[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Hortfund im Wald - Wahnsinn dieses Sondelwochende !!

Gehe zu:  
Avatar  Hortfund im Wald - Wahnsinn dieses Sondelwochende !!  (Gelesen 1758 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. August 2014, um 13:38:35 Uhr

Hi Leute,

war an diesem Wochenende mal wieder mit Christof26 und meinem Vater,
sowie meinem zwei kleinen Brüdern (Zwillinge 7 Jahre) unterwegs.
Aus dem Forum habe ich neulich mal den guten Tip bekommen, alte Waldwege zu begehen  Suchen Suchen Anbeten
Vielen Dank für den prima Ratschlag.
Haben uns einen sehr alten Wald in der Nähe ausgesucht. Gleich nach einer guten Stunde, der Volltreffer. HORTFUND an Münzen und Knöpfen.
Auf ca. 5 Meter verteilt lagen rund 15 Knöpfe und 11 Münzen. Alle Münzen wurden in der Zeit von 1643 - 1808 geprägt Lächelnd Lächelnd.
Aber seht selbst.......
Am besten gefällt mir die einseitig geprägte Silbermünze:  3 Heller Würzburg von 1643, Johann Philipp v. Schönborn - laut Internet sehr selten  Küsschen
Außerdem noch zwei weitere (gleiche) Silberne: 1 Kreuzer von 1808.
Dazu noch drei 1 Heller Münzen (1788) sowie zwei mal  1/2 Pfennig (einer von 1764).
Auch was ganz exotisches:   CINQ Centimes aus der franzözischen Revolution, wohl so um 1798 geprägt (aber ohne Jahreszahl).

Witzig war auch eine 5 Rappen Münze aus der Schweiz von 1952 - lag ein paar hundert Meter weiter.

Nun frage ich mich, wieso kommen auf ca. 5 Meter soviele Münzen und Knöpfe gemeinsam. Verloren ? Versteckt ? Handelsplatz/Straße?

Also wer eine Idee hat, bitte melden.
Habe noch nicht soviel Erfahrung mit Waldwegen und Hortfunden. In einer Stunde gehts wieder los (Sucht!).

Viele Grüße

Wühlmaus97




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20140816_173432.jpg
20140817_133646.jpg
20140817_133808.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. August 2014, um 13:51:15 Uhr

Tolle beute gemacht,  Glückwunsch.
Da würde ich ne nachsuche im Umkreis machen.da geht bestimmt noch was.
Gruß rollenheini

Offline
(versteckt)
#2
17. August 2014, um 14:41:00 Uhr

Da die Münzen zeitlich ziemlich weit auseinander gehen, würde ich nicht unbedingt von einem Hortfund sprechen. Möchte eure Funde trotzdem nicht abwerten! Schöne Stücke dabei!  Super

Offline
(versteckt)
#3
17. August 2014, um 15:01:49 Uhr

..wobei strenggenommen das kein Hortfund im eigentlichem Sinne ist Zwinkernd aber egal, schöne Sachen hast da gefunden..Glückwunsch

Offline
(versteckt)
#4
17. August 2014, um 15:07:39 Uhr

Hallo

Das sieht mir sehr nach einem Lagerplatz französischer Truppen aus.  Schockiert
Die  Centimes aus der franzözischen Revolution findet man eigentlich nur da wo mal die Soldaten Napoleons waren. Auch die beiden Münzen von 1808 sprechen dafür.
Da würde ich an deiner Stelle noch mal gründlich nachsondeln. Evtl kommen da auch noch Franzosenknöpfe zum Vorschein.

Servus
Rizzo



Hinzugefügt 17. August 2014, um 15:09:22 Uhr:

Obwohl die halbkugelförmigen Knöpfe eh zu den französischen Chasseuers a cheval passen würden.

« Letzte Änderung: 17. August 2014, um 15:09:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
17. August 2014, um 18:29:24 Uhr

@Rizzo21.
Vielen Dank für Deine Einschätzung.
Die Theorie gefällt mir gut und klingt logisch.
Werde auf jeden Fall im Spätjahr dort auch nochmal außerhalb des Weges nachsuchen.
Direkt im Wald ist der Farn und anderes Kraut derzeit bis zu einen halben Meter hoch  Traurig

Christof26 hat gestern dort ebenso eine ältere französchische Münze und verschiedene Knöpfe gefunden.
Hoffe, dass er sie auch noch einstellt.

Viele Grüße

Wühlmaus97


Offline
(versteckt)
#6
17. August 2014, um 19:39:14 Uhr

Tolle Sachen beim  Suchen gefunden meinen Glückwunsch. Die Silbernen sind Super.. Super
  Grüsse hellos

Offline
(versteckt)
#7
18. August 2014, um 13:54:22 Uhr

Schöne Funde aber bitte die Münzen nicht kaputtreinigen. Da läuft mir ein kalter Schauer über den Rücken Lächelnd

Lasst die Patina lieber drauf.

Offline
(versteckt)
#8
18. August 2014, um 17:09:34 Uhr

Da muss ich leider Retriever Recht geben Traurig

Offline
(versteckt)
#9
18. August 2014, um 23:09:57 Uhr

Da bin ich voll Heinis Meinung  Super

Glückwunsch zu dem tollen Funden  Applaus Applaus  danke fürs zeigen  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
19. August 2014, um 19:25:34 Uhr

@Retriever und
@Christof26

bitte lasst mich meine Münzen so reinigen wie ich will.
Habe hierfür auch schon oft Lob (auch in anderen Beiträgen) bekommen.
Ich bin PRIVATSAMMLER und mir gefallen die Münzen so am besten. Will auch selbst gefundene Münzen niemals veräußern, niemals!!!
Was habe ich von einer Silbernen, bei der nahezu kein Wappen und keine Jahreszahl zu erkennen ist.
Also ab in die Reinigung und anschließend in die Vitrine.
Kann mich so noch ganz lange daran erfreuen.

Ihr lauft doch auch nicht ungewaschen rum oder tragt alle die gleichen Klamotten Frech

Wühlmaus97



Offline
(versteckt)
#11
20. August 2014, um 11:08:11 Uhr

Liebe Wühlmaus.

Ich sammele seit vielen Jahren Münzen und gebe Dir den sehr guten Rat die Funde nicht zu brutal zu reinigen. Du schadest Dir, denn eines Tages wirst Du den Wert und die Schönheit der Patina erkennen und hast bis dahin alle Deine Münzen zerstört. Also hab ein wenig Vertrauen und höre auf Menschen die die Erfahrung schon gemacht haben. Du entwertest die Münzen - für Dich und für die Nachwelt.

Schliesslich reinigst Du das antike Möbel mit der dunklen Patina auch nicht mit Schleifpapier, oder gar den Oldtimer Originallack von Deinem SL-Flügeltürer.

Lass das Silberbad, die Zitronensäure und die Messingbürste einfach weg und nehme Wasser, einen Holzzahnstocher und etwas Spüli. Danach legst Du die Münzen ein paar Wochen in reines Olivenöl, um auch öllösliche Salze zu neutralisieren und die Münzen dauerhaft zu konservieren. Das reicht völlig und ist in den Augen ernsthafter Restauratoren wahrscheinlich schon zu grob. Wenn Du fleckige Patina auf Silbermünzen hast ist in Ausnahmefällen auch ein wenig Silberbadlösung (eventuell verdünnt) auf einem weichen Tuch erlaubt. Aber ganz sachte.

Patina steigert den Wert und läßt den Münzen die Würde in Ruhe gealtert zu haben!

Beste Grüße
Retriever



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
20. August 2014, um 17:57:47 Uhr

Lieber Retriever,

vielen herzlichen Dank für die guten und verständlichen Ausführungen. Du hast viel Erfahrung mit Münzen, dass merkt man und ich nehme Deine Ratschläge gerne an. Hoffe nun, dass ich bald wieder die eine oder andere Silberne finde und werde diese dann mit der nötigen Vorsicht behandeln.
Noch ist meine Sammlung nicht so groß. Möchte aber schon bald hier weitere Funde präsentieren.

Nochmals danke und bis bald

Wühlmaus97

Offline
(versteckt)
#13
20. August 2014, um 18:42:47 Uhr

Danke fürs zeigen, tolle Funde!
Beste Grüße

Offline
(versteckt)
#14
20. August 2014, um 18:57:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Retriever

Lass das Silberbad, die Zitronensäure und die Messingbürste einfach weg und nehme Wasser, einen Holzzahnstocher und etwas Spüli. Danach legst Du die Münzen ein paar Wochen in reines Olivenöl, um auch öllösliche Salze zu neutralisieren und die Münzen dauerhaft zu konservieren. Das reicht völlig und ist in den Augen ernsthafter Restauratoren wahrscheinlich schon zu grob. Wenn Du fleckige Patina auf Silbermünzen hast ist in Ausnahmefällen auch ein wenig Silberbadlösung (eventuell verdünnt) auf einem weichen Tuch erlaubt. Aber ganz sachte.

Patina steigert den Wert und läßt den Münzen die Würde in Ruhe gealtert zu haben!

Beste Grüße
Retriever


Die meisten Aussagen stimmen ja, aber lass den Blödsin mit dem Olivenöl, genau das greift auf Dauer die Patina der Münzen an!
Bei guten Silbermünzen macht es nicht soviel aus, aber Kupfer und Bronzemünzen nehmen schaden.
Dazu gibts hier auch schon eine Menge Threads, einfach mal die Suchfunktion nutzen.
Olivenöl gehört an den Salat und nicht an Münzen!
lg sammlealles

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor