[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Heutige Ausbeute !

Gehe zu:  
Avatar  Heutige Ausbeute !  (Gelesen 771 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. September 2012, um 20:41:38 Uhr

Hallo Leute,   Suchen

wie gehts? 

Möchte mich nach langer Zeit mal wieder melden und meine heutigen Funde präsentieren.

Wer kann mir zur Plakette etwas sagen? (Aufschrift: 3. Mark, 168706, 1878)

Abbildung Eisenspitze: Kann das die Spitze eines Pilum sein?

Vielen Dank im voraus

Grüsse Nagelfinder

Hinzugefügt 02. September 2012, um 20:44:10 Uhr:




Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20120902_194434.jpg
20120902_194525.jpg
20120902_194720.jpg
20120902_194824.jpg
20120902_194844.jpg
20120902_194907 (2).jpg

« Letzte Änderung: 02. September 2012, um 20:44:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
02. September 2012, um 21:10:50 Uhr

Die Geschosse sind Lorenzgeschosse soviel ich weiß zumimndest sehn sie ihnen sehr ähnlichaus.
lg schwingi

Offline
(versteckt)
#2
02. September 2012, um 21:14:45 Uhr

Fundkomplex nicht Neuvorstellunge... Ansonsten schöne Funde...

Offline
(versteckt)
#3
02. September 2012, um 21:26:08 Uhr

Die 3 Mark sind der Rest einer Hundesteuermarke

mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. September 2012, um 19:36:43 Uhr

Vielen Dank für eure schnellen Antworten

Und noch gut fund

Offline
(versteckt)
#5
28. Oktober 2012, um 09:54:37 Uhr

Es handelt sich hier einwandfrei um eine bayerische Hundesteuermarke
aus aus einem Ort mit unter 301 Einwohner.

Für Gesamt-Bayern genormt von 1876 -1912,
gestaffelt von 3, 6, 9, 15 Mark (unter 301; über 300, über 1.500, über 15.000 Einw.)
mit verschiedenen Formen.
Material wechseljährlich Me, Cu, Weißblech.

Foto = 6 Mark 1878 + Beispieljahr 1884

Die Prägestätten (München + Nbg) mußten 2 Jahre den Verteilerschlüssel (Durchnummerierung) bewahren.
Also heute keine genaue Ortsbestimmung mehr möglich.

Von 1913-1956 gab es ähnliche Ausführungen.

Grüße von thomas-münchen  Weise


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

bayHStM 004.jpg
Offline
(versteckt)
#6
28. Oktober 2012, um 10:48:34 Uhr

dann würde ich bei den geschossen mal eher vom bayerischen podewil gewehr ausgehen.

Offline
(versteckt)
#7
15. Februar 2013, um 22:22:37 Uhr

Jetzt erst gesehen! Ja, es sind bayerische Podewils - Geschosse, allerdings hier von 1867, der Hinterladerversion!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#8
15. Februar 2013, um 22:42:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von thomas
Es handelt sich hier einwandfrei um eine bayerische Hundesteuermarke
aus aus einem Ort mit unter 301 Einwohner.

Für Gesamt-Bayern genormt von 1876 -1912,
gestaffelt von 3, 6, 9, 15 Mark (unter 301; über 300, über 1.500, über 15.000 Einw.)
mit verschiedenen Formen.
Material wechseljährlich Me, Cu, Weißblech.

Foto = 6 Mark 1878 + Beispieljahr 1884

Die Prägestätten (München + Nbg) mußten 2 Jahre den Verteilerschlüssel (Durchnummerierung) bewahren.
Also heute keine genaue Ortsbestimmung mehr möglich.

Von 1913-1956 gab es ähnliche Ausführungen.

Grüße von thomas-münchen  Weise

Vielen Dank für deine detailierte Ausführung  Schockiert, hab nämlich auch schon a paar zuhause
Gruss Tobster

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor