[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Jetzt pfeift er wohl richtig!!!

Gehe zu:  
Avatar  Jetzt pfeift er wohl richtig!!!  (Gelesen 1456 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. März 2009, um 18:37:01 Uhr

Meine Funde der letzen zwei Suchen "Probeläufe" mit dem E-trac. Insgesammt ca 6 Std. unterwegs
Bin schon sehr zufrieden mit den Ergebnissen.

mfg
gombos


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Dönci2008 001.jpg
Dönci2008 005.jpg
Dönci2008 008.jpg
Dönci2008 009.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. März 2009, um 19:17:32 Uhr

WOW Smiley Nicht übel mein Freund Zwinkernd

Kannst Du was zu der Umgebung sagen ?! Ist das ein Zufallsgebiet oder per Recherche gefunden ?!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. März 2009, um 19:41:52 Uhr

Teils, teils. War ja 2x an verschiedenen Orten unterwegs.
Der Witz an der ganzen Sache ist jedoch, das die "neueren" Funde an der Stelle kamen, über den ich recherchiert habe Irre (und das nicht wenig, Dickkopf hatte ja jetzt im Winter auch genug Zeit dazu)
Das römische kam per Zufall!!! Aber alles von einem Platz. GPS hat jetzt gespeichert. Grinsend Grinsend Grinsend


Offline
(versteckt)
#3
30. März 2009, um 20:04:15 Uhr

 Applaus  super funde   Schockiert
                                                               GRUSS franz

Offline
(versteckt)
#4
30. März 2009, um 22:18:38 Uhr

 :oRespekt find es nur komisch das es so viele unterschiedliche römische Münzen bzw unterschiedliche Kaiser Epochen auf der gleichen Stelle,Areal zu finden sind. Zwinkernd
kannst mir aber mal ne bessere Aufnahme von dem silbernen Denar vorne Zeigen ob das nicht die Iulia Domna ist.
Valentinus und Constantin II hab ich mal erkannt

Offline
(versteckt)
#5
30. März 2009, um 22:19:39 Uhr

Wie tief waren die Münzen gelegen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. März 2009, um 22:41:12 Uhr

@ Mirakulix
Da kannst Du so viel komisch finden wie Du willst, aber sie kamen Definitiv von ein und der selben Stelle. Hast Du unter Umständen schon einmal an die Möglichkeit gedacht, das es sich um eine römische Begräbnisstätte handeln könnte, die sogar für einige Generationen gedient haben könnte Huch UHHHHAAAAA jetzt bin ich bestimmt ein Grabräuber  Anbeten
Nicht böse sein, aber mit solchen Aussagen kann man schnell Leute verärgern.
Davon einmal abgesehen ist es mir relativ Egal. Was Du mir, hier vieleicht unterstellen willst.
Tatsache ist, ich kenne die Fundumstände, und bin mir sicher, das da noch einiges zum Vorschein kommen wird.

Fundtiefen waren unterschiedlich angefangen bei 2-3cm bis runter auf ca. 18-20cm.
Hab aber nicht so genau darauf geachtet.

Nein im Ernst hab das Ganze Zeug auf dem Flohmarkt gekauft, (Sind alles Fälschungen) nur um Dich zu ärgern Idiot Narr 

mfg
gombos

Offline
(versteckt)
#7
30. März 2009, um 22:50:38 Uhr

Sorry das darfst du nicht so auffassen.....sollte echt nicht so rüber kommen.Mir ist sicherlich bekannt das sie bei Begräbnissen ihnen Geld mit auf den Weg gegeben haben oder die Götter mit Geschenken huldigen wollten.
So wie wir in der Mosel auch unter Brücken mehrere verschiedene Epochen an einem Fleck fanden da diese den Frauen als Glückseeligkeit bei Kindsgeburten diente Super
Aber ohne Flacks du könntest mir mal eine bessere Aufnahme des Silbernen Denars machen ob das die Iulia Mamea,Domna oder Faustina ist.



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

münzen 045.jpg
Offline
(versteckt)
#8
30. März 2009, um 22:56:28 Uhr

Ha gombos

Wegen keine zeit da ráut er das ganze wald leer,,so ist das ,vorgemerkt Fechten scherz Smiley

Schőne funde hast du gemacht,freu,,,hast endlich die rőmer gefunden, verliere bloss die strasse nicht,da findet mann immer wieder was schőnes,


gut fund der willi Suchen

Offline
(versteckt)
#9
30. März 2009, um 23:00:09 Uhr

Jep da stimme ich zu....hab auch schon mal tagelang nach einem Römerpfad gesucht und dann einen Rastplatz(Lager) von ihnen entdeckt und gleich mehrere Funde gehabt.
hier mal 3 von 21 Stück


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

münzen 018.jpg
münzen 019.jpg
münzen 022.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
30. März 2009, um 23:01:53 Uhr

Kein Problem!!! Prost
Du kannst Ihn Dir unter der Rubrik "Münzen / Antike Münzen / Schöne Silberne, in diesem Forum anschauen. Da hab ich sie noch einmal extra reingestellt.
oder so:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?topic=6130.0


Ist übrigens ein Gordianus III.

Grüsse
gombos

Offline
(versteckt)
#11
31. März 2009, um 06:00:52 Uhr

na ja recherche ist wichtig aber nicht alles wie man sieht ist glück einfach wichtiger
ich würd nicht auf ein gräberfeld tippen denn bei einer  erdbestattung weren sie tiefer gewesen
und bei einer feuerbestattung müsten die münzen brandspuren aufweisen


traum stücke deine römer münzlein und dann gleich so viele  Anbeten Anbeten

mfg.zenzi




Offline
(versteckt)
#12
31. März 2009, um 07:32:56 Uhr

Bravo  Applaus Applaus Applaus
hans

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
31. März 2009, um 08:57:53 Uhr

Denke schon das es eine Begräbnisstätte ist. Liegen sehr viele Knochen und Tonscherben rum. Bin aber kein Pathrologe, kann also nicht entscheiden ob es auch menschliche sind. Wurden einfach durch den Pflug nach oben geholt.
Ist ein kleiner flacher Hügel. Könnte mir vorstellen, das der im Laufe der Jahrhunderte durch Erosion und Wind immer mehr abgetragen wurde, und somit die Gräber immer weiter an die Oberfläche gekommen sind. Der Traktor/Pflug hat dann den Rest erledigt.

Will gar nicht wissen wie viele solche Stellen es in Ungarn noch gibt.
Aber unsere Archis klopfen sich stolz auf die Schulter das sie In Gorsium (eine grössere römische Stadt in Ungarn) schon seit ca. 50 Jahren Ausgrabungen durch führen und schon 6% der Stadt erforscht haben.
Lachhaft finde ich das. Kringeln
Nein es ist eher zum Heulen, weil uns verbietet man das zu retten was noch zu retten ist. Ausrasten Dickkopf
Dabei bin ich einer derer, die diesen Fund gerne melden würden. Nur leider würde man mir daraus warscheinlich einen Strick drehen Polizei Belehren, und Passieren (Ausgrabung ect.) würde aller Warscheinlichkeit nichts.
So bleibe ich also auch weiterhin im "Untergrund"
In Diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen erfolgreichen und sonnigen (endlich!!!) Tag.

gombos

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#14
31. März 2009, um 11:35:18 Uhr

schöne funde hast du da!  Zwinkernd

sammel die knochen mal auf und zeig sie uns hier, wir werden dann zusammen eine große aufgabe haben!  Belehren

detektorfoum läd ein zum: "puzzelrömer"  Narr

man könnte sogar eine extra knochenfundseite einführen!  Super

coinwhisper  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor