Hallo Sondlergemeinde,
gestern noch bin ich extra "hinter die 7 Berge" gefahren und habe mir alles viel besser vorgestellt, als es tatsächlich war. Die Fundausbeute war mehr als armselig.
Um den verfahrenen Diesel halbwegs wieder "reinzusondeln", bin ich deshalb heute mit meinen beiden Kindern zu einem Waldspielplatz (dieser mit städtischer Geschichte; hier fand ich neben EUR den Kreuzer u. die US-/ Canada- Cents)
... und einem weiteren im Neubaugebiet (hier, neben den meisten 2 EUR- Münzen, die Ackerplombe; diese selbstverständlich nicht aus dem Sand oder Holzhackschnipseln)
... um bei beiden Spielplätzen den Metallgehalt im Boden zu minimieren

Die Ansammlung der US-/ Canada- Münzen, direkt an einem Baum, war mein erster wirklicher "Münzhortfund" (bei den Fotos der innere Ring; nach Reinigung).
Ich denke aber, dass diese an dieser Stelle nicht "gehortet" sondern vielmehr aus gerissener Tasche in' s Bodenreich gelangt sind.
Die Buche fungierte wahrscheinlich als natürliche Sitzlehne.
Eigentlich veranlassten mich meine Kinder zum Absuchen des Baumes, da sie mir hier eine witzige Falle stellten (die Scherzkekse haben mir neben dem Baum einen Kronkorken unter die Laubdecke versteckt)
Fazit: Es war wieder für alle Beteiligten ein super Spaß auf den Spielplätzen.
Viele Grüße vom bald schon "spielplatzvernarrten" Geschichtsjäger !
P.S.: Zu dem Kreuzer würde ich mich über Infos zu dem Wappen/ Region freuen :
