Hallo Sondlegemeinde

,
heute hat's mich dann doch zu sehr "gejuckt". Ich musste unbedingt mal wieder raus zum

. Nach dem Motto "Sch... auf das Wetter"

.
Geparkt habe ich bei einem ortsnahen Waldstück

.
Gefroren habe ich, dank guter Klamotten, nicht (mehrschichtige Isolation nach dem "Zwiebelsystem", Goretex als letzte Schicht !).
Irgendwann fing dann aber wieder Orkan "Xaver" an, einen seiner Ausläufer zu uns zu senden. Da wurde mir dann doch kalt um die Nase und ich beschloss den Sondelgang zu beenden.
Zu den Funden:
Am meisten gefreut habe ich mich natürlich über die silberene 2 Kreutzer- Münze. Hierzu hätte ich gerne eine Bestimmung der Region.
Bei den 2 Münzleichen stehe ich auf'm Schlauch.
Ich glaube bei der einen (Foto Nr.7) handelt es sich um eine Scheidemünze.
... Bei der anderen meine ich eine Mondsichel und einen Stern zu erkennen, als Jahreszahl 1949, als Nominalwert "25", und den Namen der Währung lese ich in etwa als "Kurus".
Bei dem Teil, welches aussieht wie ein "Lolli" habe ich die Vermutung, dass es sich um den Boden einer Stiftfeuerpatrone (Zündung über den seitl. Stift) handelt ?
Die beiden Knöpfe weisen sehr ähnliche Muster, jedoch auch verschiedene Ösenarten auf ?
Wie immer bedanke ich mich schon mal vorab für eure Mithilfe bei der Bestimmung.
Viele Grüße
vom "Geschichtsjäger"