[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kanonenkugeln-Windmühle-Knopf-Bleiufo-Komplex

Gehe zu:  
Avatar  Kanonenkugeln-Windmühle-Knopf-Bleiufo-Komplex  (Gelesen 917 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. September 2012, um 23:55:10 Uhr

Hallo Gemeinde,

die im Betreff genannten Gegenstände und dergleichen mehr hab ich von den Äckern vor meiner Haustür
gekratzt- heimische Flur. Da sind auch Fragmente dabei - typisch Acker - die meine Neugier geweckt haben,
vllt. könnt ihr mir dabei helfen.... Zwinkernd

Auf den Bildern seht ihr:

- zwei Kanonenkugeln: 3 cm (110 Gramm) und 4 cm (230 Gramm). Kann der Spezi da was zum Geschütz
   bzw. zur Zeitstellung sagen?
- das Windmühleneisenufo: mitten in BY, was soll das sein?!
- das Bayernknöpferl: wer hat denn das getragen/wann?
- das Bleiufo: die Form erinnert an einen Löffelstiel; die Darstellung darauf an manche Knöpfe mit der
   explodierenden Bombe- was ist denn das?
- das Kupferufo: es ist ein Kupferblech mit mMn handgemachten Verzierungen: was ist das?
- deux Francs 1934 : in der Nähe war ein Kriegsgefangenenlager - das wäre die traurige Erklärung für
   diese Münze hier - mon dieu

So oder so, wünsche ich euch viel Vergnügen beim Ansehen/Bestimmen/Mitdiskutieren.......


G&GF


karuna Winken

Hinzugefügt 10. September 2012, um 23:58:53 Uhr:

Die restlichen Aufnahmen: der ganze Fundkomplex ist auf der letzten Aufnahme zu sehen  Irre

karuna Winken

Hinzugefügt 11. September 2012, um 00:00:27 Uhr:

Aha, eins fehlt noch....


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1641.JPG
SAM_1642.JPG
SAM_1643.JPG
SAM_1644.JPG
SAM_1645.JPG
SAM_1646.JPG
SAM_1647.JPG
SAM_1648.JPG
SAM_1649.JPG

« Letzte Änderung: 11. September 2012, um 00:00:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
11. September 2012, um 00:17:20 Uhr

Hallo,
leider keine Kanonenkugeln, sind sog. Kartätschenkugeln.

Gruß
sagittarius

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. September 2012, um 00:28:30 Uhr

@ sagittarius

Aha, danke dir! Da hab ich noch Wissensdefizit. Woraus wurde die Kartätschkugel verschossen
und bei welchem Kaliber liegt da die "Grenze" zur Kanonenkugel?


G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#3
11. September 2012, um 08:33:11 Uhr

gute Frage Super, ja wo ist die Grenze zur Kanonenkugel???

gruß,                  Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#4
11. September 2012, um 08:42:06 Uhr

Canonball, Drusus, Wühler, Rizzo wir brauchen eueren fachmännischen Rat zu dieser Frage  Zwinkernd ... mich interessierts nähmlich auch.. Ich glaube nähmlich das dies Kanonenkugeln sind!

greez Benny  Winken

Offline
(versteckt)
#5
11. September 2012, um 08:54:36 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kanonen-kugeln.de
 ist cannonballs inet seite....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
11. September 2012, um 13:37:45 Uhr

@ nimmermehr

Danke für den Tipp! Ich war auf der Seite. Die kleine müßte demnach eine Kartätschkugel sein und
die größere eine Falconettkugel. Stimmts?


G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#7
11. September 2012, um 14:40:59 Uhr

Sind in der Gegend kriegerische Handlungen bekannt?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
11. September 2012, um 15:14:09 Uhr

@ wühler

Reichlich! Der Fundort liegt allerdings in einer Art Tiefebene. Im Halbrund um den Acker zieht sich ein ca. 20 Meter hoher Geländeabriß - das wirkt wie eine Mauer. Wenn der Bewuchs im Spätherbst weg ist, werde ich da mal gehen und nachsehen, ob da noch mehr von diesen Murmeln drinstecken. Das könnte auch ein Übungsplatz gewesen sein, falls man früher überhaupt Schießübungen machte. Musektenkugeln kommen auch gelegentlich.

G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#9
11. September 2012, um 15:27:32 Uhr

Es wurden natürlich Schießübungen gemacht. Ich denke auch das sind Kartätschkugeln.

Grüße

Offline
(versteckt)
#10
11. September 2012, um 16:58:06 Uhr

Wenn bei so nem Fund in der Gegend was losgewesen sein sollte, warum findet man denn nur vereinzelt mal eine einzige, hab nämlich auch an zwei untersch. Orten jeweils nur eine gefunden und habe in einem sehr großen Umfeld weiter gesucht, sonst leider nix.
Die wurden nach dem Kampf wieder eingesammelt um wieder verwendet werden zu können oder waren es Einheimische die fürn Schmied sowas aufgelesen haben oder wie muss man sich sowas vorstellen?
Nach einem Kampf müsste ja soviel da liegen.

Gruß
sagittarius


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
11. September 2012, um 23:12:27 Uhr

@ sagittarius


Vllt. hat an dieser Stelle nur ein kleines Scharmützel stattgefunden - kleine Einheiten, oder eine kleine,
die einer größeren in die Fänge lief- ein paar Schuß vllt. eine halbe Stunde lang und der Kampf war ent-
schieden.... Verlegen Wie gesagt - ein paar Musketenkugeln unterschiedlichen Kalibers waren auch dabei;
kaum Knöpfe und andere Gegenstände, die auf ein kapitales Gefecht schließen lassen .


G&GF

karuna Winken

p.s.: Hat jemand zu den anderen Stücken eine Meinung/Diskussionsvoschlag/Bestimmung?

Offline
(versteckt)
#12
11. September 2012, um 23:23:29 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

ja wo ist die Grenze zur Kanonenkugel???




..
Eigentlich ist eine Kartätsch- ja auch eine Kanonenkugel, da sie aus Kanonen (und Haubitzen) verschossen wurde. Aber im allgemeinen versteht man unter Kanonenkugel schon die Vollkugel.

Die Grenze von der Kartätsch- zur Kanonenkugel ist fließend. Es gab durchaus ½-Pfünder mit nur 2,6cm Kugeldurchmesser, die jedoch Vollkugeln aus Blei verschossen. Die kleinste Eisenvollkugel war der Einpfünder mit um die 5cm Durchmesser. Allerdings gab es auch Kartätschen für Zwölfpfünderkanonen, die 12 einpfündige Kugeln gleichzeitig verschossen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
11. September 2012, um 23:53:35 Uhr

@ drusus/benny/copper


Danke für die Aufkläung!  Benny, Copper habt ihr mitgelesen?


G&GF


kauna Winken

Offline
(versteckt)
#14
11. September 2012, um 23:59:49 Uhr

ja klar haben wir das.. ich bin schon den ganzen tag gespannt was es denn nun ist.. jetzt ist alles klar.. zwar immern och entwas kompliziert zu merken aber alles klar  Irre  Super

« Letzte Änderung: 12. September 2012, um 00:00:21 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor