Hi Leute,
war an diesem Wochenende mal wieder mit Christof26 und meinem Vater,
sowie meinem zwei kleinen Brüdern (Zwillinge 7 Jahre) unterwegs.
Aus dem Forum habe ich neulich mal den guten Tip bekommen, alte Waldwege zu begehen

Vielen Dank für den prima Ratschlag.
Haben uns einen sehr alten Wald in der Nähe ausgesucht. Gleich nach einer guten Stunde, der Volltreffer. HORTFUND an Münzen und Knöpfen.
Auf ca. 5 Meter verteilt lagen rund 15 Knöpfe und 11 Münzen. Alle Münzen wurden in der Zeit von 1643 - 1808 geprägt

.
Aber seht selbst.......
Am besten gefällt mir die einseitig geprägte Silbermünze: 3 Heller Würzburg von 1643, Johann Philipp v. Schönborn - laut Internet sehr selten

Außerdem noch zwei weitere (gleiche) Silberne: 1 Kreuzer von 1808.
Dazu noch drei 1 Heller Münzen (1788) sowie zwei mal 1/2 Pfennig (einer von 1764).
Auch was ganz exotisches: CINQ Centimes aus der franzözischen Revolution, wohl so um 1798 geprägt (aber ohne Jahreszahl).
Witzig war auch eine 5 Rappen Münze aus der Schweiz von 1952 - lag ein paar hundert Meter weiter.
Nun frage ich mich, wieso kommen auf ca. 5 Meter soviele Münzen und Knöpfe gemeinsam. Verloren ? Versteckt ? Handelsplatz/Straße?
Also wer eine Idee hat, bitte melden.
Habe noch nicht soviel Erfahrung mit Waldwegen und Hortfunden. In einer Stunde gehts wieder los (Sucht!).
Viele Grüße
Wühlmaus97