[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 heute nachmittag 3 Stunden

Gehe zu:  
Avatar  heute nachmittag 3 Stunden  (Gelesen 643 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. November 2012, um 22:47:53 Uhr

Schönen Abend zusammen,

darf ich Euch meinen Tagesfund ( Wald ) zeigen ?

Nicht besonders viel, aber ich hab`mich besonders über das Glöckchen gefreut. Es ist recht kräftig und schwer.
Dieses interessiert  mich besonders, kann jemand drüber was erzählen ? 

Dann meinte ich schon meine erste Silberne gefunden zu haben, aber auf diesem Teil ( Bild 4 und 5) ist nichts drauf.
Eine Seite richtig glatt, die andere nicht so, aber auch nichts zu erkennen. Was ist das denn, wenn keine Münze ?

Beste Grüße und stets Buntes unterm Teller  Smiley
vom Feinder-man


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Tagesfund 09.11.2012 verkl..jpg
glöckchen,verkleinert.jpg
glöckchen2 verkleinert.jpg
rundes Teil, münzartig verkl..jpg
rundes Teil, münzartig, Rückseite verkl..jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. November 2012, um 22:53:18 Uhr

Die Glocke ist doch sehr Geil, da hät ich mich auch gefreut.
Das SIlberteil kann ich nicht identifizieren, die eine Seite sieht aus wien Knopf, die andere wie ein Münzrohling.
Keine Ahnung.

gruß

Offline
(versteckt)
#2
10. November 2012, um 01:33:30 Uhr

Schöne Funde hast du da gemacht. 
Kleine Glöckchen oder Schellen aus Metall wurden ab dem späten 14. Jh. hergestellt. Sie dienten vor allem zur Verzierung der Kleidung: aufgenäht oder an Gürteln befestigt, besonders im höfischen Bereich aber auch ganz typisch an der Kleidung von Narren. Sie wurden aber auch auf die Halsbänder von Haustieren oder Jagdhunden genäht. Eine ganz andere Verwendung wird im Zusammenhang mit dem Konzil von Konstanz 1414 erwähnt, dort warfen die deutschen Teilnehmer einander mit Schellen behangene Bälle zu. Heut zu Tage finden sie noch anklang bei Trachten und bei dem lieben Vieh. So wie die aussieht ist sie ums 19-20 Jh. gefertigt wurde.

Gruß Fuchs

« Letzte Änderung: 10. November 2012, um 01:34:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
10. November 2012, um 03:47:07 Uhr

Hi feinder,

das ist eine Bronzeschelle, bei der die Datierung schwierig ist , weil die Verwendung von der Römerzeit bis
zur Neuzeit überliefert ist.  Beifunde wären hilfreich bei der Bestimmung; 20. Jhd. schließe ich aus, 19. ist
unwahrscheinlich, eher früher. Das zweite UFO ist ein Arsenbronzeknopf; auf der RS sieht man die Grundplatte.
Der Rest sind halt Musketenkugeln  - das Übliche halt....  Zwinkernd

G&GF

karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#4
10. November 2012, um 10:03:17 Uhr

Schöner Fund, Gratuliere.
Mein Favorit ist die Schelle, funktioniert diese noch ?, vom alter her würde ich auch eher 1600-1800 sagen.
Gruß

Offline
(versteckt)
#5
10. November 2012, um 10:53:34 Uhr

glückwunsch zur viehschelle   Applaus
schau mal hier nach, da wirst du mit sicherheit fündig.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/showcat.php?cat=100&page=1




  Winken

Offline
(versteckt)
#6
10. November 2012, um 17:56:52 Uhr

Na da lag ich bei meinem Bestimmung doch daneben. Sorry!! 
Schöner link danke Sherlok.


Gruß Fuchs

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
11. November 2012, um 00:49:48 Uhr

...... vielen herzlichen Dank Euch allen (  Fuchs , 7eichen, Karuna !, Jobei ) für Eure Einschätzungen, ich hab`mich riesig gefreut . Die Glocke war völlig verdreckt auch innen - unterm Wasserhahn kam aber alles  flott raus. Sie klingelt wunderbar, fast wie beim Aalfischen, da hängt man als Bissanzeiger auch ein Glöckchen an die Rutenspitze - kleine
Weiterbildung Grinsend  .

@ sherlock: sag mal, wo hast Du denn den Link her ? Thanks a lot and more,  das war Englisch Grinsend  wie das Glöckchen
scheinbar auch ! Tatsächlich - ich hatte schon ein wenig resigniert - auf der Seite 22 von 23 , die dritte von unten, hab
ich sie gefunden, dank Dir ! Sogar die Initialen CL sind drauf, völlige Übereinstimmung also. Wie kommen denn solche Viehschellen nach "MittelBayern" ? Datierung stand da 16./17. Jahrhundert. Ich bin entzückt !

Euch das Beste
Schöne Grüße vom Feinder-man

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor