[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Heutiger Sondeltag

Gehe zu:  
Avatar  Heutiger Sondeltag  (Gelesen 1202 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Dezember 2011, um 17:27:20 Uhr

Hallo Sondler-Gemeinde,
habe den heutigen Tag nochmal ausgenutzt und dies kam ans Tageslicht

Freue mich auf eure Anregungen,wer was dazu sagen kann,möge dies bitte tun!!!

Vielen Dank im voraus

Gruss Kai [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [attachment=10][attachment=11][attachment=12][attachment=13]


Es sind 13 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fundkomplex11 002.jpg
Fundkomplex11 003.jpg
Fundkomplex11 004.jpg
Fundkomplex11 005.jpg
Fundkomplex11 006.jpg
Fundkomplex11 007.jpg
Fundkomplex11 008.jpg
Fundkomplex11 009.jpg
Fundkomplex11 010.jpg
Fundkomplex11 011.jpg
Fundkomplex11 012.jpg
Fundkomplex11 013.jpg
Fundkomplex11 016.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Dezember 2011, um 17:35:18 Uhr

Bild 1 ist ein Tüllenbeil - Spät La Tene Zeit

Bild 3 sind Wolfsangeln, ähnlich Krähenfüsse - Mittelalter

GF CB

Offline
(versteckt)
#2
10. Dezember 2011, um 17:36:05 Uhr

Wow, ich sehe da schon mal ein keltiches Tpllenbeil, zwei Wolfsangeln, Fibeln und ein römisches Nemausus As oder besser 1,5 davon!

Gratulation!

Viele Grüße,
Günter


Hinzugefügt 10. Dezember 2011, um 17:37:14 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Cannonball
Bild 3 sind Wolfsangeln, ähnlich Krähenfüsse - Mittelalter
Das stimmt nicht ganz - die waren wirklich zum Wölfe angeln gedacht! Krähenfüße waren Fallen für Mensch und Pferd im Krieg.

Viele Grüße,
Günter

« Letzte Änderung: 10. Dezember 2011, um 17:38:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
10. Dezember 2011, um 17:37:47 Uhr

Nr.1 Tüllenbeil Eisen
Nr.3 Wolfsangeln denke Mittelalter waren als Falle gedacht.Eine seite wurde in eine Astgabel gehängt und auf die andere Spitze wurde der Köder gespiesst .Wolf kam hatte Hunger und rammte sich den Haken in den Ober oder Unterkiefer und war gefangen.

Hinzugefügt 10. Dezember 2011, um 17:39:31 Uhr:

Upps da waren wohl zwei schneller an der Tastatur.

« Letzte Änderung: 10. Dezember 2011, um 17:39:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. Dezember 2011, um 17:41:04 Uhr

Hier noch ein paar weitere Fotos
Kann mir vielleicht einer bei den ganz kleinen Münzen weiterhelfen?

Sind auch aus Bronze,kann mir aber kein römisches Nominal vorstellen...

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fundkomplex11 014.jpg
Fundkomplex11 015.jpg
Fundkomplex11 017.jpg
Fundkomplex11 019.jpg
Offline
(versteckt)
#5
10. Dezember 2011, um 17:42:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von AndreB
Upps da waren wohl zwei schneller an der Tastatur.

Ja, das ist ein echter Fluch - ich hab mich auch schon mit Cannonball überschnitten Zwinkernd

Wenigstens war ich beim  Nemausus-As erster!  Lächelnd

Viele Grüße,
Günter

Hinzugefügt 10. Dezember 2011, um 17:45:10 Uhr:

Geschrieben von Zitat von cybork
Kann mir vielleicht einer bei den ganz kleinen Münzen weiterhelfen?
Sind auch aus Bronze,kann mir aber kein römisches Nominal vorstellen...

Das dürften spätrömische Folles sein - eher schon Kupfermünzen als Bronze.

Das sind Münzen, die praktisch in der Antike schon Inflationsgeld und einzeln wertlos waren und immer kleiner wurden – siehe auch:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://imperiumromanum.com/wirtschaft/geld/geld_follis_01.htm


Viele Grüße,
Günter


« Letzte Änderung: 10. Dezember 2011, um 17:46:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
10. Dezember 2011, um 17:50:16 Uhr

schöne Funde hast du gemacht ,bei der münze kann ich dir helfen       As, geprägt 20-10 v. Chr. in Nemausus.
 Vs.: IMP / DIVI F, Kopf des Agrippa mit Corona rostrata (links) und des Augustus (rechts) einander abgewandt.
 Rs.: COL - NIM, an Palme (Spitze nach rechts) gekettetes Krokodil nach rechts, darunter Palmzweige, darüber zwei Kränze mit langen Bändern.
Fibel auch Römisch
lg Orgetorix

Offline
(versteckt)
#7
10. Dezember 2011, um 18:03:16 Uhr

Echt fette Beute ! Lächelnd Lächelnd Lächelnd
GLÜCKWUNSCH

Beste Grüsse

maulwurf 64

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
10. Dezember 2011, um 18:06:28 Uhr

Ihr seid echt der Knaller,bin echt beeindruckt,wie schnell die Bestimmung hier von statten geht!!! Anbeten Anbeten

Sind die 3 Fibeln alle römisch,und wenn ja,kann man sie ungefähr datieren?

Gruss Kai

Offline
(versteckt)
#9
10. Dezember 2011, um 18:17:22 Uhr

Gratuliere zu diesen klasse Funden ! Echt Hammer.

Manch einer freud sich über ein von den Funden , Du findest gleich alles auf einmal  Zwinkernd

Gruß

Offline
(versteckt)
#10
10. Dezember 2011, um 18:20:19 Uhr

hast Du ein Glück Applaus
Supper tolle Funde!!! mein Glückwunsch Applaus
Gruß und gute Funde Alex

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
10. Dezember 2011, um 18:53:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ja, das ist ein echter Fluch - ich hab mich auch schon mit Cannonball überschnitten Zwinkernd

Wenigstens war ich beim  Nemausus-As erster!  Lächelnd

Viele Grüße,
Günter

Hinzugefügt 10. Dezember 2011, um 17:45:10 Uhr:
Das dürften spätrömische Folles sein - eher schon Kupfermünzen als Bronze.

Das sind Münzen, die praktisch in der Antike schon Inflationsgeld und einzeln wertlos waren und immer kleiner wurden – siehe auch:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://imperiumromanum.com/wirtschaft/geld/geld_follis_01.htm


Viele Grüße,
Günter



Hallo Günther,
Geschrieben von Zitat von Geronimo
Gratuliere zu diesen klasse Funden ! Echt Hammer.

Manch einer freud sich über ein von den Funden , Du findest gleich alles auf einmal  Zwinkernd

Gruß


Servus Geronimo,
bin selber etwas überrascht davon.So weit hinter den "feindlichen Linien" irgendetwas römisches zu finden.War übrigens eine Nachlese in dem Gebiet,leider sind die meisten Münzen wie auf den letzten Bildern zu sehen ist echt zum  Weinen Weinen Weinen
Aus einem älteren Beitrag kannst du die anderen Funde von dort sehen

Gruss Kai

Hinzugefügt 10. Dezember 2011, um 18:57:52 Uhr:

Könnte es sich bei dem langen Eisenteil um ein Fragment eines Schwertes handeln?
Die eine Seite ist 8mm dick und flach,während die andere Seite eine Schneide hat...

« Letzte Änderung: 10. Dezember 2011, um 18:57:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
10. Dezember 2011, um 19:02:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von cybork
Könnte es sich bei dem langen Eisenteil um ein Fragment eines Schwertes handeln?Die eine Seite ist 8mm dick und flach,während die andere Seite eine Schneide hat..
ich vermute ja . Zwinkernd bin mir aber nicht sicher


Offline
(versteckt)
#13
10. Dezember 2011, um 19:24:29 Uhr

Hi Kai,
Respekt ! Haste aber voll zu geschlagen. Donnerwetter echt schöne Sachen weiter so.
 Applaus Küsschen
Gruß
Jürgen


Offline
(versteckt)
#14
10. Dezember 2011, um 19:29:34 Uhr

Hut ab Applaus

Gruß Marcell Winken



Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor