[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kleine Sondeltour

Gehe zu:  
Avatar  Kleine Sondeltour  (Gelesen 560 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Online
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Januar 2014, um 12:06:07 Uhr


Waren auch mal wieder unterwegs. Diesmal gabs sogar ein paar Münzen.

z.B. Österr. Scheidemünze, 6 Kreuzer 1848 A....

Die 2 Deutsche Mark 1951 A haben  mich sehr gefreut...., Interessant ist der kleine Löffel, vielleicht kann einer was dazu sagen.

Eisen gabs auch genug. Es dürfte sich u.a. um einen kleinen Amboss handeln, wenn ich mich nicht irre.. Vielleicht weiß der eine oder andere was zu den Funden.
Freue mich über eure Mithilfe..


Gruß Buddler


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

resized_Tour12014 001.jpg
resized_Tour12014 002.jpg
resized_Tour12014 003.jpg
resized_Tour12014 004.jpg
resized_Tour12014 006.jpg
resized_Tour12014 010.jpg
resized_Tour12014 011.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Januar 2014, um 13:43:09 Uhr

Die 2 DM sind nett - die gab es nur 1 Jahr lang, dann wurde sie wegen der Verwechslungsgefahr mit dem 1 DM Stück wieder aus dem Verkehr gezogen.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#2
10. Januar 2014, um 13:58:34 Uhr

Auf Bild 4 ist eine Gehstockspitze und auf Bild 6, das rechte Teil ist ein Klaueneisen für Ochsen o.ä.

Grüße

Offline
(versteckt)
#3
10. Januar 2014, um 14:02:19 Uhr

Hallo und  guten Tag,

Sorry, das 2 DM-Stück wurde ab dem 8. Mai 1951 ausgegeben und am 1. Juli 1958 außer Kurs gesetzt.
Das mit der Verwechslungsgefahr stimmt.

mfg

Gartenfabi

Offline
(versteckt)
#4
10. Januar 2014, um 14:13:29 Uhr

Ich denk auch es könnte ein kleiner Amboss (Dengelamboss) sein  Zunge

Gruss Sucher

Online
(versteckt)Themen Schreiber
#5
10. Januar 2014, um 14:17:50 Uhr


Das mit der Gehstockspitze passt nicht. Das Teil ist ca. 15 cm lang.

War mein Fehler weil ich keine Längen und Größen angegeben habe.


Aber Danke mal..

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#6
10. Januar 2014, um 14:22:21 Uhr

Hallo Buddler,
die Spitze könnte vielleicht von einem Fluchtsab, zur Vermessung sein. Dann würde auch die Größe passen.
Der Kupferkreuzer oben rechts, Burgau?
Gruß donner

« Letzte Änderung: 10. Januar 2014, um 14:23:43 Uhr von (versteckt) »

Online
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. Januar 2014, um 14:25:20 Uhr


Der Kreuzer dürfte Burgau sein, du hast recht, muss ihn noch besser reinigen.


Buddler

Hinzugefügt 10. Januar 2014, um 17:22:24 Uhr:


Mir wurde gerade gesagt, dass das Teil auf Bild 5 möglicherweise der Einsatz eines alten Bügeleisens ist.


Gruß Buddler

« Letzte Änderung: 10. Januar 2014, um 17:22:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
10. Januar 2014, um 19:17:49 Uhr

Bei Bild 3+4 war auch mein erster Gedanke das es ein Aufsatz eines Amboss ist...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)
#9
10. Januar 2014, um 20:42:45 Uhr

Bügeleiseneinsatz müßte stimmen

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#10
10. Januar 2014, um 20:44:05 Uhr

schade den 1848 mit Prägestätte B wäre um einiges mehr wert, aber egal trotzdem ein toller Fundkomplex den 1848 hab ich schon 3mal und war immer grenzwertig zum säubern,Glückwunsch
schwingi

Offline
(versteckt)
#11
10. Januar 2014, um 21:04:50 Uhr

Glückwunsch !

Sehr schöne Sachen, könnte das zwischen dem 6 Kreuzer Stück und den 2 DM ein 6K Württemberg sein?

Gut Fund

DD

Online
(versteckt)Themen Schreiber
#12
10. Januar 2014, um 21:23:47 Uhr


Ja das ist ein Württemberger...


Gruß Buddler

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor