Hallo Sondlergemeinde

,
spaß gemacht hat's

heute mal wieder.
Zuerst habe ich einen Wald aufgesucht, der von 5 Ortschaften "umrahmt" wird. Außerdem steht hier Waldeingangs ein altes Forsthaus aus dem 17. Jahrhundert.
Gefunden habe ich, neben den auf den Fotos zu sehenden Teile, die obligatorischen Patronenhülsen, welche ich aber nicht für zeigenswert erachte.
Am meisten gefreut habe ich mich über den Anstecker mit noch intakter Nadel, in den der Jäger vor dem Verlust sicherlich grüne Tannenzweige gesteckt hat (Zweigreste waren noch in der Tülle. An der Tüllenseite befindet sich eine Schraube, mit der man die Zweige in der Tülle fixieren kann).
Gerne wüsste ich, ob es sich bei dem runden verzierten Plättchen um einen Pfeifendeckel handelt. Der Durchmesser (5,5 cm) scheint mir aber recht groß für einen solchen ? Gerne Mitteilungen hierzu

Auf dem Weg zurück nach Hause habe ich, zu guter letzt, einen, sondelmäßig gesehen, offensichtlich noch "jungfräulichen" Spielplatz von Euros "befreit".
Ergebnis hier: knappe 19.- EUR (in nur ca. 1 Std.). Somit deutlich mehr als alleine das Spritgeld für den heutigen Sondelausflug

Ich liebe diese Holz-Hackschnipsel- Spielplätze (die Euros sehen meist noch gut aus und sind ratz fatz "geerntet").
Viele Grüße vom Geschichtsjäger (... der heute mal wieder "multi- Suchgebiets- Sondler" war) !