[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kleiner Fundkompelx mit Schnallen und Messer

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Fundkompelx mit Schnallen und Messer  (Gelesen 1008 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
23. November 2012, um 19:54:39 Uhr

Yeah danke Derfla!!

Teil 1 von Bild 1 hab ich auch gefunden, was isn das?

und die Schnalle von Bild 2 hab ich fast gleich, leider in zwei Teile zerbrochen ohne das Eisenteil in der Mitte

Online
(versteckt)Themen Schreiber
#16
23. November 2012, um 20:11:17 Uhr

Ich habe mal zum Vergleich ein paar andere Schnallen dazugelegt. Aufgrund der Faerbung und des Aussehens ging ich von
Silber aus.


Gruß Buddler





Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

resized_FundAlatsee 001.jpg
Offline
(versteckt)
#17
23. November 2012, um 21:08:33 Uhr

Hallo Derfla,
die Schnallen von Bild eins hab ich auch mal als Paar zusammengehörig gefunden....weisst du , welchem Zweck sie galten?
Gruss
Bratbaer

Offline
(versteckt)
#18
23. November 2012, um 23:26:32 Uhr

Nun mal zu den Schnallenpaaren Bild 1 mit den Schlitzen drin ( das Bild ist mir aus Versehen hier reingerutscht). Diese Schnallenpaare sasen vorne auf dem Widerist der Schuhe drauf und waren jeweils auf der Rückseite an einem Leder angenietet ( 2-3 Nieten). Das Gegenstück zu dem Stück mit den Ritzen hat auf der Vorderseite eine breite Kralle die genau in die Schlitze paßt. So konnte der Schuh genau "zugeschnürt" werden,in dem die Kralle in den Schlitz eingehängt wurde. Somit hatten diese eine Funktion und waren sogleich auch Zierteil als Schuhschnalle. Den genauen Namen für diese Teile weiß ich gerade auch nicht. Zeitstellung: Ende 18.Jhd. bis Anfang 19.Jhd.-napoleonische Zeit. Material: Arsenbronze. Nun wegen dem Silber. Die meisten Schnallen sind aus Arsenbronze oder Zinn als Silberimmitation, schon aus dem Grund, weil die Kleiderordnung den meisten Leuten Silberschnallen verbot ( strenge Strafen)
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#19
24. November 2012, um 00:08:27 Uhr

Arsenbronze.. das lese ich bei dem Zeugs ja immer wieder, wie gefährlich ist das dort enthaltene Arsen eigentlich?

hab uA auch bedenken mit den Bleikugel zu hantieren, damals ging man ja aus Unwissenheit erheblich sorgloser mit diesen Materialien um, ich denk da nur an den Fruchtsaft und Wein in Bleigefäßen im alten Rom, oder den Bleiweiß in den Tapeten


« Letzte Änderung: 24. November 2012, um 00:09:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
24. November 2012, um 11:25:01 Uhr

Diese sog. Arsenbronze, die in Wirklichkeit gar keine ist, besteht aus Kupfer, Zinn, Zink, Blei und in Spuren, Nickel, Arsen und Eisen. Eigentlich müßte sie Bleibronze heißen. Der Begriff Arsenbronze als weiße Bronze hat sich eben eingebürgert. Metallurgisch ist eine weiße Bronze gleich eine Arsenbronze, mit Kupfer und Arsen als Legierung. Arsen findet man immer in Spuren bei den älteren Metalllegierungen, weil man es nicht ganz herausbrachte. Ebenso Nickel war beim Kupfer meistens als Spurenelement bei der Verhüttung mit enthalten.
Derfla  Winken

Online
(versteckt)Themen Schreiber
#21
24. November 2012, um 11:52:16 Uhr

Danke für die Ausführungen   Applaus


Gruß Buddler



Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor