[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kleinfunde und Silber

Gehe zu:  
Avatar  Kleinfunde und Silber  (Gelesen 724 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. November 2021, um 23:48:11 Uhr

Hallo,

hier ein paar Acker-Funde von heute und den letzten Tagen.
Schon mein zweites dickes Nazi-Silber dieses Jahr, diesmal von 1939. Küsschen Lag total verkrustet im Boden, dachte erst das wären 50 Reichspfennig oder so, aber zu Hause kamen dann erste bekannte Merkmale zum Vorschein. Braucht aber noch ein paar Säuberungsvorgänge, die klebrige Kruste ist hartnäckig.

Hab zwar schon ein paar von den alten 6-Pfennig-Stücken, aber dieser ist mein erster vor 1700, also noch Brandenburg-Preußen, leider aber nur ein Bruchstück.

Die kleine Scheibe mit dem Hunde- oder Löwenkopf ist noch interessant, sieht hinten wie ein Ösen-Knopf aus, macht aber keinen richtigen Sinn. Zeitlich wohl wie die beiden kleinen verzierten Knöpfe aus der Nähe oder jünger denke ich, irgendein Beschlag vielleicht.

Viele Grüße
Jacza


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

fuko_abfang_november.jpg
kleinfunde.jpg
kleinfunde2.jpg
mark_2_1939_r_df.jpg
mark_2_1939_v.jpg
sachsen_2_neugroschen_1846.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. November 2021, um 11:19:44 Uhr

Sehr schöner Fundkomplex und Silber ist immer gut. Gratuliere
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#2
15. November 2021, um 16:57:45 Uhr

sehr schönes Knopfsortiment, der Große oben rechts mit der grünlichen Patina ist ja prächtig, 
vom Tragehaken müsste es das Teil sein welches in der Scheide eingeklebt wurde, ist es an der dünnsten Stelle 8 mm so
könnte es vom  Säbel M 1715 sein. weil aus Messing brachen die nur in dem Jahrhundert so häufig.
MfG Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
15. November 2021, um 17:14:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
sehr schönes Knopfsortiment, der Große oben rechts mit der grünlichen Patina ist ja prächtig, vom Tragehaken müsste es das Teil sein welches in der Scheide eingeklebt wurde, ist es an der dünnsten Stelle 8 mm sokönnte es vom Säbel M 1715 sein. weil aus Messing brachen die nur in dem Jahrhundert so häufig.MfG


Den frz. Ankerknopf hatte ich vor kurzem schon mal vorgestellt:

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/knopfe/sammelthread_fur_franz_armeeknopfe-t65518.675.html#686



Der Haken kam mir doch bekannt vor, den hattest du glaube ich auch mal in deiner Sammlung gezeigt.

Weiß jemand, ob das gezackte oben eher ein Zahnrad ist oder vielleicht auch ein Sporenrad sein könnte? Mit 2 cm Durchmesser sehr klein, aber es gab wohl auch solche Formen:

{alt}
 Kleinfunde und Silber

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://mittelalter.fandom.com/de/wiki/Sporn_(Reiten)


Viele Grüße
Jacza
https://static.wikia.nocookie.net/mittelalter/images/a/ad/Sporn_Polen_17.Jh.%2C_handbuchderwaff%40Boeheim%2C_Fig.256.jpg


« Letzte Änderung: 15. November 2021, um 17:25:24 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor