[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ist das etwa ein Fibelchen???

Gehe zu:  
Avatar  Ist das etwa ein Fibelchen???  (Gelesen 999 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
(versteckt)
#15
01. August 2012, um 16:06:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Also kein Hinweis auf Buntmetallverhüttung? Eher normale Ofenschlacke?


keine Buntmetallverhüttung aber auch keine Ofenschlacke - eher Metall was schmilzt wenn große Feuer (oder kleinere Holzsparfeuerchen in "befüllten" Gruben) entfacht werden und wo *warum auch immer* Buntmetallsachen mit beigegeben werden Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#16
01. August 2012, um 16:23:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
keine Buntmetallverhüttung aber auch keine Ofenschlacke - eher Metall was schmilzt wenn große Feuer (oder kleinere Holzsparfeuerchen in "befüllten" Gruben) entfacht werden und wo *warum auch immer* Buntmetallsachen mit beigegeben werden
Also z.B. bei der Buntmetallverarbeitung? Tropfen Bronze beim Gießen reingefallen? Ich verstehe das noch nicht ganz. Hilfe!


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
01. August 2012, um 23:05:27 Uhr

Ich denke die dunklen Flecken bei GE kommen von Öfen. Das Erdreich wird praktisch gebacken weil es ja ein Teil des Ofen ist wie schön im link zu sehen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/mw1_ge/artikel/schwert%20und%20zauberei-dateien/eisen.jpg
  . Oft ist das das einzige was von den Siedlungspuren übrig bleibt weil ein völlig ausgeglühter Boden länger sichtbar bleibt als irgendein Hauspfahl der mal vor über 2000 Jahren in der Erde steckte. Bei diesen Flecken lässt sich ja auch die typische Schlacke der Bronze oder Kupferschmelze finden. GF runge


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02916.JPG
(versteckt)
#18
01. August 2012, um 23:55:25 Uhr

vielleicht täuscht es ja ganz gewaltig, aber sind die Flecken auf dem Luftbild nicht ein klein wenig zu groß für Öfen ? ungefährer Durchmesser von so nem Durchschnittsfleck ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
02. August 2012, um 00:07:29 Uhr

Die Flecken sind fasst immer zwischen 2 und 5 Meter, der Ofen nur 1 Meter. Er war aber auch 1 Meter hoch und voll. Wenn er abgebrochen wurde verteilte sich der Inhalt im laufe der zeit  und der Pflug tut sein übliches.

(versteckt)
#20
02. August 2012, um 00:12:58 Uhr

ja okay, 2 - 5 m würd tatsächlich auch bei etwas verpflügten Öfen hinkommen können (obwohl 5 m echt schon ganz schön ....) dachte die Flecken wären wesentlich größer ........glaub aber trotzdem nicht so recht an super viele Buntmetallöfen .......schon mal nach Scherben dort geschaut ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
02. August 2012, um 00:22:05 Uhr

Scherben liegen da auch vermehrt rum ich bin da allerdings kein Experte in Sachen Keramik. Die sind klein und ohne alte Muster. Ich habe den Fuß eines Gefäßes mitgenommen (Bild Fundkomplex oben links) aber diese Form ist glaube ich jünger.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor