Hallo Fisherman,
ich habe quasi alle meine doppelten Musketenkugeln aus NRW, bzw. den angrenzenden Niederlanden. Sonst kommen sie nur sehr selten vor, es gab im englischen Bürgerkrieg auch doppelte Kugeln (s.:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.nps.gov%2Fhistory%2Fhistory%2Fonline_books%2Fpaal%2Fthunder-cannon%2Fimages%2Ffig42.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.nps.gov%2Fhistory%2Fhistory%2Fonline_books%2Fpaal%2Fthunder-cannon%2Fchap7.htm&h=413&w=550&tbnid=7VwONueLUtxXPM%3A&zoom=1&docid=MnlAycA5c9fAXM&ei=9sV8U4X_L-O1yAPgyYDYBQ&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=708&page=2&start=20&ndsp=26&ved=0CLgBEK0DMB4
,
aber die waren meist deutlich kleiner (Insurgent kann mich korrigieren, wenn das nicht stimmt!). Doppelte Kugeln wurden in verschiedenen Jahrhunderten verwendet bis etwa 1900. Über die genaue Verwendung bin ich noch nicht 100%ig sicher. Es gibt sie mit und ohne Steg, mit Eisenseele, mit und ohne Züge usw. Auf jeden Fall ein interessantes Forschungsfeld.
Die Geschosse auf dem Bild stammen fast alle aus NRW.
Gruß
kugelhupf