 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2012, um 22:52:51 Uhr
|
|
|
Das erste mal seit langem los und gleich eine Fibel? Was mich stört dass das runde Ende silbrig glänzt. Ob Spaten oder Flug kann ich nicht sagen. Der Rest mit Patina macht einen bronzenen Eindruck. Der Acker war voll von Bronzeschlacke und Bundmetallschrott. Vielleicht eine Siedlung? Ist kein BD obwohl man die Schmelzöfen bei Google Earth sehen kann  . Gruß runge
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 000004 (2).JPG 000004 (3).JPG 001.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2012, um 23:06:01 Uhr
|
|
|
Hallo runge, mach mal bitte Größenangaben zu deinem Teil. Bei den anderen Sachen könnte auch was Interessantes dabei sein - kurz reinigen und noch mal ein Bild posten - wenn du willst.  G&GF karuna 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2012, um 23:15:05 Uhr
|
|
|
Das ist winzige 34mm. Ich bin gerade am saubermachen. Wenn was dabei ist mache ich Fotos bei Tageslicht. Gruß runge
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 00005.JPG 00006.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2012, um 23:38:54 Uhr
|
|
|
Hm, sieht mit der riffelung irgendwie nach einen Abzugshahn aus, aber interessante funde haste da  Aber sag mir mal bitte wie so ein Schmelzofen bei GE ausschaut, hab da keinen plan 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2012, um 23:48:25 Uhr
|
|
|
Schlacke finde ich immer auf solchen Feldern wie die hier.
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. feld1.JPG feld2.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2012, um 23:55:59 Uhr
|
|
|
Sorry, aber ich sehe dort keine Fibel 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 00:19:17 Uhr
|
|
|
Man sieht immer das was man finden will. Ich habe auch schon verbogene Löffel für Fibeln gehalten. Hier handelt es sich wohl um einen Löwenfuß. Naja eine habe ich ja schon und die nächste kommt auch bald. GF runge
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 00:53:11 Uhr
|
|
|
Danke @Runge für die GE bilder. Allerdings ist das mit der Schlacke auch ein Ding für sich, die findet man ja echt überall Und diese "Punkte" sollen alle Schmelzöfen sein?, so viele auf einer Stelle?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 01:02:19 Uhr
|
|
|
Ich glaube das waren Einmaldinger. und wenn da einige Jahunderte gesiedelt wird kommt was zusammen. Ich meine aber nicht diese schwarze poröse Schlacke sondern die grüne schwere. Findest du die auch überall?
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Schlacke.JPG
« Letzte Änderung: 01. August 2012, um 01:16:48 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 01:12:09 Uhr
|
|
|
Das schwarze poröse ist koks, das findet sich bei mir tatsächlich überall  Beim grünen hast du recht, das kommt nur in siedlungsnähe, wenns silbern wird (was ich wiederrum überall finde), handelt es sich mit sicherheit um schlacke der müllverbrennung oder stahlindustrie. Pott halt :  Nur habe ich auf GE bei den Fundstellen nie solche "Öfen" finden können, bin da ja noch etwas unbedarft, und über jeden hinweis sehr dankbar
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 08:59:17 Uhr
|
|
|
Denke auch das es keine Fibel ist, da keine Nadelbefestigung oder Nadelrast zu erkennen ist. Schaut aber alt aus. Wo soche Schlacken ist nach meiner Erfahrung die Siedlung und damit die weiteren Funde nicht weit.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 10:45:16 Uhr
|
|
|
 Hallo zusammen , dies ist keine Fibel :  und auch keine Schlacke  sondern der Griff von einem alten Bierkrugdeckel  !!! Die Riffel sind dafür da das man nicht mit dem Daumen abrutscht wenn mann schon viel getrunken hat  , die flache seite ist der verbindungspunkt zum Deckel !!! Na denn Prost  Gruss Bögi Hick
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 15:16:49 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Merowinger800 sondern der Griff von einem alten Bierkrugdeckel |
| | |
ja mit sowas kennt er sich aus der Merowinger 
|
|
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 15:41:48 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Kurt1 Das schwarze poröse ist koks, das findet sich bei mir tatsächlich überall 
|
| | |
ganz besonders häufig tritt das Zeug wohl deswegen auf den Äckern auf, weil Koksschlacke früher als Filter für Bauernkacke herhalten musst Irgendwo hab ich im Netz auch mal auch mal son Aufbau der Klokammern gesehen – ich mein das war vom Plumpsklo in erste Kammer, dann mittels Überlauf das "Flüssigere" in Kammer gefüllt mit Koksschlacke geleitet und anschließend von da einigermaßen gefiltert nach Sonstwo hin abgeleitet . Das Zeug wird wohl als benutztes Filtermaterial mittels Fäkaldüngung auf die Felder verteilt worden sein . "Schlacke" (eher geschmolzenes Metall mit bestenfalls etwas blasiger Kruste drauf) von Kupferlegierungen findet man auch auf Flächen die weder mit Ortsrand noch mit Schmelzöfen was zu tun haben und in manchen Fällen sehen die von oben durchaus so aus wie auf dem Luftbild 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 15:58:21 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch "Schlacke" (eher geschmolzenes Metall mit bestenfalls etwas blasiger Kruste drauf) von Kupferlegierungen findet man auch auf Flächen die weder mit Ortsrand noch mit Schmelzöfen was zu tun haben und in manchen Fällen sehen die von oben durchaus so aus wie auf dem Luftbild Zwinkernd |
| | |
Also kein Hinweis auf Buntmetallverhüttung? Eher normale Ofenschlacke?
|
|
|
|
|