[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Haribo Colorado

Gehe zu:  
Avatar  Haribo Colorado  (Gelesen 843 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. September 2010, um 15:56:44 Uhr


Tagchen miteinander,

anbei habe ich mal den Fundkomplex der letzten Woche eingestellt (natürlich nur die ansehnlichsten Stücke)  Grinsend
Bin dankbar für jede Info bezüglich der einzelnen Teile.
Kurz bemerkt, Bleikugeln habe ich ja bereits über 50 Stück daheim aber die eingestellten sind insofern neu für
mich da Sie teilweise noch richtig Glanz haben (Schwarze Perlen  Smiley)
Außerdem hab ich mich sehr über das Reichspfennigstück gefreut welches in einem hervorragenden Zustand ist.
Liegt wahrscheinlich daran das es von 1937 ist.

So bis dahin
Gruß Hoernla


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1020093(1).JPG
P1020095(1).JPG
P1020096(1).JPG
P1020097(1).JPG
P1020098(1).JPG
P1020099(1).JPG
P1020100(1).JPG
Offline
(versteckt)
#1
03. September 2010, um 16:40:43 Uhr

deine bleikugeln sehen mir mehr nach stahlkugeln (kugellager aus)
gruß atze


Offline
(versteckt)
#2
03. September 2010, um 16:44:08 Uhr

Ist ja eine tolle Ausbeute, nix Bleikugeln dürften vom Kugellager sein dem Zustand nach.

Max

Offline
(versteckt)
#3
03. September 2010, um 16:51:02 Uhr

Die unterste Schnalle mit den Knubbeln ist aus dem 13./14. Jh.  Winken 

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#4
03. September 2010, um 16:59:12 Uhr

Gratuliere hoernla,

die Silberne ist geil und der Ring auch.  Lächelnd Lächelnd Lächelnd
Ich habe auch schon an die 70 Bleikugeln gefunden und keine sah so wie deine aus.
Müssen wohl andere sein.
So n Reichspfennig hatte ich auch schon ein paar mal detektiert. Sieht deshalb so gut aus, weil er aus Al-Bro ist.
Ich hatte mal einen im Wald mit meinem ACE 150 gefunden kurz nachdem ich mit Sondeln angefangen hatte.
Als ich das Teil ausgrub dachte ich erst es wäre ne goldene, weil der so gut aussah und schön geglänzt hatte und dann  Traurig nur Nazigeld.

Gruß  Winken

Offline
(versteckt)
#5
03. September 2010, um 17:05:20 Uhr

Hi,

schöner Fundkomplex  Super
Die silberne ist ein Groschen (3 Kreuzer) 1752 unter
Maximilian Joseph (1745-1777), geprägt in München.

grüsse Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. September 2010, um 17:33:57 Uhr


Danke Leute für die super Infos.

Ja die Max-Jos. hab ich bestimmt 10 mal in das Ultraschallgerät gelegt bis Sie endlich aussah wie jetzt.

Das mit den Kugeln dachte ich mir schon da die wirklich kaum deformiert sind und wie gesagt teilweise noch glänzen.
Außerdem lagen Sie alle auf 2x2 Metern. Kugellager klingt logisch  Smiley





Offline
(versteckt)
#7
03. September 2010, um 18:18:46 Uhr

Obs Stahlkugeln oder Bleikugeln sind kann man ja ganz einfach mal mit einem Magneten testen...



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor