[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 kleiner fundkomplex

Gehe zu:  
Avatar  kleiner fundkomplex  (Gelesen 454 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Januar 2014, um 13:10:59 Uhr

Hallo habe hier ein paar funde vom jänner.  mfg  fredl

Hinzugefügt 22. Januar 2014, um 13:12:02 Uhr:

2 teil

Hinzugefügt 22. Januar 2014, um 13:13:52 Uhr:

verdrückt?


Es sind 14 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_106.JPG
K1600_107.JPG
K1600_108.JPG
K1600_109.JPG
K1600_110.JPG
K1600_111.JPG
K1600_112.JPG
K1600_113.JPG
K1600_114.JPG
K1600_115.JPG
K1600_116.JPG
K1600_117.JPG
K1600_118.JPG
K1600_119.JPG

« Letzte Änderung: 22. Januar 2014, um 13:13:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
22. Januar 2014, um 13:14:21 Uhr

klein aber fein  Applaus Applaus Applaus

Gratuliere Dir Super


Gruss Dr.Cox

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. Januar 2014, um 13:19:20 Uhr

danke freue mich immer über funde die ein grosses spektrum haben.  mfg


Offline
(versteckt)
#3
22. Januar 2014, um 13:35:17 Uhr

Sehr schöne Fibel Fruchstücke, schöne Funde Gratuliere  Applaus

Hinzugefügt 22. Januar 2014, um 13:37:29 Uhr:

Bruchstücke natürlich

« Letzte Änderung: 22. Januar 2014, um 13:37:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
22. Januar 2014, um 13:45:59 Uhr

Feiner Gallienus!  Super  Schade, dass man das Petschaft nicht richtig erkennen kann. Mach doch mal bitte einen Wachsabdruck und schärfere Fotos.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. Januar 2014, um 13:54:15 Uhr

hallo die petschaft ist schon ziemlich hinüber, da nütz auch kein wachsabdruck damit man was erkennt,ich sehe ein P und ein H, und ich vermute das in der mitte ein kleeblatt ist.   mfg fredl


Offline
(versteckt)
#6
22. Januar 2014, um 16:30:38 Uhr

Danke fürs zeigen der schönen Funde.

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#7
22. Januar 2014, um 16:45:30 Uhr

Schöne funde, war da nicht mal noch was mit Löcher in Römischen münzen, hat doch irgen einen Grund.

MfG Roan

Offline
(versteckt)
#8
22. Januar 2014, um 21:57:25 Uhr

hallo Fredl Glückwunsch zu den Funden,ist alles dabei silber,petschaft,fibel,...super!
von wo bist du in österreich?
grüße schwingi

Hinzugefügt 22. Januar 2014, um 22:01:48 Uhr:

das Loch in der Römermünze diente dazu das sie an der Türklinke oder Türrahmen aufgehangen wurde,sollte Glück bringen,


« Letzte Änderung: 22. Januar 2014, um 22:01:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
22. Januar 2014, um 22:10:48 Uhr

Nicht immer schwingi. Habe eine halbe römische Münze mit Loch zu meinem zuständigen Numismatiker gebracht, und der sagte mir das die Germanen das gemacht haben.

Offline
(versteckt)
#10
22. Januar 2014, um 22:22:21 Uhr

habs irgendwo mal gelesen. Warum aber sollten sich die Germanen die Arbeit machen ein Loch rein zu machen,halbieren kommt mir da logischer vor.Mit Loch werden ja viele gefunden.Aber wenns ein Numis sagte wirds schon passen,
gruß schwingi








Offline
(versteckt)
#11
22. Januar 2014, um 22:44:13 Uhr

Ja er meinte sie haben sie geteilt und 2 Anhänger draus gemacht, so wie bei so liebesanhänger mit 2 herzen und so. Könnte doch sein das sie die ganzen auch als Anhänger trugen.

Offline
(versteckt)
#12
23. Januar 2014, um 00:23:51 Uhr

das sieht nach einem sehr guten Tag für dich aus! herzlichen Glückwunsch!

Offline
(versteckt)
#13
23. Januar 2014, um 21:47:53 Uhr

Der Salzburger Groschen ist ein schönes Stück  Super

Gruss Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor