[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kleiner Fundkomplex mit Knopf und Axt

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Fundkomplex mit Knopf und Axt  (Gelesen 375 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. März 2015, um 16:10:53 Uhr

Guten Tag,

habe gestern auf Wald Sondeltour  diesen scheinbar defekten Knopf mit Blumenmuster und eine schöne wahrscheinlich alte Axt gefunden.
Bei dem Knopf bin ich mir nicht sicher ob es Silber ist. Er ließ sich nach dem Zitronensäure Bad super reinigen.
Die Axt hat eine für mich unbekannte Form und auch kein durchgehendes "Auge" wie mann das von Äxten oder Beilen mit Holzstiel gewohnt ist.
Bitte um Eure Meinungen zu den zwei Sachen.

MfG
Bounty Hunter


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_20150327_180121.JPG
K800_20150327_180320.JPG
K800_20150329_165109.JPG
K800_20150329_165126.JPG
Offline
(versteckt)
#1
29. März 2015, um 16:14:48 Uhr

Bei dem Knopf war die Öse hinten nachträglich eingegossen worden und fehlt leider. Der Knopf selber aus einer sog.Arsenbronze ( besser wäre Weißbronze) datiert ins Rokoko so kurz vor 1800.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#2
29. März 2015, um 16:19:32 Uhr

Die Beil ist zur Holzbearbeitung, MA um das 14. Jh. Das Haus sollte aber doch durchgängig sein, ist vielleicht nur zu gerostet.
Die Knöpfe sind neuzeitlich, 1800+.

Grüße

Offline
(versteckt)
#3
29. März 2015, um 16:24:38 Uhr

Zwei tolle Funde, bitte Axt nach Reinigung hier zeigen. Ist wirklich ein schönes Stück.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#4
29. März 2015, um 16:31:01 Uhr

Gratuliere.
Zwei schöne Funde. Bin schon gespannt auf die gereinigte und restaurierte Axt.

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
29. März 2015, um 16:32:27 Uhr

muss ich mal schauen wie ich die Reinigung am besten hin bekomme...Drahtbürste und dann  gleich Elektrolyse ?

Offline
(versteckt)
#6
29. März 2015, um 16:44:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bounty
muss ich mal schauen wie ich die Reinigung am besten hin bekomme...Drahtbürste und dann gleich Elektrolyse ?

Destilliertes Wasser und 1Jahr baden wäre besser für den Beilkopf , als totbruzzeln in der Lyse. Zwinkernd
Aber jedem das seine Cool

 Winken


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
29. März 2015, um 16:53:47 Uhr

Habe ich noch nicht probiert die Reinigung mit destillierten Wasser. Danke für den Tip Super

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor