[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Herzfürspan und Minigrapen

Gehe zu:  
Avatar  Herzfürspan und Minigrapen  (Gelesen 733 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Juni 2016, um 13:48:59 Uhr

Ein paar Funde vom neuen Acker. Der Herzfürspan ist zauberhaft. 14. Jahrhundert?
Und wofür braucht man einen so winzigen Grapen? Ich habe keine Ahnung!


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Herzfürspan001.jpg
Metallscherbe001.jpg
Minigrapen001.jpg
Ringfibel001.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Juni 2016, um 14:57:44 Uhr



Vielleicht ein Balsamarium?
Der Fürspan ist schön!


G&GF


karuna  Winken

Online
(versteckt)
#2
11. Juni 2016, um 15:02:36 Uhr


Der Fürspan ist klasse, die Idee von Karuna ist sicher nicht abwegig...


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
11. Juni 2016, um 15:32:42 Uhr

Dachte ich auch als erstes.
Aber: 1. Ist oben nur eine ganz kleine Vertiefung und zweitens ist die Ähnlichkeit zu einem Grapen schon sehr groß.
Das wird wieder schwierig...
Ist auch aus Norddeutschland, also sicherlich nichts römisches oder so. Bin gespannt was da noch rauskommt. Montag bekommen die Archis eine Mail, vielleicht wissen die was.


Offline
(versteckt)
#4
11. Juni 2016, um 18:34:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bardamu
Dachte ich auch als erstes.
Aber: 1. Ist oben nur eine ganz kleine Vertiefung und zweitens ist die Ähnlichkeit zu einem Grapen schon sehr groß.
Das wird wieder schwierig...
Ist auch aus Norddeutschland, also sicherlich nichts römisches oder so. Bin gespannt was da noch rauskommt. Montag bekommen die Archis eine Mail, vielleicht wissen die was.


Mit der kleinen Vertiefung (Info wäre schon wichtig gewesen) kommt dann eher ein kleiner Kerzenständer
in Betracht - könnte das hinkommen?

G&GF


karuna Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
11. Juni 2016, um 18:45:52 Uhr

Ich habe das noch gar nicht ganz ausgereinigt. Will es erst einmal dem Archi (bzw. mehreren) zeigen. Kann auch sein, dass da noch 'ne Substanz drin ist. Habe es nur abgespült und lasse die Tage mal einen Fachmann draufgucken.
Hatte ja neulich 'ne Statue, die sehr römisch aussah, die hat der Betreffende gleich richtig eingeordnet (trompeterzeitlich, Klassizismus, Lampendeko), obwohl es nicht sein Spezialgebiet ist. Die Untersuchung an der Uni hat das dann auch voll bestätigt. Seitdem bin ich etwas demütiger Smiley


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Satyr001.jpg

« Letzte Änderung: 11. Juni 2016, um 19:03:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
11. Juni 2016, um 21:59:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bardamu
Ich habe das noch gar nicht ganz ausgereinigt. Will es erst einmal dem Archi (bzw. mehreren) zeigen. Kann auch sein, dass da noch 'ne Substanz drin ist. Habe es nur abgespült und lasse die Tage mal einen Fachmann draufgucken.
Hatte ja neulich 'ne Statue, die sehr römisch aussah, die hat der Betreffende gleich richtig eingeordnet (trompeterzeitlich, Klassizismus, Lampendeko), obwohl es nicht sein Spezialgebiet ist. Die Untersuchung an der Uni hat das dann auch voll bestätigt. Seitdem bin ich etwas demütiger Smiley

.....ja, geh einfach zum Archi. Deinen Putto habe ich dir auch schon bestimmt,aber ich habe das Gefühl,dass
dir die Bestimmungen hier am Verlängerten vorbei gehen und dir die Expertise der Archis eher am Herzen
liegt. Mein Vorschlag wäre deshalb,dass du die Sache umdrehst:erst dem Amt zeigen und dann hier....


vg


karuna Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
12. Juni 2016, um 07:17:42 Uhr

Ach nein, da liegst Du ganz falsch. Putto war in der Tat richtig.
Und Balsamarium ist sicherlich eine gute erste Einschätzung.

Im Gegenteil war ich bisher der Überzeugung, das einige Nutzer hier sehr viel mehr - gerade von neuzeitlichen Metallfunden - verstehen, als die allermeisten Archäologen, die sich ja häufig eher mit Ur- und Frühgeschichte beschäftigen.

« Letzte Änderung: 12. Juni 2016, um 07:24:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
19. Juni 2016, um 09:26:25 Uhr

Jedenfalls sind es tolle Funde, lass uns wissen was die Archis meinen  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
19. Juni 2016, um 09:31:08 Uhr

Habe zum Grapen noch keine Rückmeldung bekommen (habe das an vier Archis geschickt). Herzfürspan stimmt jedenfalls.
Muss demnächst eh mal ins Amt, da bekomme ich sicherlich 'ne mündliche Info.

Grüße

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor