wie NR 64  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. März 2013, um 12:50:18 Uhr

danke für die bestimmung hab mir auch schon in der Richtung gedacht

Hinzugefügt 24. März 2013, um 12:52:45 Uhr:

oder wie auf figur 6 1350-1500 nr 105

lieg ich damit richtig???

« Letzte Änderung: 24. März 2013, um 12:52:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
24. März 2013, um 13:09:15 Uhr

Hi,

schöner Fundkomplex.  Applaus  Applaus  Applaus

Teil einer Schelle,Schildbuckel Knopf, schöne Schnallen MA

Mfg
Coindancer

« Letzte Änderung: 24. März 2013, um 13:09:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
24. März 2013, um 13:13:04 Uhr

wie alt ist der schildbuckelknopf???

Offline
(versteckt)
#7
24. März 2013, um 13:24:54 Uhr

Respekt - ca. 30 Funde in 30 Minuten...plus buddeln etc.  Schockiert
Oder lagen die Teile alle in einem Loch?

Die Schnalle ist sehr schön!

Gruß,
yenzee.

Offline
(versteckt)
#8
24. März 2013, um 13:24:57 Uhr

Zweites Bild oben links könnte ein Dreiecksschloss sein wenn ich mich nicht irre  Super

Guter Zustand, ich bekomme die immer nur als großen Rostklumpen raus !

Grüße, Streusandbuechse

« Letzte Änderung: 24. März 2013, um 13:25:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
24. März 2013, um 13:33:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von yenzee
Oder lagen die Teile alle in einem Loch?
al und zu lagen ein paar teile im ein Loch aber nur der müll, oft hab ich glück weil die Funde ab und zu ganz oben auf ein Maulwurfhügel liegen

Hinzugefügt 24. März 2013, um 13:34:37 Uhr:

aufm acker find ich oft die münzen, etc. oben liegen nicht unter der Erde

Hinzugefügt 24. März 2013, um 13:35:28 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Benji
al und zu lagen
RRR
ab und zu nich al und zu
 Verlegen

Hinzugefügt 24. März 2013, um 13:36:36 Uhr:

rrr
will heute noch raus abr muss warten bis die Akkus aufgeladen sind  Ausrasten

Hinzugefügt 24. März 2013, um 16:18:06 Uhr:

ach du  Ausrasten Regen

  Knüppel es hat jetzt gerade zu regnen angefangen  Weinen

« Letzte Änderung: 24. März 2013, um 16:18:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
24. März 2013, um 18:14:34 Uhr

hallo benji

sehr schöne schnalle und noch ein rest einer schelle  Super

danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
26. März 2013, um 12:48:19 Uhr

np, was ist das für ne Patina auf der Schnalle, helle schwarze Patina, und wie alt ist der Ring???

Offline
(versteckt)
#12
26. März 2013, um 12:52:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Benji
und wie alt ist der Ring???

Gewalzter Ring wie es ausschaut um 1820 - 50.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
26. März 2013, um 12:55:45 Uhr

Dankeeeeeeeeeee für die Bestimmung
 Küsschen

Hinzugefügt 26. März 2013, um 13:05:58 Uhr:

wie alt ist der Knopf und die schelle???

« Letzte Änderung: 26. März 2013, um 13:05:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
26. März 2013, um 13:12:03 Uhr

Die Münze sind 10 Centesimi Bronze aus dem Königreich Italien (Honigbiene) von 1920.Der Schildbuckelknopf gehört Ende 18.Jhd. - 19.Jhd. eingeordnet.
Derfla  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor