[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 hat sich gelohnt

Gehe zu:  
Avatar  hat sich gelohnt  (Gelesen 1475 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. April 2020, um 20:09:56 Uhr

Ausbeute von ca. 7 Stunden


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_2099.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. April 2020, um 21:26:21 Uhr

Kommt da auch was anderes noch - Werkzeug o.ä. oder nur die Marken?

Evtl. vorgestempelt und dann entsorgt oder wie stellt sich das dort dar?

Schönes Plätzchen!

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. April 2020, um 21:37:02 Uhr

Werkzeug nicht dafür aber hunderte Patronenhülsen , wie die Marken dorthin kommen ist mir auch ein Rätsel

Offline
(versteckt)
#3
16. April 2020, um 21:37:06 Uhr

Sind das denn auf sicher Werkzeugmarken, oder können die auch von der Belegschaft sein. Die Marken morgens auf dem Brett, sieht man ja wer da ist und wer nicht. Grübeln

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. April 2020, um 05:48:45 Uhr

hallo Micheal P , die Frage hab ich in einem anderen Thread auch schon gestellt-Bolze meinte das sind Werkzeugmarken !

Offline
(versteckt)
#5
17. April 2020, um 07:33:49 Uhr

Das sind, 
[font="Trebuchet MS","Helvetica Neue",Helvetica,Arial,sans-serif]Werksabzeichen für Zivilangestellte der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke A.G. im JFM Ausbildungswesen[/font][/color]

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. April 2020, um 07:39:45 Uhr

Werksabzeichen ? was ist denn darunter zu verstehen ?

Offline
(versteckt)
#7
17. April 2020, um 08:18:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Egge
Das sind,
Werksabzeichen für Zivilangestellte der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke A.G. im JFM Ausbildungswesen

Das ist so, weil du das weißt oder weil das bei Weitze so geschrieben steht, wo du den Text kopiert hast? Huch

Ich kenne die werksabzeichen nur mit Rückseitiger Nadel, rund oder in Dreieckform.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#8
17. April 2020, um 08:52:06 Uhr

Wir hatten frueher Werkzeugmarken, die man am "Magazin" abgeben musse, um ein spezielles Werkzeug auszuleihen. Leider sieht man -wie so ueblich- die Rueckseite der Marke nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
17. April 2020, um 08:54:46 Uhr

hier die Rückseite einer Marke


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_2075.jpg
Offline
(versteckt)
#10
17. April 2020, um 09:18:32 Uhr

OK, ich vermute weiter: unterschiedliche Nummern?? ??  ??
 Wenn ja: dann Werkzeugmarken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
17. April 2020, um 09:20:01 Uhr

ja ich glaub das geht bis 2000

Offline
(versteckt)
#12
17. April 2020, um 09:24:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von aurelia
Wir hatten frueher Werkzeugmarken, die man am "Magazin" abgeben musse, um ein spezielles Werkzeug auszuleihen.
So konnten die dann im Magazin nachvollziehen, welcher Mitarbeiter das Werkzeug hat, oder wie ? Also sozusagen personalisiert ??
Ich kenne das von der Waffenkammer der Bundeswehr, da musste man auch immer "seine" Marke abgeben, wenn man die Knarre geholt hat.

« Letzte Änderung: 17. April 2020, um 09:27:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
17. April 2020, um 11:13:02 Uhr

Genau so war das auch in Betrieben. Der Magazin-Verwalter legte dannn diese Marke in das Werkzeugfach, aus dem er zB eine grosse Buegelmessschraube entnommen hat

Offline
(versteckt)
#14
17. April 2020, um 21:49:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
So konnten die dann im Magazin nachvollziehen, welcher Mitarbeiter das Werkzeug hat, oder wie ? Also sozusagen personalisiert ??
Ich kenne das von der Waffenkammer der Bundeswehr, da musste man auch immer "seine" Marke abgeben, wenn man die Knarre geholt hat.

Habe bei MAN in Karlsfeld b. München gelernt. Jeder von uns hatte ein Bündel Marken (20 Stück) an einem Schlüsselring. Wenn wir hochwertigere Werkzeuge brauchten, dann haben wir dafür eine unsere Marken an der Werkzeugausgabe abgeben müssen. Ich hab mal einen Messchieber geschrottet, und mich nicht getraut, das Teil in dem Zustand zurückzugeben. Aber meine Werkzeugmarke hing ja dort. Das gab Zorres und der Zorn meines Meisters erreichte mich leider doch;D. Kann also gut sein, dass Du mehrere Marken mit der gleichen Nummer auf der Rückseite findest.

Lieben Gruß,

Pathfinder.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor